Die begehrteste Trophäe für europäische Fußball-Clubmannschaften ist bereits die fünfte Anfertigung. Die vier Vorgänger sind gemäß Uefa-Statut schon in Vereinsbesitz übergegangen. Nach insgesamt fünf Siegen oder drei Erfolgen hintereinander darf der Cup behalten werden. Das gelang bisher Real Madrid und dem AC Mailand als fünfmaligen Siegern sowie Bayern München und Ajax Amsterdam, die in den siebziger Jahren jeweils den Titel-Hattrick schafften. Seit 1956 wird der Cup vergeben, zunächst an den Sieger im Europapokal der Landesmeister und seit 1992/92 an den Gewinner der Champions League.
Der derzeitige Pokal ist 74 Zentimeter hoch und acht Kilogramm schwer. Ein Schweizer Kunstgoldschmied fertigte diesen 1994, nachdem der Vorgänger den Weg in die Vereinsvitrine des AC Mailand gefunden hatte. Neben Bayern München konnten sich aus der Bundesliga der Hamburger SV (1983) und Borussia Dortmund (1997) in die Siegerliste im Landesmeister-Wettbewerb eintragen.