Kurz vor dem Beginn der Europameisterschaft 2016 in Frankreich hat die UEFA offizielle Statistiken zu den Mannschaften veröffentlicht. Darunter sind zum Beispiel Alter, Größe und Gewicht der Spieler. Der stern zeigt die Daten-Highlights:
- Gewicht
Das höchste Durchschnittsgewicht aller Teams hat die deutsche Elf, wie obige Grafik zeigt. Im Schnitt wiegt jeder deutsche Spieler knapp über 80 Kilogramm. Über dieser Marke liegen sonst nur die Schweden. Ganz hinten liegen die Mannschaften aus der Türkei und Spanien - letztere setzen konsequent seit Jahren auf schnelle, wendige Spieler.
Und was heißt das nun für die Deutschen? Nun, wir können davon ausgehen, dass wir das Gewicht der deutschen Auswahlspieler nicht hohem Nutellakonsum zuschreiben müssen, sondern schlicht und ergreifend dem nächsten Punkt:
- Größe
Die Schweden und die Deutschen haben nicht nur die gewichtigste Mannschaft, sondern auch die größte! Das zeigt obige Grafik. Bei den Schweden ist im Schnitt jeder Spieler 1,86 Meter groß, gleich dahinter (mit anderen Nationen) liegt mit 1,85 Metern schon die deutsche Mannschaft. Ganz hinten findet man wieder Spanien (1,80) und neben Portugal und Wales auch die Türkei (jeweils 1,81).
Die größten Spieler des Turniers stehen alle zwischen den Pfosten: Costel Pantimillion (Rumänien) ist 2,03 Meter groß, Lovre Kalinić (Kroatien) und Fraser Forster (England) 2,01 und Andreas Isaksson (Schweden) genau 2,00. Der kleinste Spieler des Turniers ist der Italiener Lorenzo Insigne (1,63 Meter), nur eine Spur größer sind Jamie Ward (Nordirland, 1,65) und Pedro Rodriguez (Spanien, 1,67).
- Alter
Die älteste Mannschaft schickt Irland ins Rennen um den Titel. Im Schnitt 29,39 Jahre ist dort ein Spieler alt. Dahinter liegen Russland (28,83), Tschechien (28,7), die Slowakei und Italien (jeweils 28,43).
Die ältesten Spieler, die bei der EM dabei sind, sind alles Torhüter. Der Ungar Gábor Király - in Deutschland bestens bekannt von seinen Engagements bei Hertha BSC und 1860 München - wurde am 1. April 40 Jahre alt. Knapp drei Wochen später wurde der Ire Shay Given geboren. Wenn sie eingesetzt werden, wären sie die ältesten Spieler bei einer EM aller Zeiten. Den bisherigen Rekord hält Lothar Matthäus, der beim Spiel gegen Portugal bei der EM 2000 39 Jahre und 91 Tage alt war. Der älteste Torschütze aller Zeiten ist übrigens der Österreicher Ivica Vastic, der 2008 bereits 38 Jahre und 257 Tage alt war.
Hier finden Sie den Spielplan EM 2016.