• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • Europameisterschaft 2024
  • EM 2024 News: Warum es sechs Torschützenkönige geben könnte

EM 2024 kompakt Warum es diesmal sechs Torschützen-Könige geben könnte

  • 13. Juli 2024
  • 15:29 Uhr
Dani Olmo jubelt nach seinem Tor gegen Frankreich im Halbfinale
Wird Dani Olmo Torschützenkönig? Oder gleich sechs Spieler?
Ginge es nach den alten EM-Regeln, wäre Dani Olmo bis jetzt der Torschützenkönig des Turniers (im Bild nach seinem Siegtreffer gegen Frankreich). Zwar haben fünf weitere Spieler wie er bislang drei Tore erzielt. Doch erstens hat Olmo vergleichsweise wenig Einsatzzeiten und vor allem hat er schon zwei Torvorlagen gespielt. Dieses Kriterium gab bislang bei Gleichstand den Ausschlag. Doch zum aktuellen Turnier hat die UEFA die Regeln geändert.
Deshalb könnte es dazu kommen, dass gleich sechs Spieler Torschützenkönige werden, nämlich neben Olmo auch Harry Kane (England), Jamal Musiala (Deutschland), Cody Gakpo (Niederlande), Ivan Schranz (Slowakei) und Georges Mikautadze (Georgien).
Kane und Olmo können natürlich im Finale mit einem Tor die Sache für sich entscheiden – und echte Könige werden. Vielleicht schießen ja auch Jude Bellingham (England) oder Fabian (Spanien) zwei Tore und liegen am Ende vorn. Besonders viele Tore wären es nicht. 1984 schoß Michel Platini (Frankreich) sagenhafte neun Tore, sein Landsmann Antoine Griezmann kam 2016 immerhin auf sechs Treffer. Übrigens: Tore aus einem Elfmeterschießen am Ende eines Spiels zählen nicht mit.
© Christian Charisius / DPA
Zurück Weiter
Auch künftig kein Spiel um Platz 3 +++ DFB zählt mehr als 1000 Hasskommentare gegen Nationalelf +++ Adele und andere Popstars feuern England an +++ Alle News zur Fußball-EM 2024.

Wer wird Fußball-Europameister 2024? Am Sonntag steigt nun das große Finale der EM in Deutschland. Der stern hält Sie mit Reportagen, Interviews, Meldungen und aktuellen Highlight-Videos umfassend über das Turnier auf dem Laufenden. Lesen Sie hier in "EM 2024 kompakt" alle Nachrichten rund um die Uefa Euro 2024. Klicken Sie sich oben durch die Bildergalerie!

Weitere Bilder dieser Galerie

Dani Olmo jubelt nach seinem Tor gegen Frankreich im Halbfinale
Bastian Schweinsteiger zieht ab zum 1:0 gegen Portugal im Spiel um Platz 3 bei der WM 2006 in Deutschland
Prinz William und seine Frau Kate haben Englands Fußball-Nationalmannschaft viel Erfolg für das EM-Endspiel am Sonntag gegen Spanien gewünscht. "Wir sind so stolz auf euch alle, nur noch ein letzter Push, um den Job zu beenden! Geht raus und zeigt der Welt, was in euch steckt. Wir glauben an euch", schrieben der Prinz und die Prinzessin von Wales am Samstag auf der Plattform X.  Der britische Thronfolger wird am Sonntag persönlich beim EM-Finale im Berliner Olympiastadion sein (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV). Der 42-jährige William ist der älteste Sohn von König Charles III. Bei dieser Europameisterschaft schaute er sich bereits das Vorrundenspiel zwischen England und Dänemark sowie das Viertelfinale zwischen England und der Schweiz live im Stadion an.
Schwerkranker Eriksson an Southgate: «Tu es für mich»
Mehr als 1000 Hasskommentare richten sich gegen die DFB-Elf
Der britische König Charles III. hat der englischen Fußball-Nationalmannschaft zum Einzug ins EM-Finale gratuliert – verbunden mit einer kleinen Bitte. "Wenn ich euch ermutigen dürfte, den Sieg zu sichern, bevor Wundertore in letzter Minute oder ein weiteres Elfmeterdrama nötig würden", schrieb der König einer Mitteilung des Palastes zufolge. Dann würde "die Belastung für den kollektiven Puls und Blutdruck der Nation erheblich gemildert".  England hatte dank des Tores von Ollie Watkins in der Nachspielzeit mit 2:1 gegen die Niederlande gewonnen. Im Viertelfinale gegen die Schweiz war das Elfmeterschießen zum Sieg nötig, im Achtelfinale gegen die Slowakei hatte England das Spiel in der Nachspielzeit ausgeglichen und in der Verlängerung gewonnen.   Endspielgegner am kommenden Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Berlin ist Spanien. Die königliche Familie übermittle "die besten Wünsche" für die Partie im Olympiastadion, schrieb der König. England wartet seit dem Sieg im WM-Finale 1966 auf einen großen Fußball-Titel.
Adele sitzt im Stadion in Dortmund und feuert England an
Nachdem die Party der niederländischen und englischen Fußball-Fans in der Dortmunder Innenstadt lange Zeit weitgehend friedlich verlaufen war, ist es etwa zwei Stunden vor dem EM-Halbfinale zu einer Auseinandersetzung in einem Restaurant gekommen. Zwei Personengruppen aus beiden Lagern seien aufeinander losgegangen, bestätigte ein Sprecher der Polizei der Deutschen Presse-Agentur.   Beamte seien vor Ort, um Maßnahmen zu treffen. Es seien Gegenstände geflogen, sagte der Sprecher. Zudem sollen Personen verletzt worden sein.   Rund 100.000 niederländische Anhänger zogen am Mittwoch vor der Partie (21.00 Uhr/ARD und Magenta TV) singend und hüpfend durch die Innenstadt in Richtung Stadion und Public Viewing im Westfalenpark. Das sei laut Polizeiangaben der bislang größte Fanmarsch, den die Stadt je erlebt hat. Auch 25.000 englische Fans seien unterwegs.
Niederlande Fußball Nationalmannschaft
Ordner grätscht Spaniens Kapitän Morata nieder
Alice Campello
Kroos foult Pedri
Türkischer Präsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner Frau Emine winkt im Stadion
Berliner Fanzonen wieder geöffnet
Annalena Baerbock auf Fanfest
Türkische Ultras: Fans sollen Wolfsgruß in Berlin zeigen
EM 2024
Das Auswärtige Amt hat in der Debatte um den sogenannten Wolfsgruß nach der Einbestellung des deutschen Botschafters in der Türkei mit der gleichen Maßnahme reagiert. "Wir haben den Vorfall heute mit dem türkischen Botschafter in Berlin thematisiert", sagte eine Sprecherin am Donnerstag. "Die Einbestellung des türkischen Botschafters hat heute Vormittag stattgefunden." Die Einbestellung eines Botschafters gilt als scharfes diplomatisches Mittel. Der türkische Nationalspieler Merih Demiral hatte sein zweites Tor beim Sieg im Achtelfinale gegen Österreich mit dem Wolfsgruß gefeiert. Die Geste gilt als Gruß der rechtsextremistischen Grauen Wölfe. Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) kritisierte dies scharf, daraufhin hatte die Türkei am Mittwoch den deutschen Botschafter einbestellt.
Tom Bartels wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am 14. Juli das Endspiel in der ARD kommentieren. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht. Für den 58 Jahren alten TV-Journalisten ist es nicht das erste Fußball-Finale. Bartels war bereits als Reporter des EM-Endspiels 2008 in Österreich und der Schweiz im Einsatz. 2014 kommentierte er den deutschen WM-Triumph in Brasilien und 2022 das Finale in Katar.                  
EM 2024: Jemand hält ein selbstgeschriebenes Schild mit der Aufschrift "Suche Karten" hoch
Nach Kritik aus Berlin am umstrittenen Wolfsgruß-Jubel des türkischen Nationalspielers Merih Demiral im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft hat die Türkei den deutschen Botschafter einbestellt. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Diplomatenkreisen. Demiral hatte die nationalistische Geste nach seinem zweiten Tor beim 2-1 Sieg seiner Mannschaft gegen Österreich am Dienstagabend gezeigt.  Der sogenannte Wolfsgruß gilt als Symbol der rechtsextremen türkischen Organisation Graue Wölfe. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die auch als Ülkücü-Bewegung bekannte Organisation als rechtsextremistische Gruppierung ein, die sich gegen Völkerverständigung, das friedliche Zusammenleben der Völker und gegen Wertvorstellung des Grundgesetzes richtet. Ihre Ideologie zeichne sich durch Rassismus, Antisemitismus sowie Christenfeindlichkeit aus.
Julian Nagelsmann gestikuliert auf dem Platz
Der Türke Merih Demiral hat im EM-Achtelfinale Türkei gegen Österreich am Dienstagabend den sogenannten Wolfsgruß gezeigt – das Erkennungszeichen der in der Türkei gegründeten rechtsextremistischen Bewegung der "Grauen Wölfe". Nun hat die Uefa ein Untersuchungsverfahren gestartet. Sollte Demiral bestraft werden, könnten ihm Folgen für das anstehende Viertelfinale gegen die Niederlande drohen. Das türkische Außenministerium verurteilte die Untersuchung. Nicht jede Person, die das Zeichen zeige, könne als rechtsextrem bezeichnet werden. Der Gruß sei in Deutschland zudem nicht verboten. Als "Graue Wölfe" werden die Anhänger der rechtsextremistischen "Ülkücü-Bewegung" bezeichnet, die in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Video zeigt, wie Ordner in Frankfurt Fan zusammenschlagen
Österreichische Anhänger singen rassistische Parolen
Zwei Männer im pinken DFB-Trikot mit Bierbechern in der Hand
Cristiano Ronaldo applaudiert im Portugal-Trikot den Fans
Pressetribüne im Dortmunder Signal Iduna Park
Jonathan Tah und Benjamin Henrichs
Kevin De Bruyne lässt Zukunft in belgischem Team offen
Antonio Rüdiger verzerrt das Gesicht vor Schmerzen
Beim letzten Vorrundenspiel gegen die Schweiz konnte Antonio Rüdiger jubeln
Nach dem Tod eines Fußgängers bei einem Unfall im Berliner Stadtteil Neukölln prüft die Polizei einen möglichen Zusammenhang mit einem Autokorso zur Fußballeuropameisterschaft. Der 67-Jährige überquerte am späten Dienstagabend die Hermannstraße und wurde dabei von einem Auto erfasst, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der 26-jährige Fahrer des Autos floh zunächst vom Tatort, stellte sich aber rund eineinhalb Stunden später der Polizei in einer Dienststelle. Ob er zuvor an einer "Jubelfeier" anlässlich der EM teilgenommen habe, werde noch ermittelt, hieß es von der Polizei.
Bei einer Auseinandersetzung in der EM-Fanzone in Stuttgart sind drei Menschen verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge sei auch ein Messer eingesetzt worden, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Landeshauptstadt in der Nacht zum Donnerstag mit. Ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger wurde demnach festgenommen.  Die Auseinandersetzung ereignete sich den Angaben zufolge beim Public Viewing des Fußball-EM-Spiels Tschechien gegen die Türkei auf dem Schlossplatz. Die Verletzten seien in Krankenhäuser gebracht worden. Der Schlossplatz wurde den Angaben nach abgesperrt. Die Beamten teilten weiter mit, es gebe keine akute Gefährdungslage.
Niclas Füllkrug
yks / urb / cl / km / mkb / lw / rw / tkr /bal
  • Fußball-EM
  • Spanien
  • Niederlande
  • Deutschland
  • England
16. Juli 2024,13:00
"Zeit für Veränderung": Englands Trainer Gareth Southgate gibt seinen Job als Trainer der Three Lions nach acht Jahren auf

Nach verlorenem EM-Finale Gareth Southgate tritt als englischer Nationaltrainer zurück

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Kopfstandhocker
  • Pull Buoy
  • Dart Training
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
15. Juli 2024,16:49
Der Fußballprofi Jude Bellingham spielt einen Ball und trägt zerschnittene Stutzen.

EM-Finale Warum zerschneiden Fußballer ihre Stutzen?

Mehr zum Thema

03. Juli 2024,11:53
Chinesische Sponsoren sind bei der Fußball-EM 2024 in Deutschland omnipresent

BYD, Vivo und Co. Sponsoring made in China bei der EM: Das steckt dahinter

29. Juni 2024,18:46
Toni Kroos im Nationaltrikot im EM-Vorrundenspiel gegen die Schweiz

EM 2024 In Südamerika verehrt man Toni Kroos – und wundert sich: Warum tun die Deutschen es nicht?

01. Juli 2024,19:55
Nationalspieler David Raum und Joshua Kimmich bei einer Pressekonferenz

EM 2024 Achtung, spielende Kinder! Wie Kimmich und Raum die spanischen Tempodribbler ausbremsen wollen

02. Juli 2024,16:47
Marko Arnautovic und Nationalteamtrainer Ralf Rangnick am Dienstag, 28. Mai 2024

EM 2024 Ralf Rangnick und Marko Arnautović – Österreichs wohl verrückteste Beziehungskiste bei dieser EM

13. Juni 2024,14:47
Fußball-EM 2024: Schottland

Fußball-EM 2024 Schottischer Werbespot richtet eine Kampfansage an Deutschland – mit sexuellen Anspielungen

14. Juni 2024,19:30
Die EM-Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin (Archivbild)

Fußball-EM Polizei räumt Teil der Fanmeile in Berlin – und gibt kurz darauf Entwarnung

15. Juni 2024,19:11
EM 2024 auf Magenta TV

Fußball-EM 2024 Frust über Magenta TV: Viele Fans guckten in die Röhre

17. Juni 2024,11:11
1 Min.
Orangene Invasion: Niederländische Fans feiern Mega-Party in Hamburg

Orangene Invasion Holland-Fans feiern Mega-Party in Hamburg – Randale in Gelsenkirchen

18. Juni 2024,14:29
Deutschlands Spieler Niclas Füllkrug winkt

EM 2024 Erst bricht Füllkrug einem Fan die Hand, dann schickt er ihm ein Trikot

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • gibt es die 2 Staffel von Manayek auch deutschsprachig?
  • Weiß jemand vielleicht wie der Film heißt
  • Sind alle aktuellen TV-Geräte (mit Sat-Tuner) fähig, Sateliten-Radio wiederzugeben?
  • Megakino Streaming
  • Filmtitel Schwarz-weiß Film Horror
  • Erneut Auftreten Uveitis nach nur 1 Woche nach Ende Behandlung?
  • Wer kennt einen Film, in dem ein farbiger Lehrer zum Rächer wird?
  • Filmtitel Suche
  • Filmtitel
  • Ich suche einen deutschen Spielfilm, der vor einer ganzen Weile im Fernsehen lief.
  • Wer weiß, wie der Film heißt?
  • Ich suche auch einen Horrorflm aus der fernen Vergangenheit
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

09. September 2025 | 13:54 Uhr

Basketball-EM: Hier läuft Deutschland gegen Slowenien im Free-TV

09. September 2025 | 12:22 Uhr

Sachsen: Rassistische Pöbeleien gegen Spieler – Team bricht Spiel ab

09. September 2025 | 12:05 Uhr

Nationalteam bei EM: Voller Fokus auf Doncic: Basketballer mit Ziel Halbfinale

09. September 2025 | 08:10 Uhr

NBA in Fernost: LeBron James lobt Chinas Basketball in Staatszeitung

08. September 2025 | 15:56 Uhr

Basketball-EM: Deutsches Team stellt sich hinter Coach Mumbru

08. September 2025 | 15:31 Uhr

Kasper Hjulmand wird neuer Trainer von Bayer Leverkusen

08. September 2025 | 14:22 Uhr

Niclas Füllkrug: Sieben deutsche Nationalspieler und ihre Spitznamen

08. September 2025 | 12:41 Uhr

Darf Uli Hoeneß sich den "Doppelpass"-Auftritt leisten? – Pro & Contra

08. September 2025 | 12:24 Uhr

Nagelsmann zu Pfiffen: "Bringen einen nicht nach vorne"

08. September 2025 | 11:15 Uhr

Nationalmannschaft: Schattenmänner auf "Gaspedal": Amiri als WM-Faktor

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden