Wird Dani Olmo Torschützenkönig? Oder gleich sechs Spieler?
Ginge es nach den alten EM-Regeln, wäre Dani Olmo bis jetzt der Torschützenkönig des Turniers (im Bild nach seinem Siegtreffer gegen Frankreich). Zwar haben fünf weitere Spieler wie er bislang drei Tore erzielt. Doch erstens hat Olmo vergleichsweise wenig Einsatzzeiten und vor allem hat er schon zwei Torvorlagen gespielt. Dieses Kriterium gab bislang bei Gleichstand den Ausschlag. Doch zum aktuellen Turnier hat die UEFA die Regeln geändert.
Deshalb könnte es dazu kommen, dass gleich sechs Spieler Torschützenkönige werden, nämlich neben Olmo auch Harry Kane (England), Jamal Musiala (Deutschland), Cody Gakpo (Niederlande), Ivan Schranz (Slowakei) und Georges Mikautadze (Georgien).
Kane und Olmo können natürlich im Finale mit einem Tor die Sache für sich entscheiden – und echte Könige werden. Vielleicht schießen ja auch Jude Bellingham (England) oder Fabian (Spanien) zwei Tore und liegen am Ende vorn. Besonders viele Tore wären es nicht. 1984 schoß Michel Platini (Frankreich) sagenhafte neun Tore, sein Landsmann Antoine Griezmann kam 2016 immerhin auf sechs Treffer. Übrigens: Tore aus einem Elfmeterschießen am Ende eines Spiels zählen nicht mit.