EM-Qualifikation Frankreich und England noch nicht fit

Sand im Getriebe hatten die Nationalteams von Frankreich und England kurz vor Beginn der heißen Phase der Europameisterschafts-Qualifikation. Dagegen fertigten die Niederlande das russische Team klar ab.

Die Fußball-Nationalmannschaften von Vizeweltmeister Frankreich und England starten auf schwachem Niveau in die heiße Phase der Europameisterschafts-Qualifikation. Frankreich verlor zu Hause im Freundschaftsspiel gegen Argentinien ebenso mit 0:1 (0:1) wie die Engländer gegen Spanien. Deutschlands nächster Gruppengegner Tschechien wärmte sich dagegen mit einem 2:0 (1:0)-Sieg über Belgien auf. Die Niederlande landeten beim 4:1 (0:0) über Russland den höchsten Test-Sieg.

Frankreichs Trainer Raymond Domenech hatte vor der Partie in St. Denis angekündigt, den Vergleich gegen Argentinien "sehr ernst zu nehmen". Nach einer Viertelstunde lag seine Mannschaft durch einen Treffer von Javier Saviola jedoch mit.0:1 hinten und kam nicht mehr ins Spiel zurück. Die Franzosen hatten schon vor dem Anpfiff zahlreiche Ausfälle in der Abwehr zu beklagen. In England steht Trainer Steve McClaren nach der Niederlage gegen Spanien in Manchester unter gehörigem Druck. Die Schonzeit für den Nachfolger von Sven-Göran Eriksson ist nach nunmehr vier Spielen ohne Sieg abgelaufen. Das Tor für die Iberer erzielte Andres Iniesta (63.).

Mit einem Sieg im Rücken werden die Tschechen im Gruppenspiel gegen Deutschland am 24. März auflaufen. In Brüssel trafen für die Auswahl von Trainer Karel Brückner der ehemalige Dortmunder Jan Koller (6.) und Marek Kulic (75.).

Oranje-Team mit einem Doppelschlag in Führung

Beim 4:1-Sieg der Niederlande gegen Russland fielen alle fünf Tore erst nach der Halbzeit. Ryan Babel (68.) und Wesley Sneijder (72.) brachten das Oranje-Team mit einem Doppelschlag in Führung. Nachdem Wladimir Bystrow der Anschlusstreffer (77.) gelang, sicherten die Hamburger Joris Mathijsen (80.) und Rafael van der Vaart (89.) per Foulelfmeter den Sieg.

Der ehemalige Bundesliga-Profi Jan Kocian sah im zweiten Spiel als Trainer der Slowakei beim 2:2 (0:2) gegen Polen einen Blitzstart seiner Mannschaft. Im spanischen Jerez de la Frontera erzielte Martin Jakubko schon in der ersten Minute das 1:0. Abwehrspieler Martin Skrtel erhöhte noch vor der Pause zum 2:0 (45.). Kurz nach der Halbzeit gelang Polens Michal Zewlakow der Anschlusstreffer (48.). Radoslaw Matusiak sorgte in der 78. Minute für den Endstand.

Einen Überraschungserfolg erzielte Trainer Klaus Toppmöller, der mit seiner georgischen Auswahl zu Hause die Türkei mit 1:0 (0:0) bezwang. Dagegen blamierte sich EM-Gastgeber Österreich auf Malta mit einem 1:1 (0:1).

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS