Anzeige
Anzeige

FC Chelsea Ballack erlebt traurigen Nachmittag

Der FC Chelsea steckt in einer kleinen Krise. Gegen Arsenal London setzte es eine bittere Heimpleite. Michael Ballack spielte zum ersten Mal nach seiner Verletzung wieder von Anfang an und zeigte dabei eine passable Vorstellung. Nun droht Chelsea der Verlust der Tabellenführung.

Michael Ballack und sein FC Chelsea sind im 143. London-Derby beim 1:2 gegen den FC Arsenal düpiert worden. Nach der zweiten Saison-Heimpleite droht den "Blues", die zuvor über viereinhalb Jahre zu Hause in der Liga ungeschlagen waren, nun der Sturz von der Tabellenspitze in der englischen Fußball-Premier- League. An diesem Montag kann das punktgleiche Team aus Liverpool Chelsea von Platz eins verdrängen.

Meister Manchester United eroberte derweil gegen Manchester City im zweiten Stadtduell des Tages die Vormachtstellung zurück. Nach zwei Pleiten in der vergangenen Saison siegten die "Red Devils" in einem spannenden Derby mit 1:0 (1:0) bei den "Light Blues" und hielten als Tabellen-Dritter Kontakt zur Spitze.

Ballack spielt gut

Chelsea begann stürmisch im heimischen Stadion an der Stamford Bridge. In der 8. Minute musste Arsenal-Torwart Manuel Almunia mit zweimaliger Faustabwehr schon alle Kräfte aufbieten. Aber das zuletzt kriselnde Arsenal versteckte sich nicht. Der französische Angreifer Samir Nasri hatte in der 15. Minute die Führung auf dem Fuß. Aber Chelsea-Keeper Petr Cech parierte, und der vor acht Tagen seines Kapitänsposten bei den "Gunners" enthobene William Gallas konnte den Abpraller nicht verwerten.

Ballack, der zum zweiten Mal nach seiner Fußoperation im Oktober von Anfang an spielte, zeigte sich stark verbessert und hatte in der 29. Minute mit einem schön gelupften Freistoß Pech. Ein Eigentor von Johan Djourou nach Hereingabe des Chelsea-Rechtsaußen Jose Bosingwa brachte Chelsea schließlich in Führung (31. Minute), doch nach dem Wechsel nutzte Arsenals niederländischer Stürmer Robin van Persie Chelseas Nachlässigkeiten aus und drehte mit einem schnellen Doppelschlag die Partie (59./62.). Die "Blues" verloren danach die Linie und vergaben eine Reihe von Ausgleichschancen leichtfertig.

Ronaldo sieht Rot

Im 150. Aufeinandertreffen der beiden Manchester-Clubs erzielte Uniteds Wayne Rooney noch vor der Pause den entscheidenden Treffer (42.), der zugleich das 100. Tor in der Karriere des 23 Jahre alten England-Stürmers markierte. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann stand bei City wie beim 2:0 im UEFA-Cup gegen Schalke überraschend in der Startformation, musste aber zur Halbzeit dem offensiveren Brasilianer Elano weichen.

In der hitzigen Schlussphase verlor United seinen portugiesischen Angreifer Cristiano Ronaldo, der nach einem provokanten Foul und einem Handspiel im Strafraum Gelb-Rot sah (75.). Kurz vor Ende hätte Rooney mit einem fulminanten Fernschuss fast noch erhöht, aber der zurückgeeilte City-Torwart Joe Hart rettete auf der Linie.

Tottenham Hotspur kassierte unterdessen mit einem 0:1 gegen den FC Everton die zweite Niederlage im zehnten Spiel unter der Regie des neuen Trainers Harry Redknapp. Der FC Portsmouth schlug die Blackburn Rovers mit 3:2.

DPA/jef DPA

Mehr zum Thema

Newsticker