Anzeige
Anzeige

Fußball-International Messi-Show bei Barcas Kantersieg

Nach zwei Unentschieden in der Liga und der Champions League meldete sich der FC Barcelona mit einem Schützenfest zurück. Im Camp Nou fegten die Katalanen Osasuna vom Platz. Barcas Weltfußballer Messi zeigte sich besonders gut aufgelegt.

Der FC Barcelona ließ alle Kritiker verstummen und fegte CA Osasuna mit 8:0 vom Platz. Nach einer vermeintlich schwächeren Woche mit dem Remis gegen Real Sociedad und den AC Milan in der Champions League (jeweils 2:2) zeigten Messi und Co. eine Gala gegen die Mannschaft aus Pamplona. 

Schon in der ersten Halbzeit machten die Gastgeber ordentlich Druck und gingen früh durch Lionel Messi in Führung (5.). Cesc Fàbregas (13.) erhöhte noch in der Anfangsphase auf 2:0. Nach dem Treffer von David Villa (34.) war der Rest nur noch Zugabe und der Sieger stand schon fest. Roversio stand beim 4:0 etwas ungünstig und fälschte den Ball noch vor der Pause ins eigene Tor ab (40.) und Lionel Messi erhöhte das Leid der Navarrarer noch vor der Pause auf 5:0 (41.).

Nach dem Wiederanpfiff durfte sich auch Xavi in die Torschützenliste eintragen (57.). Anschließend ließ es Barcelona etwas ruhiger angehen und Osasuna kam zu einer Chance, der einzigen im Spiel. Doch den Schlusspunkt setzte natürlich wieder Lionel Messi (79.), kurz vorher hatte David Villa noch das 7:0 erzielt (77.). Ein Sieg, der auch in der Höhe mehr als verdient war, denn Barcelona hatte nicht nur noch mehrere Lattentreffer, sondern auch 83 Prozent Ballbesitz.

Aus Sicht der Gäste gibt es leider nur ein Urteil zu fällen: Sie waren gnadenlos unterlegen. Das lag nicht unbedingt daran, dass Osasuna schlecht gespielt hatte, viel mehr hat Barcelona gespielt, als ständen sie alleine auf dem Platz. Das kurze "Formtief" ist überwunden und es ist, wie es ist: Die einzige Mannschaft, die Barca in der Liga ebenbürtig ist, bleibt Real Madrid.

Guardiola rotiert

Es kam noch nie vor, dass Barcelona unter Pep Guardiola in der Liga zwei Spiele am Stück sieglos blieb und Punkte verschenkte. Nach einem Remis oder einer Niederlage folgte stets ein Sieg. Um diese Serie fortzusetzen, rotierte Guardiola ordentlich durch. Nach dem 2:2 gegen Real Sociedad am vergangenen Wochenende nahmen Adriano, Andrea Fontàs, Pedro und Seydou Keita auf der Bank Platz. Ebenso fehlten auch die verletzten Gerard Piqué, Andrés Iniesta und Alexis Sanchéz, der ja voraussichtlich zwei Monate abstinent sein wird.

Wieder von Anfang an auf dem Platz war hingegen Superstar Lionel Messi. David Villa und Cesc Fàbregas stürmten neben ihm. Javier Mascherano stand genauso in der Startelf wie seit langer Zeit auch wieder Carles Puyol. Außerdem setzte Guardiola auf Éric Abidal. Viele Veränderungen also von den Namen her, das System blieb jedoch das Gleiche. Guardiola probierte es weiterhin mit dem 4-3-3.

Sein Gegenüber José Luis Mendilibar setzte auf ein 4-1-4-1 und ließ Lolo den Libero vor der Abwehr spielen sowie Nino als einzige Spitze stürmen. Im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Sporting Gijón änderte sich die Aufstellung bei Osasuna in dreifacher Weise: Der verletzte Sergio, Álvaro Cejudo und Kike Sola blieben draußen, Rubén, Damiá und Raúl Garcia durften von Beginn an rein.

Natürlich war Barcelona schon vor dem Spiel haushoher Favorit. Die Katalanen hatten vier Punkte aus den ersten zwei Spielen sammeln können und wollten natürlich Anschluss zum Erzrivalen Real Madrid halten. Doch auch Osasuna kam nach den ersten beiden Partien auf vier Punkte. Die letzte Partie der beiden Teams endete mit 2:0 für den amtierenden spanischen Meister. Insgesamt konnte Osasuna erst vier Mal gegen Barca gewinnen.

Schützenfestival im Camp Nou

Die erste Chance im Spiel hatte aber nicht der Favorit, sondern CA Osasuna: Eine etwas verunglückte Flanke von Nino landete auf der Latte und wurde von einem Raunen im Camp Nou begleitet. Das war die einzige Szene vor dem Tor der Blaugrana. Direkt im Anschluss begann der Sturmlauf der Katalanen. Schon in der 5. Minute kam Sergio Busquets an den Ball, flankte in den Strafraum, wo Dani Alves den Ball zu Lionel Messi köpfte, der keine Probleme damit hatte, den Ball einzuschieben. Die frühe Führung für Barca war perfekt und damit auch der Albtraum für Osasuna.

Barca legte direkt einen Zahn zu. David Villa zog aus der zweiten Reihe ab und scheiterte an Schlussmann Andrés Fernández (7.), der eine Minute später auch gegen Messi stark parierte. In der 13. Spielminute war der Keeper chancenlos: Nach einer starken Kombination kam Cesc Fàbregas zum Abschluss und schoss eine Messi-Vorlage volley zum 2:0 ein.

Osasuna noch gut bedient

Von Osasuna war weit und breit keine offensive Aktion zu sehen. Wie auch, denn der Ballbesitz von Barca lag nach 25. Minuten bei ganzen 85 Prozent. Und die zahlten sich auch aus. Zunächst scheiterte Abidal an der Latte, was auch nicht schlimm war, da er ohnehin in einer Abseitsposition stand. Das gleiche Aluminium-Schicksal ereilte nach einer halben Stunde Messi, der eine Flanke von Dani Alves an die Latte köpfte. David Villa erhöhte in der 34. Minute dann endlich auf 3:0. Es war Abidal, der den tödlichen Pass gespielt hatte, den Villa dann nutzte, um das Tor zu erzielen.

Und das Schützenfest der ersten Hälfte ging weiter. Nur sechs Minuten nach dem 3:0 war es wieder David Villa, der zunächst am bemitleidenswerten Keeper Fernández scheiterte. Vom Schlussmann sprang der Ball allerdings Abwehrspieler Roversio an den Körper und von da aus zum 4:0 weiter in das Tor der Gäste. Osasuna verlor nach dem anschließenden Anstoß direkt wieder den Ball, der bei Xavi, über den wie immer alles lief, landete.

Der geniale Spielmacher spielte geschickt Neuzugang Cesc Fàbregas im Sechzehner an. Der ehemalige Londoner drehte sich mit dem Ball und spielte quer auf Messi, der nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. 5:0 nach 41 Minuten und Osasuna dürfte froh gewesen sein, als der Pausenpfiff erklang. Es hätten durchaus mehr als fünf Tore fallen können.

Barca schaltet einen Gang zurück 

Doch auch in Hälfte zwei änderte sich nichts am Spielgeschehen. Die Katalanen überrollten die Gäste weiter. Erst scheiterte Messi mit einem Lupfer über Keeper Fernández an der Latte, danach machte es Xavi besser und zeigte Messi wie es geht. Der Weltfußballer Messi überspielte die Abwehr mit einem hohen Ball, den Xavi annahm und mit der zweiten Berührung über Fernández zum 6:0 hob. Die letzte Aktion des Spielmachers, der zugunsten von Ibrahim Affellay Feierabend machen durfte.

Nachdem Messi wieder in einer 1-gegen-1-Situation gescheitert war, kamen in der 65. Minute auch die Gäste zu ihrer ersten Chance. Nino tauchte vor Victor Valdés auf, doch der Schlenzer verfehlte das Gehäuse haarscharf. Und Osasuna kam dem Ehrentreffer näher. In der 67. Minute fälschte Ibrahima Baldé einen Ball unhaltbar ab, stand aber im Abseits.

Erneuter Doppelschlag zum Abschluss

Der kurzen Drangphase von Osasuna folgte ein Doppelpack von Barcelona. Das 7:0 in der 77. Minute schoss David Villa, der von Cesc Fàbregas in Szene gesetzt wurde. Die beiden spielten die komplette Abwehr im Strafraum aus. Nur zwei Minuten später legte Lionel Messi, mit seinem dritten Treffer der Partie, noch einen nach. Der Ausnahmekönner ließ drei Verteidiger stehen, täuschte mit aller Seelenruhe noch gegen Fernández an und netzte zum 8:0 ein.

Anschließend blieb es ruhig. Fernández musste nochmals gegen Messi eingreifen und eben jener traf in der 90. Minute auch nochmal die Latte, stand aber im Abseits. Am Ende blieb es beim 8:0 für Barcelona, das sich damit eindrucksvoll zurückmeldeten. Interessant auch wiedereinmal die Statistik, laut der Barca 83 Prozent Ballbesitz in den 90 Minuten hatte.

Am nächsten Spieltag gastiert der FC Barcelona in Valencia, währenddessen wird Osasuna versuchen diesen Spieltag schnell abzuhaken und gegen den FC Sevilla zu punkten.

Tobi Becker

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel