FUSSBALL Schalke gewinnt Lokalderby

Dank freundlicher Nachbarschaftshilfe hat der FC Schalke 04 das Revier-Derby gegen den VfL Bochum gewonnen und sich dem Bundesliga-Spitzentrio an die Fersen geheftet.

Dank freundlicher Nachbarschaftshilfe hat der FC Schalke 04 das Revier-Derby gegen den VfL Bochum gewonnen und sich dem Bundesliga-Spitzentrio an die Fersen geheftet. Drei Tage nach dem Einzug in die dritte Runde des UEFA-Cups gewann der neue Tabellenvierte am Sonntag vor 32 645 Zuschauern im ausverkauften Ruhrstadion verdient mit 2:0 (0:0). Die Treffer erzielten der Kameruner Raymond Kalla (48.) per Eigentor und Gerald Asamoah (86.). Bochum rutschte nach der dritten Heimniederlage von Platz drei auf Rang sechs ab, bleibt aber bester Aufsteiger. Den Schalker Kasten hielt Der bestplatzierte Aufsteiger rutsche nach der Heimniederlage von Platz drei auf Rang sieben ab.

Rassige Zweikämpfe

Im ausverkauften Ruhrstadion entwickelte sich von Beginn an eine muntere Partie mit rassigen Zweikämpfen. Bochum, das seit Wochen in Bestbesetzung spielt, übernahm die Regie. Dariusz Wosz (4.) und Paul Freier (7.) vergaben in aussichtreicher Position jedoch ebenso wie Thomas Christiansen. Der VfL-Torjäger traf nach einer Eingabe von Delron Buckley die Latte (21.). Eine Minute später köpfte er freistehend am Schalker Tor vorbei.

Die ersatzgeschwächten Gäste begnügten sich zunächst damit, auf Fehler des spielerisch besseren VfL zu lauern. Davon passierten der Bochumer Hintermannschaft einige. Schon nach drei Minuten brachte Kalla mit seinem Abwehrschnitzer Andreas Möller in Position.

Der Mittelfeld-Regisseur schoss den Ball aus spitzem Winkel aber an den Pfosten. »Wir haben schon gejubelt, die macht er normalerweise im Schlaf rein«, ärgerte sich Schalkes rot-gesperrter Torhüter Frank Rost. Kapitän Ebbe Sand schlug nach einer Kopfballverlängerung von Abdul Iyodo freistehend über den Ball (24.), Iyodo selbst bugsierte eine Freistoß-Eingabe von Möller am Pfosten vorbei (32.).

In Debütant Iyodo hatte Trainer Frank Neubarth den Torjäger der Schalker Oberliga-Amateure ins Aufgebot beordert, weil neben Rost, den verletzten Gustavo Varela, Nico van Kerckhoven, Tomasz Waldoch und Victor Agali auch Emile Mpenza mit einer Erkältung und aus familiären Gründen Nationalspieler Jörg Böhme fehlten. Der 23-jährige Nigerianer fügte sich problemlos ins Spiel der Schalker ein, die dank einer sicheren Defensive immer mutiger wurden. Sand (40.) und Hajto (44.) brachten Bochum vor der Pause in Bedrängnis.

Unglücksrabe Kalla

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Nach Fehler von Kalla kam erneut Möller in Ballbesitz, dribbelte bis zur Grundlinie und versuchte zu flanken. Unglücksrabe Kalla fälschte den Ball zum 0:1 ins eigene Tor ab (48.). Christan Vander, der für den am Knie verletzten Rein van Duijnhoven in der zweiten Halbzeit das VfL-Tor hütete, hatte keine Abwehrchance. Während die Schalker Aktionen nun sicherer wurden, wirkte Bochum wie gelähmt. Der VfL kassierte durch Asamoah vier Minuten vor Schluss sogar noch das zweite Gegentor. Auf der Gegenseite parierte Rost-Vertreter Oliver Reck noch einen Fernschuss von Buckley (81.) und hielt in seinem 471. Bundesliga- Spiel den Schalker Kasten bis zum Schlusspfiff sauber.

Mehr zum Thema

Newsticker