Hertha BSC Berlin "Verlorener Sohn" kehrt zurück

Der Favorit hat das Rennen gemacht: Falko Götz wird ab der kommenden Saison neuer Trainer von Hertha BSC Berlin. Der Vertrag gilt auch für die 2. Bundesliga.

Der bei 1860 München entlassene Falko Götz löst nach Saisonende bei Hertha BSC Hans Meyer als Trainer ab. Nach Angaben des Clubs vom Mittwoch erhält der Ex-Profi einen auch für die 2. Fußball-Bundesliga gültigen Zwei-Jahres-Vertrag. Er war in Berlin im Jahr 2002 für vier Monate der Vorgänger von Huub Stevens gewesen, bevor dieser im Dezember vorigen Jahres von Meyer ersetzt worden war.

Der 42-jährige Götz hatte die Hertha-Profis nach einer Niederlagen-Serie wieder in die Erfolgsspur zurückgebracht. Von 13 Spielen unter Götz gewannen die Berliner neun und zogen am Ende der Saison 2001/2002 in den UEFA-Cup ein. Als Spieler hatte es Götz bei Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln auf 242 Bundesliga-Einsätze gebrachte, in denen er 46 Tore erzielte. Er galt seit längerem als Favorit für die Nachfolge des amtsmüden Meyer, der mit dem Tabellen- 15. weiter um den Klassenverbleib kämpft.

Hohes Ansehen im Verein, bei den Fans und den Medien

"Götz war der Mann mit den meisten Perspektiven für uns, der auch eine gute Nachwuchsarbeit garantiert. Seine Verpflichtung war eine auch finanziell machbare Lösung für uns. Er genießt hohes Ansehen im Verein, bei den Fans und den Medien und steht für attraktiven Offensiv-Fußball", erklärte Hertha-Manager Dieter Hoeneß am Mittwoch auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.

"Ich hatte immer eine hohe Identifikation mit Hertha und ich bin froh, dass wir wieder zusammengekommen sind", sagte Götz, der in München am 17. April unter unwürdigen Umständen den Laufpass erhalten hatte. Der ehemalige Spieler des BFC Dynamo Berlin feierte von 1997 bis 2000 als Herthas Amateur-Trainer große Erfolge mit dem Nachwuchs.

Konzept des "Jugend-Stils"

In München war er dagegen mit seinem "Jugend-Stil" gescheitert. Götz war am 12. März 2003 beim TSV 1860 angetreten und hatte vor allem auf junge Spieler gesetzt. Dieses Konzept musste er unter dem Druck des Misserfolgs wieder ändern.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema