International Barca geht in Bilbao fast baden

Lionel Messi hat dem FC Barcelona in einer Wasserschlacht in Bilbao in der 90. Minute noch einen Punkt gerettet. Die Katalanen bleiben damit ungeschlagen, liegen in der Tabelle nun aber drei Punkte hinter Real Madrid, das ein Schützenfest gegen CA Osasuna gefeiert hatte.

Während Real Madrid beim 7:1-Kantersieg gegen CA Osasuna eine Fußball-Gala feierte, musste der FC Barcelona am 12. Spieltag der Primera Division bei Athletic Bilbao Schwerstarbeit verrichten. Bei Dauerregen und teilweise katastrophalen Platzverhältnissen rettete Lionel Messi mit seinem Treffer in der 90. Minute ein 2:2-Unentschieden.

Zuvor hatten Ander Herrera und ein Eigentor von Gerard Piqué die Hausherren zweimal in Führung gebracht, Cesc Fabregas traf zum zwischenzeitlichen 1:1.

Bilbao versteckt sich nicht 

Im strömenden Regen von Bilbao entwickelte sich zunächst ein unterhaltsames Fußballspiel, was vor allem auch an den Gastgebern lag. Die erstarrten nicht in Ehrfurcht, sondern hielten dagegen und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Natürlich besaß Barcelona ein spielerisches Übergewicht, aber das war längst nicht so erdrückend, wie man es sonst aus so vielen Spielen der Primera Division kennt.

Dennoch erwischten die Katalanen einen guten Start und hatten nach einem doppelten Doppelpass zwischen Adriano und Xavi schon in der dritten Minute eine gute Chance. Der Brasilianer mit spanischem Pass bekam die Kugel jedoch nicht an Keeper Gorka Iraizoz vorbei. Bilbao antwortete in der 14. Minute mit einer feinen Kombination über Muniain, Llorente, Susaeta und Ander Herrera, doch dessen Schuss wurde eine Beute von Victor Valdes (14.).

Mascherano rutscht aus, Herrera trifft

Wenig später rutschte Barca-Verteidiger Javier Mascherano auf der rechten Seite aus, das brachte Susaeta in Ballbesitz und der bediente Ander Herrera in der Mitte. Dieses Mal zielte der 22-Jährige genauer und schlenzte den Ball zum 1:0 in die Maschen (20.). Barca reagierte keineswegs geschockt, sondern erhöhte den Druck.

Zunächst scheiterte Dani Alves noch mit einem Schuss aus 13 Metern, dann aber fand Eric Abidal mit einer schönen Linksflanke den Kopf von Cesc Fabregas und der glich zum 1:1 aus (24.). Es folgten die besten Minuten der Gäste, doch Messi und Andres Iniesta verpassten die Führung. Auch die Mannschaft von Marcelo Bielsa meldete sich vor der Pause noch einmal zu Wort, doch Iker Muniain scheiterte nach einem tollen Pass in die Tiefe von Ander Herrera an Victor Valdes (36.).

Der Platz wird zu einer Seen-Landschaft 

Auch in Halbzeit zwei lieferten sich beide Teams ein intensives und umkämpftes Spiel, das zusehends unter dem Dauerregen litt. Auf dem Platz bildeten sich stellenweise Pfützen, die ein kontrolliertes Passspiel mehr und mehr unmöglich machten. Das wäre Bilbaos Verteidiger Martinez beinahe zum Verhängnis geworden, als sein Rückpass viel zu kurz geriet und Iniesta in Ballbesitz brachte. Der Nationalspieler schoss die Kugel jedoch in die Arme von Torwart Iraizoz (50.).

Die Bedingungen waren inzwischen Gift für das schnelle Kombinationsspiel der Gäste, dennoch erarbeiteten sich die Mannen von von Pep Guardiola immer größere Spielanteile. Lionel Messi versuchte es in der 60. Minute aus spitzem Winkel, aber Iraizoz war zur Stelle. Auch Adriano hatte mit einem Distanzschuss (67.) kein Glück.

Guardiola hatte inzwischen frische Kräfte gebracht, zunächst machte Xavi für Alexis Sanchez Platz, wenig später kam David Villa für Adriano. Besser wurde das Spiel dadurch nicht, dazu waren die Bedingungen auch zu schwierig.

Eigentor über drei Ecken

Dem mit Pfützen übersäten Rasen war es auch geschuldet, dass Javier Mascherano in der 79. Minute unter Druck fast von der Mittellinie einen hohen Rückpass zu Keeper Valdes spielen wollte, doch der missriet und brachte Bilbao eine Ecke ein. Die hatte Folgen, denn im Getümmel schoss Abidal Llorente an, von dem die Kugel wiederum ans Bein von Pique und schließlich ins Tor prallte (80.).

Die Führung war zu diesem Zeitpunkt glücklich, denn Bilbao hatte nach der Pause kaum noch Akzente setzen können. Beinahe im Gegenzug wäre auf ähnliche Weise der Ausgleich gefallen, doch als Bilbaos Verteidiger Amorebieta seinen Mitspieler Irarola anschoss, ging die Kugel knapp am Tor vorbei. Barcelona startete nun eine furiose Schlussoffensive, in der zweimal David Villa und Andres Iniesta den Ausgleich zunächst verpassten.

Messi nutzt die letzte Chance

Eine Gelb-Rote Karte für Bilbaos Amorebieta unterbrach Sekunden vor Schluss von einmal den Angriffswirbel der Gäste, die schließlich mit der letzten Aktion doch noch zum verdienten Ausgleich kamen. Lionel Messi leitete den Treffer mit einem Pass in die Spitze selbst ein, Iniesta verlängerte per Hacke in den Strafraum. Torwart Iraizoz wurde von einem eigenen Mitspieler gestört und ließ die Kugel nach vorne direkt vor die Füße von Messi prallen, der keine Mühe hatte, zum 2:2 einzuschieben.

Barcelona bleibt damit in dieser Saison in allen Wettbewerben ungeschlagen, in der Tabelle vergrößerte sich der Rückstand auf Real Madrid allerdings auf drei Punkte.

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS