Premier League Chelsea scheitert mit Revanche gegen ManU

Chelsea London hat im Spitzenspiel der Premier League gegen Manchester United nur ein Unentschieden erreicht und die Tabellenführung an Arsenal London verloren. Manchester bleibt im Mittelfeld gefangen.

Im ersten Aufeinandertreffen nach dem verlorenen Champions-League-Finale konnte Chelsea durch das Tor von Salomon Kalou (80. Minute) kurz vor Schluss immerhin noch einen Punkt sichern. Ji-Sung Park (18.) hatte "Man U" in der ersten Halbzeit eines packenden Spiels an der Stamford Bridge in Führung gebracht.

Der FC Arsenal unterstrich am Samstag mit einem 3:1 bei den Bolton Wanderers seine Titelambitionen, während bei Rekordmeister FC Liverpool alte Zweifel zurückgekehrten. Nachdem die "Reds" binnen vier Tagen Meister Manchester United und Olympique Marseille geschlagen hatten, trotzte ihnen Aufsteiger Stoke City ein 0:0 ab.

Ballack rückte für verletzten Deco ins Team

Der Ausfall des portugiesischen Mittelfeldstar Deco, der sich beim Aufwärmen verletzte, bescherte Ballack unerwartet einen Platz in Chelseas Startformation. Er zeigte sich vor 41 760 Zuschauern im Stadion an der Stamford Bridge hoch motiviert und spielfreudig, allerdings erwischte United den besseren Start. Park nutzte die dritte gute Chance der Gäste zur Führung, als "Blues"-Keeper Petr Cech einen Schuss des früheren Leverkuseners Dimitar Berbatow nicht festhalten konnte.

Angetrieben von Ballack erarbeitete sich Chelsea danach zahlreiche Chancen. Der DFB-Kapitän hatte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eine gute Einschussmöglichkeit, doch Manchesters zuvor eingewechselter Ersatztorhüter Tomasz Kuszczak war auf dem Posten. Nach dem Wechsel rannte Chelsea mit dem eingewechselten Didier Drogba, der von seiner überstandenden Knieoperation zurückkehrte, lange vergeblich gegen das United-Tor an.

Kalou traf zu Chelseas Ausgleich

In der 66. Minute legte Ballack exzellent auf Joe Cole vor, der jedoch verpasste, und hatte in der 74. Minute mit einem Drehschuss eine weitere Chance, wurde danach aber ausgewechselt. Sein Ersatzmann Kalou erlöste die Fans dann mit einem gekonnten Kopfballtor.

Arsenal unterstrich mit dem Sieg in Bolton eindrucksvoll seine Titel-Ambitionen. "Ein überzeugender, hochklassiger Auftritt", lobte "Gunners"-Trainer Arsène Wenger. Tore von Emmanuel Eboue (26. Minute) und Nicklas Bendtner (27.) wendeten die zeitweise hitzige Partie noch vor der Halbzeit für Arsenal, nachdem Kevin Davies (15.) die Platzherren in Führung gebracht hatte. Kurz vor dem Ende machte Denilson (87.) nach einem Konter alles klar.

Arsenal gilt jetzt als Titelfavorit

Englands Sportpresse erhob die Wenger-Elf umgehend in den Kreis der Favoriten. "Es sieht so aus, als ob Arsenal endlich gereift sei", schrieb die "Mail on Sunday" über die Mannschaft, der am Ende der letzten Saison die Puste ausgegangen war, und auch der "Observer" erkannte: "Die Gunners sind nicht mehr das zarte Pflänzchen, das sie einmal waren."

Derweil haderten Liverpools Spieler mit dem Schiedsrichter, der ein Freistoß-Tor von Steven Gerrard (2.) wegen angeblicher Abseitsstellung von Stürmer Dirk Kuyt aberkannt hatte. Es wäre das 100. Premier-League-Tor des Liverpool-Kapitäns gewesen. "Ein massiver Fehler. In einem Spiel wie diesem ändert sich alles mit dem ersten Tor", ärgerte sich Trainer Rafael Benitez, dessen Elf immerhin ungeschlagen blieb.

Henning Hoff/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker