Presse "Gib mir Tränen, um vor Freude zu weinen"

Die griechischen Zeitungen versuchen das Unfassbare in Worte auszudrücken, aber auch Kritik an der hellenischen Spielweise ist zu lesen: Ein Blick in den Blätterwald

Griechenland:

"Ethnos": "Wahnsinn."

"Adesmeftos": "Wenn es ein Traum ist, lasst uns weiterschlafen."

"Eleftheros Typos": "Sie haben Griechenland in den siebten Himmel gehoben."

"Vradyni": "Griechische Götter."

"Hora": «JA! JA! JA! Wir haben ihn (den Pokal).»

«Goal»: «UNSTERBLICH» - Zwei Engel (Angelos Basinas und Angelos Charisteas) haben die goldene Seite der Fußballhistorie geschrieben.»

"Sporttime": "Gott, gib mir mehr Tränen, um vor Freude zu weinen".

"To Fos": "Ewige Glorie. Griechenland ist auferstanden."

Portugal:

"Público": "Es war ein Triumph des Schmarotzer-Fußballs. Der ’Catenaccio’ wurde vor 40 Jahren erfunden, aber wird wohl nie außer Mode kommen, zumal wenn sich jemand später einmal die Aufzeichnungen der Spiele Griechenlands bei dieser EM anschaut. Es war aber auch der Tag, an dem Rehhagel bewiesen hat, dass er im Vergleich zu Scolari der bessere Trainer ist."

"A Bola": "Stolz und Tristesse. Dies ist aber die Stunde, unsere Tränen zu trocknen und nach vorne zu schauen. Nun aufgeben? Niemals! Jetzt müssen wir an die Olympischen Spiele denken und die WM 2006 vorbereiten."

"O Jogo": "Vielleicht gibt es ein nächstes Mal. Es war ein Sieg des Fußballs in der Zwangsjacke gegen den Fußball der Kunst."

"Récord": "Portugal ist stolz auf Euch!"

Italien:

"Gazzetta dello Sport": "Griechenland - Triumph á la Italien"

"Corriere della Sera": "Griechenland wird zum Fußball-Mythos. Das Land gewinnt die hässlichste Ausgabe der Europameisterschaften aller Zeiten, indem sie den schrecklichen Defensiv-Fußball neu entdeckt, von dem Italien Jahrzehnte lang der bekannteste Vertreter war. Gelernt haben sie dies von einem deutschen Trainer, einem der besten der Welt, Otto Rehhagel."

"La Repubblica": "Das unglaubliche Märchen Griechenlands - Ein ganzes Land ist verrückt vor Freude"

"Il Messaggero": "Jetzt ist Griechenland unter den Göttern - Und Rehhagel hat einen Platz neben Perikles"

«L’Unitá»: "Griechenland im Olymp"

Spanien:

"El País": "Nichts schmerzt mehr, als das Finale in Lissabon gegen Griechenland zu verlieren. Ein Team, das vor allem selbstverliebt ist und sonst nur wenigen gefällt."

"El Mundo": "Griechenland, Meister des Langweiler-Fußballs."

"Marca": "Griechenland hat den Olymp erklommen und den Traum eines ganzen Landes in einen Albtraum verwandelt."

"As": "Der Triumph der Bescheidenheit"

PRODUKTE & TIPPS