Die Pressestimmen ...
...zum HSV-Debakel
Sport 1: "Slomkas Kredit ist langsam verspielt." SPORT1-Experte Thomas Berthold glaubt nicht an Besserung beim HSV.
11 Freunde
- aus dem Liveticker: "Hangover 96. Wir wissen genau, was jetzt kommt. Gleich wird Dietmar Beiersdorfer vor die Presse treten, wird so etwas sagen wie: »Sie werden verstehen, dass ich zum jetztigen Zeitpunkt nicht über Personalien sprechen möchte.« Oder aber: »Wir werden unsere Situation nun genau analysieren.« Zum Glück liegt die Krisenklub-Floskel-Fibel aus der letzten Saison von Oliver Kreutzer ja noch in der Schreibtisch-Schublade."
...zur Gladbach-Power:
Sport 1: "Gladbach hat ein magisches Dreieck". Der Sportsender sieht Andre Hahn, Raffael und Max Kruse in der Nachfolge vom legendären VfB-Stuttgart-Dreieck Fredi Bobic, Giovanne Elber und Krassimir Balakow.
Süddeutsche Zeitung
: "Ab die Post! Die nach Plan renovierte Gladbacher Elf zeigt hohe Dynamik."
...zur Schalke-Krise:
Spiegel Online: "Ein Puzzle ohne Lösungen". Drei Spiele, ein Punkt, 16. Tabellenplatz - Schalke ist enttäuschend in die neue Saison gestartet. Auch das 1:4 gegen Gladbach machte wenig Hoffnung. Die Suche nach den Ursachen ist jedoch schwierig - "es ist alles", sagt Stürmer Huntelaar.
Bild
: "Prince ohne Power: Ist Schalke ohne Boateng besser? Fest steht: Boateng ist nicht fit, plagt sich vor allem mit Problemen am linken Knie und Folge-Blessuren herum. Fest steht auch: In dieser Verfassung kann er Schalke nicht helfen. Sah man sowohl beim Pokal-Aus in Dresden als auch bei der Start-Pleite in Hannover (1:2)."
...zum FC Bayern
Süddeutsche Zeitung: "Herrscher an der Mittellinie. Der Spätsommereinkauf Xabi Alonso prägt sofort den Stil des FC Bayern, verändert dabei jedoch die DNA des Team: mehr lange Bälle, weniger Guardiola-Fußball."
Eurosport - Yahoo
- zur Verletzung von Holger Badstuber: "Die Anspannung wächst. Ohne Badstuber fehlt Bayern-Coach Guardiola eine weitere Option. Die Integration von Benatia muss jetzt beschleunigt werden. Lahm rüttelt seine Kollegen wach."
...zur Kagawa-Rückkehr...
Süddeutsche Zeitung: "Herrliche Schnulze. Publikumsliebling Shinji Kagawa feiert in Dortmund ein Comeback, wie es kein Drehbuch besser hätte vorgeben können. Nach dem 3:1 gegen Freiburg schickt er schon mal eine vorsichtige Drohung an die Konkurrenz."
spox
: "Echte Liebe lag in der Luft." Die Sportseite schreibt zur Rückkehr von Shinji Kagawa zum BVB: "Viel hat sich in seiner Abwesenheit getan, er hat sich nur wenig verändert und tritt gleich in Erscheinung."