Schiri-Diskussion Videobeweis Ja oder Nein?

Braucht der Fußball den Videobeweis? Schiedsrichter-Ikone Markus Merk sagt ja, nachdem er am vergangenen Spieltag ein Bremer Abseitstor gegen Dortmund anerkannt hatte. Liebe stern.de-Leser, diskutieren sie mit und stimmen Sie ab!

Die Diskussion ist nicht neu, ist aber durch einen prominenten Experten erneut befeuert worden: Dr. Markus Merk, dreimaliger Welt-Schiedsrichter, forderte jetzt in der "Bild" die Einführung des Video-Beweises. Grund: Merk selbst hatte am Wochenende ein Abseitstor der Bremer gegen Dortmund anerkannt. Die Szene war kurz danach über die Anzeigetafel im Bremer Weserstadion geflimmert. Jeder im Stadion konnte dort deutlich sehen, dass Torschütze Markus Rosenberg klar im Abseits stand.

"In unserer heutigen Zeit mit ihren medialen Möglichkeiten lässt sich jede strittige Szene in einer Minute aufschlüsseln. Eine falsche Entscheidung kann nie eine gerechte sein", sagte der 45-jährige Schiedsrichter. "Wichtig ist mir dabei, dass der Fußball trotzdem schnell und voller Emotionen bleibt." Die Emotionen kochten danach hoch im Weserstadion. Und wie. Die Wiederholung der Szene führte zu heftigen Protesten von BVB-Trainer Thomas Doll. Merk erkannte sofort seinen Fehler, konnte die Tatsachenentscheidung aber nicht mehr zurücknehmen.

Zwanziger ist skeptisch

DFB-Boss Theo Zwanziger äußerte sich allerdings skeptisch: "Technisch ist das denkbar, aber der Druck durch Trainer und Zuschauer würde weiter wachsen. Weil sie versuchen würden, die Schiris bei jeder Kleinigkeit vor den Videoschirm zu holen."

Über die Einführung des Videobeweises müsste aber ohnehin der Weltverband Fifa entscheiden - und Fifa-Chef Joseph S. Blatter hat das technische Hilfsmittel bislang kategorisch abgelehnt. "Deshalb ist das für uns auch kein Thema", sagte Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel dem Sport-Informations-Dienst: "Die Schiedsrichter machen ja nicht die Regeln, sondern setzen das um, was vorgegeben wird."

Fifa-Schiris gegen Video-Beweis

Das International Board der Fifa tagt am kommenden Wochenende. "Ich bin mal gespannt, was dabei herumkommt", sagte Strigel. Eine Entscheidung für die Einführung des Videobeweises gilt im Gegensatz zur Torkamera aber als sehr unwahrscheinlich. Auch die Referees der Europäischen Fußball-Union (Uefa) hatten sich auf einem Seminar auf Zypern zuletzt eindeutig gegen Videotechnologie auf dem Fußballplatz ausgesprochen.

SID
SID/tis

PRODUKTE & TIPPS