Anzeige
Anzeige

Transferfenster schließt Dortmund holt Jojic - Erleichterung auf Schalke

Der Countdown läuft: Am heutigen Freitag endet das Transferfenster. Höchste Zeit für die Klubs, Last-Minute-Einkäufe zu tätigen. Dortmund und Kaiserslautern etwa haben Vollzug gemeldet.

Der Endspurt auf dem Transfermarkt hat für Hektik hinter den Kulissen der Fußball-Bundesligisten gesorgt. Die Clubs der deutschen Eliteklasse nahem wenige Stunden vor Ablauf der Wechselfrist zwar Feinjustierungen an ihren Kadern vor. Bis zwölf Uhr mussten die Profis auf der Transferliste der Deutschen Fußball Liga (DFL) stehen, bis 18 Uhr müssen die unterschriebenen Verträge vorliegen.

Ein weiterer Transfer in der Größenordnung von VfL Wolfsburgs 20-Millionen-Euro-Mann Kevin De Bruyne war jedoch nicht in Sicht. Borussia Dortmund allerdings hat auf seine Personalnot reagiert und den serbischen Nationalspieler Milos Jojic verpflichtet. Der 21-Jährige spielte bislang für Partizan Belgrad. Laut BVB unterschrieb Jojic einen Vertrag bis 30. Juni 2018. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von 2,2 Millionen Euro.

BVB-Sportdirektor Michael Zorc zeigte sich vor dem Spiel am Abend bei Aufsteiger Eintracht Braunschweig erleichtert über den Neuen. "Wir freuen uns, in Milos Jojic einen im Mittelfeld vielseitig einsetzbaren Akteur mit großem Entwicklungspotenzial verpflichtet zu haben, der unseren Kader komplettiert", sagte Zorc.

Jojic könnte die Position des Polen Jakub Blaszczykowski übernehmen, der wegen eines Kreuzbandrisses für die restliche Saison ausfällt. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Serbe auf der Position des noch immer fehlenden Nationalspielers Ilkay Gündogan im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen soll.

Obraniak nach Bremen, Erleichterung auf Schalke

Erleichtert dürfte man in Gelsenkirchen auf die Nachricht von Arsene Wenger reagiert haben. Wenger hat bestätigt, dass ein Transfer von Julian Draxler vom Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 zu seinem FC Arsenal in dieser Transferperiode nicht zustande kommen wird. "Die Draxler-Situation wurde von den Zeitungen kreiert, nicht von mir. Er wird bei Schalke bleiben", erklärte der Trainer des Premier-League-Clubs am Freitag.

Dafür verstärkt Ludovic Obraniak mit sofortiger Wirkung Werder Bremen. Der 29 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler wechselt von Girondins Bordeaux zu den Hanseaten. Der polnische Nationalspieler unterschrieb bei den Bremern einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis zum 30. Juni 2016. "Wir halten große Stücke auf ihn. Er verfügt über sehr viel Erfahrung und war bei Girondins absoluter Leistungsträger", kommentierte Werder-Sportchef Thomas Eichin die Einigung kurz vor Transferschlu

Hoffenheim mistet aus, Lakic nach Lautern

1899 Hoffenheim verkleinert die frühere Trainingsgruppe 2 immer weiter. Nach der Vertragsauflösung mit Torhüter Wim Wiese und dem Ausleihgeschäft von Tobias Weis in der Winterpause zum Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt verlässt nun auch der einstige Abwehrchef Matthieu Delpierre den Club aus dem Kraichgau. Der 32 Jahre alte Franzose wechselt mit sofortiger Wirkung ablösefrei zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht. Doch erhält Delpierre nach Hoffenheimer Angaben vom Freitag einen Vertrag bis zum Saisonende.

In der zweiten Liga kehrt Stürmer Srdjan Lakic nach Stationen beim VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim und Eintracht Frankfurt wieder zum 1. FC Kaiserslautern zurück. "Geschätzte Fans, jetzt steht es fest dass ich nach 1. FC Kaiserslautern wechsle", schrieb der Kroate am Freitag nach erfolgreichen Verhandlungen mit FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz bei Facebook. "KL ist meine Heimat und ich bin sehr glücklich dass es so gekommen ist."

Der Stürmer wird zunächst bis Saisonende von der Eintracht in die Pfalz ausgeliehen. Sollte der FCK den 30-Jährigen weiterverpflichten wollen, ist der VfL Wolfsburg der Ansprechpartner. Dort steht Lakic noch bis Juni 2015 unter Vertrag.

jen/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel