Anzeige
Anzeige

Uefa-Cup-Halbfinale Schalke vor dem Höllenritt

Schalke greift in Europa nach den Sternen und will gegen den FC Sevilla den Finaleinzug perfekt machen. Schwer genug: Die Andalusier haben noch nie ein Europakokal-Heimspiel verloren.

Nur der Einzug ins Uefa-Pokal-Finale kann den FC Schalke 04 vor einer verkorksten Saison bewahren. "Wir haben die Chance, hier weiter zu kommen. Wenn wir den Titel holen, würde die Saison einen anderen Geschmack erhalten. Dann würden einige Wunden aus der Bundesliga verheilen", sagte Manager Rudi Assauer vor dem Halbfinal-Rückspiel beim FC Sevilla an diesem Donnerstag (21.30 Uhr/ZDF). Auch Trainer Mirko Slomka hob am Mittwoch nach der Ankunft in Andalusien die Bedeutung der Partie hervor. Nachdem Rang drei in der Fußball-Bundesliga und die Champions-League-Qualifikation in weite Ferne gerückt sind, habe der Uefa-Pokal oberste Priorität. "Wir sind jetzt ziemlich nahe dran. Und ich bin guten Mutes, dass wir ins Finale kommen."

Auch Gerald Asamoah betonte, wie wichtig ein Titel für die Spieler wäre. "Wenn wir den Pokal holen, werden die Fans unsere Namen nicht vergessen. Für uns ist der Uefa-Cup enorm wichtig. Deswegen werden wir alles tun, das Endspiel zu erreichen", meinte der Stürmer. Teamkollege Fabian Ernst brachte es kurz und knapp auf den Punkt: "Jetzt geht es um alles."

Spanischer Boden gutes Pflaster für Schalke

Trotz der zuletzt schwachen Bundesliga-Serie von sechs Spielen ohne Sieg und der 0:0-Hypothek aus dem Hinspiel glauben die Schalker Profis daran, zum zweiten Mal nach 1997 Club-Geschichte zu schreiben. "Wir sind stark genug, hier zu bestehen. Uns reicht ja schon ein 1:1", beurteilt Christian Poulsen die Ausgangslage als "nicht so schlecht". Für Ernst stehen die Chancen 50:50: "Niemand muss motiviert werden. Denn es ist eine Riesen-Gelegenheit für jeden, noch etwas Großes zu erreichen."

Wie schwer die Aufgabe gegen die äußerst heimstarken Andalusier im Sànchez-Pizjuàn-Stadion wird, zeigt der Blick auf die Statistik. Bisher hat dort noch kein deutsches Team ein Tor erzielt: Der 1. FC Kaiserslautern unterlag 1982/83 im Uefa-Cup 0:1, Alemannia Aachen 2004/2005 mit 0:2, und Mainz 05 spielte in dieser Saison 0:0. Von bislang 26 Europacup-Heimspielen verlor Sevilla kein einziges, gewann 19 Mal. Auf der anderen Seite war spanischer Boden für Schalke stets ein gutes Pflaster: 1997 zog man mit Erfolgen über den FC Valencia und CD Teneriffa ins Uefa-Cup-Finale gegen Mailand ein, in diesem Jahr schalteten die Königsblauen Espanyol Barcelona aus.

"Denken nur an Schalke"

Vor allem die starke Leistung am Sonntag beim 0:0 in Bremen gibt Slomka Anlass zu Optimismus. "Dort haben wir vor allem in der zweiten Halbzeit sehr gut und konzentriert gespielt. Wenn wir hier genauso auftreten, habe ich keine Bedenken", sagte der 38-Jährige. Allerdings plagen Slomka Sorgen im Abwehrbereich. Manndecker Mladen Krstajic ist wegen seines Ellenbogenschlags im Hinspiel gesperrt. Dagegen konnte Slomka nach dem Abschlusstraining aufatmen, das Dario Rodriguez ohne Probleme an der gezerrten Wade absolvieren konnte.

Sevillas Trainer Juande Ramos muss in Kapitän und Abwehrchef Javi Navarro (Gelbsperre) sowie Kepa Blanco (Rotsperre) und dem verletzten Stürmer Frédéric Kanouté wichtige Kräfte ersetzen. Gleichwohl ist die Elf ausgeruht, weil ihr Ligaspiel am Sonntag gegen den FC Barcelona nach einem Hagelschauer abgesagt wurde. Präsident José Maria del Nido war es recht: "Wir denken nur an das Spiel gegen Schalke."

Keine Augen für schöne Frauen

Vom zurzeit stattfindenden Aprilfest ("Feria de Abril"), einem andalusischen Volksfest mit Flamenco und Stierkampf, das alljährlich Hunderttausende Besucher in die Stadt der Weltausstellung von 1992 lockt, werden die Schalker nicht viel haben. "Ich sehe hier viele schön gekleidete Frauen auf der Straße", sagte Slomka schmunzelnd. Dennoch verlangt er volle Konzentration und stellte klar: "Von den Feierlichkeiten hier werden wir nicht viel mitbekommen."

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

FC Sevilla: Palop - Alves, Ocio, Escudé, Castedo - Navas, Maresca, Marti, Puerta - Saviola, Fabiano

FC Schalke 04: Rost - Rafinha, Bordon, Rodriguez, Kobiaschwili - Poulsen, Altintop, Ernst, Lincoln - Asamoah, Kuranyi

Schiedsrichter: De Santis (Italien)

DPA/kbe

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel