Ein ganzes Land hält den Atem an, kann den Anpfiff kaum noch erwarten. Millionen Fußballfans werden der deutschen Nationalmannschaft heute ab 17.00 Uhr auf den Fanmeilen und vor den Fernsehgeräten die Daumen drücken. Mit einem Sieg gegen Argentinien will die deutsche Elf will in das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft einziehen. Deutscher Gegner in der Vorschlussrunde wäre der Sieger der Partie zwischen Italien und der Ukraine, die heute um 21.00 Uhr ausgetragen wird.
Bundestrainer Jürgen Klinsmann kann gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien personell aus dem Vollen schöpfen. Alle 23 Spieler nahmen am Donnerstag Abend am Abschlusstraining teil und sind einsatzbereit. Bei der Einheit im Hertha-Amateurstadion gab einem großen Medienauflauf, obwohl Journalisten nur das Aufwärmen in den ersten 15 Minuten verfolgen durften. Rund 300 Kameramänner, Fotografen und Reporter wollten einen letzten Blick auf das Team rund um Kapitän Michael Ballack werfen.
Den Heimvorteil nutzen
Nach vier Siegen im WM-Turnier, davon zuletzt drei Erfolge ohne Gegentor, präsentiert sich die deutsche Elf vor dem Duell gegen die Südamerikaner äußerst selbstbewusst. "Wir haben eine große Chance zu gewinnen", sagte Ballack, der auf die Unterstützung der deutschen Fans hofft. Der Heimvorteil hatte die "Klinsmänner" schon in den bisherigen vier Spielen beflügelt, das Berliner Olympiastadion wird mit 72.000 Zuschauern ausverkauft sein. "Eine weitere Steigerung würde uns helfen, auch diese schwierige Hürde zu nehmen", sagte Torhüter Jens Lehmann.
Frings gegen Riquelme
Jürgen Klinsmann dürfte wieder auf die Startelf zurückgreifen, die beim 2:0 im Achtelfinale gegen Schweden begonnen hatte. In einer kurzen Ansprache schwor der Bundestrainer sein Team 24 Stunden vor der Partie noch einmal auf den zweifachen Weltmeister ein, für Mittelfeldmann Torsten Frings gab es danach im Einzelgespräch noch ein paar Extra-Worte. Auf den Bremer, der als einziger deutscher Akteur mit der Gelben Karte vorbelastet ist, kommt die Hauptaufgabe zu, den argentinischen Spielmacher Juan Romàn Riquelme zu stoppen.
Das Viertelfinale gegen Mitfavorit Argentinien ist der vorläufige Höhepunkt der Fußballweltmeisterschaft. Viele deutsche Städte bereiten sich auf einen neuen Rekordansturm vor, auf den Fanmeilen der Republik viele hunderttausend Fußball- Anhänger erwartet. An vielen Orten wurden die Partymeilen und Plätze vor den Großbildleinwänden ausgeweitet. In Leipzig öffnet das Zentralstadion die Tore für die Fans, in München das Olympiastadion.
In Berlin rechnet die Polizei mit einem Rekord-Ansturm, voraussichtlich werden mehr als eine Million Menschen zusammenkommen. Allein in der Hauptstadt sichern rund 5000 Polizisten das riesige Fußball-Fest. Für Hamburg, wo sich am Freitagabend ab 21.00 Uhr Italien und die Ukraine im zweiten K.o.-Match des Viertelfinales gegenüberstehen, gehen die Veranstalter ebenfalls von einer Riesenparty aus. In Dortmund befürchten die Veranstalter mit Blick auf das Fangedränge zum Deutschlandspiel, auf Kapazitätsgrenzen zu stoßen.
Die Deutschen sind was den Spielausgang angeht optimistisch. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv glauben 80 Prozent, dass sich die deutsche Mannschaft gegen die Kicker aus Südamerika durchsetzen wird. Rund die Hälfte der 1009 Befragten glaubt sogar, dass Deutschland Weltmeister wird. Gleichzeitig lässt der Erfolg der Mannschaft die Kritik an der Arbeit von Jürgen Klinsmann verstummen. So meinen 79 Prozent, der Bundestrainer solle unabhängig vom Ausgang des Viertelfinales auf jeden Fall im Amt bleiben.
<Traum vom Titel
Für die Nationalspieler geht der Spieltag zunächst geruhsam los. Nach dem Frühstück im "Schlosshotel" im Grunewald werden die deutschen Spieler am Vormittag zunächst ein kurzes Anschwitzen im Fitness-Center absolvieren. Danach findet vor dem Mittagessen eine kleine Mannschaftssitzung statt, in der Klinsmann letzte taktische Anweisungen gibt. Gegen 15.00 Uhr erfolgt die Abfahrt zum Olympiastadion. Dort fällt spätestens im Elfmeterschießen die Entscheidung, ob der deutsche Traum vom vierten WM-Titel und die Party im ganzen Land weitergeht.