WM 2010 Sechs afrikanische Bewerbungen für die WM 2010

Ägypten, Libyen, Marokko, Nigeria, Südafrika und Tunesien bewerben sich offiziell um die Ausrichtung der Fußball-WM 2010.

Mit Ägypten, Libyen, Marokko, Nigeria, Südafrika und Tunesien haben sich sechs afrikanische Länder offiziell um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 beworben. Nach Angaben des Fußball-Weltverbandes FIFA vom Montag bekundeten die Verbände aus Nigeria und Tunesien noch kurz vor Bewerbungsschluss am 30. Dezember formell ihr Interesse an der Organisation der ersten Titelkämpfe in Afrika. Die vier anderen Verbände hatten sich schon früher offiziell beworben.

Die Entscheidung fällt im Mai 2004


Die sechs Kandidaten haben nach Zusendung des so genannten Pflichtenheftes bis zum 30. April Zeit, ihre Bewerbung zu bestätigen. Bis zum 31. August 2003 müssen dann die Bewerbungsdossiers vorliegen. Die Entscheidung über den Ausrichter fällt das Exekutivkomitee der FIFA im Mai 2004.

Südafrika hatte bei seiner ersten Kandidatur vor eineinhalb Jahren das Rennen um die WM 2006 gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) knapp verloren. Marokko unternimmt bereits den vierten Anlauf für die Ausrichtung der Titelkämpfe, die erneut mit 32 Mannschaften über die Bühne gehen werden. Die anderen vier Verbände haben noch nie eine ernsthafte Kandidatur abgegeben.

DPA

PRODUKTE & TIPPS