Doping-Skandal IOC setzt mögliche Medaillenzeremonien für Kamila Walijewa in Peking aus

Die Russin Kamila Walijewa trat gedoped zu den Olympischen Winterspielen in der Disziplin Eiskunstlauf-Einzel an
Doping mit Konsequenzen: Für das 15-jährige Eiskunst-Wunder wird es keine Siegerehrung in Peking geben.
© Bernat Armangue / AP / DPA
Die Eiskunstläuferin Kamila Walijewa muss damit rechnen, dass die Medaillenzeremonie in Peking für sie ausfällt. Das teilte das Olympische Sportkomitee mit. Sollte das rechtliche Verfahren abgeschlossen sein, könnte die Ehrung aber nachgeholt werden.

Der Doping-Skandal um das Wunderkind im Eiskunstlauf Kamila Walijewa bleibt nicht ohne Folgen. Für den Fall eines weiteren Medaillengewinns der Russin wird es bei den Winterspielen in Peking keine Siegerehrung geben, entschied die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees am Montag kurz nach der Starterlaubnis für die 15 Jahre alte Europameisterin durch die Sportrichter. Sollte Gold-Favoritin Walijewa sich unter den besten Drei platzieren, wird es demnach weder eine Blumenzeremonie direkt nach dem Wettkampf noch eine Medaillenzeremonie geben, teilte das IOC mit.

Zuvor hatte der Internationale Sportgerichtshof Cas den Einspruch des IOC gegen die Aufhebung der vorläufigen Sperre Walijewas durch die russische Anti-Doping-Agentur abgewiesen. Ihr positiver Dopingtest aus dem Dezember war erst kurz nach dem olympischen Teamwettbewerb bekannt geworden, den die Russen vor den USA und Japan gewonnen hatten. Daraufhin war die feierliche Medaillenübergabe an die Teams abgesagt worden. Sie solle auch nicht mehr während der Peking-Spiele nachgeholt werden, entschied das IOC jetzt.

Medaillenzeremonie soll auf "würdevolle Art" nachgeholt werden

Es sei "unpassend", mit einer in der A-Probe positiv auf Doping getesteten Sportlerin, deren Dopingvergehen aber noch nicht endgültig festgestellt sei, eine Medaillenzeremonie abzuhalten. Wegen der ungelösten Situation in der Dopingaffäre forderte das IOC den Eislauf-Weltverband (ISU) auf, 25 statt 24 Teilnehmerinnen zur abschließenden Damen-Kür zuzulassen, sofern sich Walijewa dafür qualifiziert.

Die Medaillenzeremonien sollen laut IOC auf würdevolle Art nachgeholt werden, sobald das sportrechtliche Verfahren um Walijewa abgeschlossen ist.

DPA
cl

PRODUKTE & TIPPS