Olympia in Vancouver Gold-Tag für Deutschland

Zweimal Gold, Silber und Bronze: Es war der Tag der deutschen Frauen in Vancouver, und er bedeutet Platz 1 in der Nationenwertung. Vor allem Biathletin Neuner und Rodlerin Hüfner glänzten.

Goldener Dienstag für die deutsche Mannschaft in Vancouver: Rodlerin Tatjana Hüfner und Biathletin Magdalena Neuner holten die Goldmedaillen Nummer zwei und drei für das Team, das am vierten Wettkampftag der Olympischen Winterspiele erstmals die Führung in der Nationenwertung übernahm. Die Silbermedaille für Eisflitzerin Jenny Wolf und Bronze für Rodlerin Natalie Geisenberger rundeten den bisher erfolgreichsten Tag für das deutsche Team ab, das nach 21 Entscheidungen mit drei Mal Gold, vier Mal Silber und zwei Mal Bronze vor Südkorea (3/1/0) die Spitze im Team-Ranking eroberte. Mit insgesamt 121 Mal Gold zog Deutschland im ewigen Medaillenspiegel der Winterspiele seit 1924 an den bisher führenden Russen vorbei.

Neuner: "Wahnsinn!"

Den Anfang machte Deutschlands neuer Biathlon-Star Neuner. Mit nur zwei Fehlern am Schießstand eroberte die 23-Jährige im Verfolgungsrennen über 10 Kilometer das zweite Gold für Deutschland. "Das ist Wahnsinn! Ich wusste nach dem letzten Schießen: Das schaffst du, und wenn du sterben musst", sprudelte es aus der Bayerin heraus, die Sprintsiegerin Anastasiya Kuzmina aus der Slowakei sicher auf Distanz hielt.

Rodlerinnen bleiben eine Bank

Wie immer Verlass war auf die Rodlerinnen: Hüfner verlängerte mit ihrem souveränen Sieg das Gold-Abo. Zwei Tage nach dem Coup von Felix Loch machte die 26-Jährige auf der entschärften Hochgeschwindigkeitsbahn von Whistler den erneuten Triumph der deutschen Kufen-Asse perfekt und eroberte vier Jahre nach Bronze in Turin den Olymp. Hinter der überraschend starken Österreicherin Nina Reithmayer sicherte sich Geisenberger Bronze.

Damit haben die deutschen Rennrodler, die durch Loch und David Möller bei den Männern schon einen Doppelerfolg feiern konnten, bereits vor dem letzten Wettbewerb der Doppelsitzer am Mittwoch ihre Ausbeute gegenüber Turin 2006 gesteigert. Für die deutschen Frauen war es der neunte Olympiasieg im 13. Anlauf.

Wolfs Gold-Traum geplatzt

Jenny Wolfs Traum vom ersten olympischen Gold platzte indes. Rivalin Lee Sang-Hwa erwies sich nach zwei furiosen Rennen als die Stärkere und setzte sich mit Punktzahl 76,09 vor der Top-Favoritin aus Berlin (76,14) durch, der ganze 0,005 Sekunden fehlten. Immerhin: Wolf erkämpfte mit Silber die 70. olympische Medaille für die deutschen Kufenflitzer. Bronze ging an Wolfs Erzrivalin Wang Beixing aus China (76,63). Monique Angermüller wurde Elfte.

Für die deutschen Männer gab es am Dienstag nichts zu holen: Die Biathleten hatten bei der Medaillenvergabe in der Verfolgung keine Chance. Der dreifache Turin-Sieger Michael Greis machte immerhin 16 Ränge gut und schaffte noch den Sprung auf den fünften Platz. Olympiasieger wurde der Schwede Björn Ferry vor Christoph Sumann aus Österreich. Andreas Birnbacher belegte Platz 13, Christoph Stephan wurde 30. und Arnd Peiffer kam auf dem 37. Rang ins Ziel. Bei den Frauen wurde Andrea Henkel Zehnte, zwei Plätze vor Kati Wilhelm. Simone Hauswald beendete das Rennen als 16.

DPA
joe/DPA

PRODUKTE & TIPPS