Deutschlands Superstar Dirk Nowitzki kam vor 19 871 Zuschauern im heimischen American Airlines Center auf 20 Punkte. Bei den Gästen war der erst 20 Jahre alte "Rookie" Tyreke Evans in seiner ersten NBA-Saison mit 29 Zählern der Star des Freitagabends trotz der sechsten Niederlage der Kings.
Mit der glänzenden Auftakt-Bilanz von zehn Siegen und drei Niederlagen übernahmen die "Mavs" die Spitze in der Western Conference vor Phoenix (10:3) und behaupteten auch Platz eins in der Southwest Division vor den Houston Rockets (7:6). Nur die Atlanta Hawks haben nach dem 105:103 gegen Houston einen bessere Zwischenbilanz in der NBA aufzuweisen und führen in der Eastern Conference mit 11:2 Siegen vor den Orlando Magics (10:3).
"In den nächsten Tagen werden wir sehen, wo wir wirklich stehen", meinte "Mavs"-Coach Rick Carlisle nach dem Last-Minute-Thriller im nicht ausverkauften American Airlines Center. "Mit dem Heimspiel am Dienstag gegen Golden State sowie nach der Auswärtsserie in Houston, Indiana und Cleveland lässt sich besser sagen, wie wertvoll unser Saisonbeginn für uns war und ist." Dabei hatte der Trainer noch die Zitterpartie zum 99:94 nach Verlängerung im Texas-Duell gegen die San Antonio Spurs im Hinterkopf, als der 31 Jahre alte Nowitzki mit 41 Punkten und zwölf Rebounds wieder einmal "Herr der Ringe" war.
Verletzungspech gegen die "Kids"
Allerdings blieb der "Mavs"-Kapitän mit 20 Zählern unter seiner bisherigen Saison-Quote von 27 Punkten, ergänzte sich aber mit Jason Terry (20) und vor allem Spielmacher Jason Kidd (15 Punkte/11 Assists). Dazu trafen Drew Goddon, Kris Humphries und Tim Thomas jeweils auch noch zweistellig und Goddon kam mit 16 Rebounds unter beiden Körben an seine Bestmarke heran. Die Ausfälle der verletzten oder erkrankten Stars Shawn Marion, Josh Howard und Erick Dampier konnten die Routiniers gegen die im Schnitt 23,5 Jahre alten "Kids" von Sacramento gerade noch kompensieren.
Vor allem Tyreke Evans spielte sich in einen Rausch. Der 20-Jährige holte neben den 29 Punkten noch 7 Rebounds und gab 10 Assists dazu. "Tyreke ist ein Superspieler, der schon fast alles hat, was man zu einem Topstar braucht", lobte Sacramentos Coach Paul Westphal, der in der NBA-Serie 2007/8 noch Co-Trainer in Dallas war. Nach der 95:84-Führung der Gastgeber schien für Dallas alles gelaufen. Aber die Kings ließen nicht locker. Als Evans nach einem Fehlpass von Nowitzki 2,1 Sekunden vor dem Abpfiff auf 99:102 verkürzte, stand die Partie auf der Kippe. Terry aber erhöhte mit zwei Freiwürfen von der Linie auf 104:99 und Sacramento war geschlagen. "Wir sind eben unheimlich fixiert auf das letzte Viertel, wenn wir unsere ganze Routine als Veteranen der Liga ausspielen können", meinte Jason Kidd, "das war wieder ein dreckiger Sieg. Aber den nehmen wir uns, und zwar sehr gerne."