Das Hilfsprogramm dachten sich die 27 T- Mobile-Profis aus. "Bei der Team-Präsentation am 24. Januar in Bonn wird abgerechnet, was jeder Fahrer geschafft hat, und der Sponsor wird die Summe sicher noch aufstocken", erklärte T-Mobile-Co-Manager Olaf Ludwig am Dienstag. Auch Team-Kapitän Jan Ullrich habe privat gespendet. "Aber so viel wie Schumacher gegeben hat, besitze ich gar nicht", sagte der 31-jährige Wahl-Schweizer, der vor Mallorca im Dezember in Südafrika trainiert hatte. Michael Schumacher hatte zu Beginn des Jahres zehn Millionen Dollar gespendet.
Die zweite Phase der Saison-Vorbereitung
Teamchef Mario Kummer ist zufrieden mit dem Auftakt des Trainingslagers. "Wir haben am Samstag hier auf Mallorca zu Beginn am Samstag das Material angepasst. Danach ging es langsam los. Gestern und heute sind die verschiedenen Gruppen bis zu 190 Kilometer gefahren. Alles ist gut angelaufen - Jan ist fit und hat im Gegensatz zum Vorjahr um die Zeit keinerlei gesundheitliche Probleme", sagte Kummer. Seine 27 Fahrer bleiben bis zum 23. Januar auf der Balearen- Insel. Einen Tag später präsentiert sich das Team am Firmensitz.
Nach kurzem Zwischenaufenthalt zu Hause läutete Ullrich die zweite Phase seiner Saison-Vorbereitung ein. "Januar und Februar sind immer die Monate, in denen ich mich am meisten quälen muss. Aber im Vergleich zum Vorjahr, wo ich hier mit einer Erkältung rumgekrepelt bin, habe ich jetzt schon einen Vorsprung", sagte Ullrich, der am Mittwoch seinen persönlichen Berater Rudy Pevenage auf Mallorca erwartet. Nach wie vor will der T-Mobile-Kapitän, für den die Tour de France wieder den Höhepunkt bilden soll, mit der Murcia-Rundfahrt Ende März in Spanien in die Saison starten.
DPA