Anzeige
Anzeige

Strom, Ernährung, Mobilität CO2-Rechner: Sind Sie ein Klimaretter oder CO2-Sünder?

Wie viel CO2 verbrauchen Sie im Haushalt? Machen Sie den Test
Wie viel CO2 verbrauchen Sie im Haushalt? Machen Sie den Test
© Guvendemir / Getty Images
Der Zeitgeist ist grün. Viele Menschen wollen ihren Teil zu einem klimafreundlichen Alltag beitragen und so wenig C02 produzieren wie möglich. Doch das ist gar nicht so einfach. Mit dem interaktiven CO2-Rechner des stern in Kooperation mit KlimAKTIV behalten Sie den Überblick über Ihre Emissionen.

Die "Fridays for Future"-Bewegung und die mediale Präsenz von Greta Thunberg haben in den letzten Monaten Politik und Gesellschaft in Sachen Klimawandel wachgerüttelt - und für das Thema sensibilisiert. Doch während Forscher und die Öffentlichkeit teils hitzig über Dieselverbote in Städten oder die Erhöhung der Flugsteuer debattieren, ist für viele Bürger ein Umdenken im Alltag entscheidender. 

Urlaub im eigenen Land, Vermeidung von Plastikmüll, regionale Lebensmittel, grüner Strom: Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie sie ihre persönliche CO2-Bilanz im Alltag verbessern können. Um das zu beantworten, muss man sich natürlich erstmal einen Überblick verschaffen, wie viele Emissionen man täglich verbraucht und wie hoch die individuelle CO2-Bilanz ausfällt.

Um Ihnen diese Berechnung zu erleichtern, bietet der stern in Zusammenarbeit mit KlimAKTIV einen CO2-Rechner an, mit dessen Hilfe Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz ausrechnen können. Auch andere Treibhausgase wie Methan und Lachgas werden dabei berücksichtigt.

+++ Hier geht es zum interaktiven CO2-Rechner – hier der Link: stern.de/co2+++

Strom, Ernährung, Mobilität: CO2-Rechner: Sind Sie ein Klimaretter oder CO2-Sünder?

So funktioniert der CO2-Rechner

Der Rechner ist in zwei große Bereiche aufgeteilt. Zum einen gibt es die CO2-Bilanz, in der Sie anhand der eingegebenen Daten angezeigt bekommen, wie viel CO2 Sie insgesamt pro Jahr verbrauchen. Um möglichst genaue Werte zu erhalten, klicken Sie sich durch die fünf Bereiche Heizung, Strom, Mobilität, Ernährung und sonstiger Konsum und geben Sie jeweils Ihre Verbrauchsdaten an. Wenn Sie den genauen Wert – etwa den exakten jährlichen Stromverbrauch – nicht kennen, können Sie ihn schätzen (lassen). Haben Sie alle Daten eingegeben, errechnet das Tool den persönlichen CO2-Ausstoß und die Einsparung/Vermeidung von Emissionen in Tonnen pro Jahr. Um den Wert auch richtig einordnen zu können, wird Ihnen parallel zum persönlichen Ergebnis auch der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung angezeigt.

Umwelt- und Klimaschutz geht uns alle an. Dieser Beitrag ist Teil des Projekts "Packen wir’s an!" der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der stern als Teil von Gruner + Jahr gehört. Mit der vereinten Kraft und Reichweite unserer journalistischen Angebote wollen wir maximale Aufmerksamkeit schaffen und Wissen vermitteln – für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. #PACKENWIRSAN

Die zweite Säule des CO2-Rechners beschäftigt sich anhand der eingegebenen Verbrauchsdaten mit dem Klima-Szenario für die Zukunft. Dieser Teil des Projekts ermöglicht es Ihnen, ein eigenes Klimaschutz-Szenario zu simulieren. Es bietet zudem Handlungsempfehlungen zur Reduktion von Emissionen und bringt diese in einen gesellschaftspolitischen Kontext. Das heißt, dass Ihnen nicht nur angezeigt wird, welche Minderungen von Treibhausgasen erreicht werden kann, sondern auch, inwieweit sie politisch und gesellschaftlich realisierbar sind. Anhand von fünf Kategorien fragt der Rechner nach Ihren persönlichen Sichtweisen zum Klimaschutz. Als Beispiel könnten das die Themen Energiewende, Ernährungsumstellung oder Mobilität sein. Sind Sie bereit, auf einige Dinge zu verzichten, erhalten Sie eine Prognose, wie sich Ihre CO2-Bilanz über die nächsten Jahre verändert. 

stern

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel