
Seit einigen Jahren macht ein Begriff in der Unternehmenswelt Karriere: Change Management. Also die Kunst, sich von Veränderung nicht passiv überrollen zu lassen, sondern aktiv mit ihr umzugehen. Antje Gardyan, Beraterin, Coach und Autorin, sagt: ''Die Geschwindigkeit und Intensität, mit der sich Jobbeschreibungen ändern und Wissen erneuert werden muss, wird in den nächsten fünf bis zehn Jahren nochmal zunehmen.''
Nochmal auf Los – auch in der Lebensmitte
Aber wie schafft man das persönliche ''Change Management'' – ob bei anstehenden Veränderungen im Beruf, oder wenn es um private Wendepunkte im Leben geht? Darüber spricht die Expertin in einer Sonderfolge des stern-Podcasts ''Die Boss – Macht ist weiblich''. Gastgeberin ist diesmal nicht Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne, sondern die Journalistin Verena Carl.
Antje Gardyan ist überzeugt: Wenn Lebens- und Berufswege unübersichtlicher werden, dann ist das furchtlose Hineinwerfen in Neues der neue Boss-Move. Nicht nur, weil Wirtschaftskrise und technologischer Wandel, etwa durch KI, Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche erschüttern. Auch weil Lebensläufe sich ändern. Die Jahre in den Vierzigern und Fünfzigern bezeichnet sie als ''Buckelpiste des Lebens''.
Die Frage nach Change dürfe nicht nur Privatsache sein
Darin liegt aber auch eine Chance. ''Wenn wir die Möglichkeit haben, bei guter Gesundheit deutlich älter zu werden, dann heißt das auch für Menschen mitten im Berufsleben: Wir bereiten uns nicht innerlich auf die Rente vor, sondern denken über Neustart nach.'' Doch das könne nicht einzig Privatsache sein: Gardyan hat einige Vorschläge, wie man Politik, Bildungssystem und Unternehmen in die Pflicht nehmen könnte.
"Die Boss"-Newsletter
Das "Die Boss"-Team schreibt Ihnen zum Thema female leadership. Analysen, Tipps und Tricks. 14-tägig, immer zwischen den Podcast-Folgen. Abonnieren Sie hier den Newsletter.
Gardyan betont aber auch: Selbst wer Veränderungen willkommen heißt, braucht ein Sicherheitsnetz. Gerade, weil zu den privaten Unwägbarkeiten auch noch die Sorge vor dem politischen Kontrollverlust hinzukommt. Sie hat eine Idee, wie Inseln der Stabilität in einer instabilen Welt aussehen könnten. Und wie man Jugendlichen Mut machen kann, Pläne zu schmieden, auch wenn sie sich auf mehr Wendepunkte einstellen müssen als ihre Eltern.
Wendepunkt. Neuanfang. Und jetzt?
Welche unvorhergesehene Veränderung Antje Gardyan durch und durch erschüttert hat, welche Reflexionsfragen weiterhelfen können, wenn man vor einer großen Entscheidung steht und warum wir in einer schneller drehenden Gesellschaft auch Themen wie Wohnen und Bildung neu denken müssen, auch darum geht es in der Sonderfolge des stern-Podcasts ''Die Boss''. Hörtipp: Auch in den kommenden Podcast-Episoden von "Die Boss" wird es immer wieder um das Thema Veränderung gehen. Abonnieren Sie den Podcast. und verpassen Sie keine Folge, nächstes Mal dann auch wieder mit Simone Menne.
Bei "Die Boss – Macht ist weiblich" sprechen Spitzenfrauen unter sich: Gastgeberin und Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne (unter anderem Siemens Energy und Henkel) trifft Chefinnen aus allen Gesellschaftsbereichen, um mit ihnen über ihr Leben und ihre Karriere zu reden. "Die Boss" erscheint vierzehntäglich immer mittwochs auf stern.de sowie auf RTL+ und allen gängigen Podcast-Plattformen.
Hinweis der Redaktion: Der stern gehört zu RTL Deutschland.