Herr Brormann, Sie versprechen nichts weniger als die Revolution des Haareschneidens. Warum ist der "Calligraphy Cut" der gewöhnlichen Friseurschere überlegen?
Bisher haben Friseure mit einer Schere oder einem Messer die Haare auf Form oder auf Länge geschnitten, mit dem Calligraphen kommt eine neue Dimension hinzu. Der Calligaphy Cut macht die Frisur, er macht das Haar 'easy to style'. Alle Frauen wünschen sich Haare, die nicht mehr splissen, glänzen und einfach zu stylen sind. Mit dem Calligraphen wird dieser Traum wahr.

Wie stark unterscheidet sich das Ergebnis wirklich?
Im September dieses Jahres habe ich mit dem Calligraphy Cut den Seifriz Preis verliehen bekommen. Er wird für den vorbildlichen Wissenstransfer zwischen Handwerk und Forschung verliehen. Basis dafür war eine Studie der Fachhochschule Münster/Steinfurt. In dieser Studie wird der Schnittpunkt an Haaren untersucht. Die Proben wurden mit Scheren, Messern und dem Calligraphen geschnitten. Der im Instrument eingebaute 21-Grad-Winkel des patentierten Calligraphen "The 21" stellt sicher, dass das Haar immer in einem konstanten Winkel geschnitten wird. Das Haar erhält hierdurch einen gezielten Bewegungsimpuls und wird flexibler und elastischer. Das Ergebnis der Studie zeigt deutlich, dass Haare, welche mit dem Calligraphen geschnitten werden, in der Spitze mehr Licht reflektieren und somit mehr glänzen. Die vergrößerte Oberfläche der Haarspitze kann mehr Pflege aufnehmen. Das Haar neigt zu weniger Spliss. Nach Versiegelung der Haarspitze durch spezielle Haarpflege Produkte findet Spliss erst deutlich später statt.
Wie sind Sie auf die Idee für Ihr Haar-Skalpell gekommen?
Beim Anschneiden von Schnittblumen habe ich erkannt, dass durch den schrägen Anschnitt die Oberfläche größer wird und dies das Geheimnis der Frische der Blumen ist. Also warum machen wir Friseure das nicht mit Haaren. Eine Frau hat zwischen 80.000 und 100.000 Haare, und bei all diesen Haaren die Spitze vergrößern? Das war der Impuls.
Wie viele Friseure setzen den Calligraphy Cut bereits ein?
In Deutschland wird der Calligraphy Cut in 425 Salons angeboten, in Österreich 50 und in den USA in cirka 80 Salons. Weitere Salons sind auch in Frankreich, Belgien, Holland, Ungarn, Polen, Luxemburg, Schweiz und Kanada.
Kann man das auch als Laie zu Hause machen oder muss man die Technik professionell lernen?
Den Calligraphen kann man erst nach einer absolvierten Ausbildung und Zertifizierung erwerben. Er kann von Laien zu Hause nicht angewendet werden.
