Anzeige
Anzeige

"Die Höhle der Löwen" Darum ließ Frank Thelen den Möbel-Deal nach der Sendung platzen

Carsten Maschmeyer in der "Höhle der Löwen"
Die beliebte Erfindershow "Die Höhle der Löwen" geht in die nächste Runde. Das sind die wichtigsten Änderungen in der fünften Staffel: 


Die Gründer:
In insgesamt zwölf Folgen stellen 90 Gründer ihre Produkte vor. Damit hoffen ganze 20 Gründer mehr als letztes Jahr auf eine finanzielle Unterstützung. Jeder "Pitch" dauert in der Sendung circa 20 Minuten. Überzeugen die Erfinder die Investoren von ihrer Idee, bekommen sie das nötige Startkapital. 


Die Jury:
Die Jury besteht aus sechs Investoren. Schon vergangenes Jahr gehören Frank Thelen, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl und Judith Williams zur Jury. Diese Staffel neu dabei: Georg Kofler. Der Unternehmer sprang bereits letztes Jahr für die erkrankte Judith Williams ein. Dieses Jahr wechseln sich die beiden Investoren in den Shows ab. 

Das Studio:
Für die neuen Folgen sind die Löwen in ein anderes Studio gezogen. In diesem sitzen die Juroren vor einer Wolkenkratzer-Optik. 


Das Magazin:
Erstmals gibt es ein Gründermagazin. Das von Gruner und Jahr herausgegebene Magazin porträtiert Geschichten zu Startups aus den Staffeln.


Der Moderator:
Wie in den vergangenen Staffeln moderiert auch dieses Jahr der Allrounder Amiaz Habtu die Show. Den Entertainer sieht man ansonsten als Stadionsprecher beim Kölner Basketball oder Moderator von "Prominent". 
Mal sehen, welche Gründer einen "Deal" abschließen können.

Ein Investment von 400.000 Euro versprach Frank Thelen dem Möbel-Start-up Pazls in der "Höhle der Löwen". Dem stern erklärten die Gründer, warum der Deal letztlich doch platzte.

Mit Möbeln, die sich ohne Werkzeug und Schrauben zusammenbauen lassen, überzeugte das Berliner Start-up Pazls in der "Höhle der Löwen". Das modulare System mit patentierter Magnetverbindung fand bei den Löwen Anklang. Sowohl Frank Thelen als auch Dagmar Wöhrl waren bereit, 400.000 Euro für 25 Prozent der Firma zu investieren. Die Gründer Julian Bäßler (30), Thomas Poddey (30) und Phillip McRae (30) entschieden sich für Technik-Guru Thelen - doch nach der Sendung machte Thelen den Rückzieher.

Frank Thelen in der Höhle der Löwen
Frank Thelen nimmt das Magnetsystem von Pazls in der "Höhle der Löwen" unter die Lupe
© Bernd-Michael Maurer / RTL

"Der Deal kam leider nicht zustande", erklärt das Pazls-Gründerteam gegenüber dem stern. "Frank Thelen und sein Team haben uns zwar bestätigt, mit den Themen Flexibilität und Individualisierung bei Möbeln zwei spannende Trends zu adressieren. Allerdings schätzen sie die Markt- und Wettbewerbssituation anders ein als wir."

Nach "Höhle der Löwen": So geht es für Pazls weiter

Dass der Wettbewerb auf dem Möbelmarkt hart ist, sehen auch die Gründer. Sie sind trotzdem zuversichtlich, sich durchsetzen zu können. "Wir bieten durch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und die Wandelbarkeit aber auch ganz klare Vorteile und können kurze Lieferfristen realisieren." Pazls bietet auf seiner Homepage einen Konfigurator, mit dem sich die Möbelmodule individuell zusammenstellen lassen. Anders als mancher Wettbewerber setze man aber nicht nur auf die E-Commerce-Schiene, sondern habe auch schon neue Vertriebspartner gewonnen, erklärt Pazls.

Die Idee zu Pazls hatten die drei befreundeten Gründer, weil sie sich gegenseitig bei ihren Umzügen halfen. Das Ab- und Aufbauen der Möbel nervte sie ebenso wie Wegwerfmöbel, die einen Umzug nicht überstehen oder einfach nicht in die neue Wohnung passen. "Unser Ansporn ist es, dass Möbel in Zukunft verändert, gemietet, getauscht werden. Bei Pazls können die Module immer wieder neu miteinander kombiniert werden", erklären die Pazls-Gründer ihre Vision im Interview mit dem stern. Das Interview finden Sie hier

"Die Höhle der Löwen" zum Lesen: Die zweite Ausgabe des Magazins zur Sendung erschien am 13.November 2018. Hier können Sie das Heft portofrei bestellen.
"Die Höhle der Löwen" zum Lesen: Die zweite Ausgabe des Magazins zur Sendung erschien am 13.November 2018. Hier können Sie das Heft portofrei bestellen.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel