Plankpad-Erfinder bei "DHDL" "Planken ist extrem effizient - aber ich fand die Übung langweilig"

Fitnesstrainer Nikolas Matthies testes ein Balance-Board namens "Plankpad"
Fitnesstrainer Nikolas Matthies testes das "Plankpad" aus der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen".
© Stern
Das Plankpad kombiniert Sport und Unterhaltung. Das Fitnessgerät ist ein Balance-Board, das sich über eine App steuern lässt. Erfinder André Reinegger, aus der TV-Show "Die Höhle der Löwen", waren klassische Fitness-Übungen zu langweilig. Beim Sport mit dem Plankpad werden dynamische Spiele und Work-outs verbunden – das sorgt für jede Menge Ablenkung. Wir wollten von Fitnesstrainer Nikolas Matthies wissen: Was taugt das Plankpad? "Ich finde es sehr gut, man kann es für den Alltag ganz gut gebrauchen. Vor allem auch Leute, die nicht so fit sind, um sich ein bisschen zu unterhalten beim Training. Das ist mal eine gute Abwechslung." Nikolas lädt die App auf sein Smartphone und schon kann das Training beginnen. Wer lieber spielt, als Work-outs zu machen, kann sich auch ein Spiel auswählen. Nikolas entscheidet sich für das Spiel "Candy Monster". Dabei muss er das Monster füttern, indem er das Plankpad ausbalanciert. In den bis zu 240-sekündigen Sessions, aus denen man wählen kann, kommt sogar Nikolas ins Schwitzen. "Ich finde die App sehr gut auf jeden Fall. Die hat eine gute Einleitung, man kann erst einmal gut kennenlernen, wie das funktioniert, wie man das anzuwenden hat, wie die Übungen auszuführen sind. Die Spiele sind lustig, das motiviert. Es ist ja immer so, dass man einen Highscore hat und man will ja immer besser werden. Das ist hier so ähnlich. Ist eine gute Sache auf jeden Fall, diese App." Wer Herausforderungen liebt, kann sich einer 30-Tage-Challenge widmen. Die Dauer der Übung wird dabei täglich gesteigert. Das Plankpad gibt es für 75 Euro. Ist es das Geld wert? "Das Balancepad besteht nur aus Holz, da ist nichts drin, gar nichts. Da kann man sich auch im Fitnessstudio ein Balance-Pad suchen, was viele Fitnessstudios anbieten, oder günstiger kaufen. Und die App ist for free. Das heißt: Die 70 Euro sind meiner Meinung nach nicht begründet."

Planken - also der Unterarmstütz - soll vor allem die Körpermitte Trainieren und somit auch vor Rückenschmerzen schützen. Blöd nur, dass die Übung echt langweilig ist. Das fand auch André Reinegger - und erfand das Plankpad.

stern: Planken ist ja ein Trend – was genau steckt dahinter?

André Reinegger: Bei der Plank Übung (Unterarmstütz), werden viele wichtige Muskelgruppen des gesamten Körpers gleichzeitig trainiert. Vor allem wird die Körpermitte, also vordere und hintere Rumpfmuskulatur trainiert, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist. Planken ist ein Trend, weil die Übung extrem effizient ist und wenige Minuten täglich ausreichen, um schnell Erfolge zu sehen und zu spüren.

Also hilft Planken, um den Rücken zu stärken. Wer beruflich ständig sitzt, kennt ja das Problem mit den Rückenschmerzen...

Ich habe in meinen Job in meiner Webagentur selbst viel zu viel gesessen und bekam starke Rückenschmerzen. Ich habe alles Mögliche versucht um diese in den Griff zu bekommen. Vom Planken habe ich am meisten profitiert. Die Plank Übung ist aber sehr langweilig – finde ich – und nicht dynamisch. 

"Die Höhle der Löwen" zum Lesen: Die zweite Ausgabe des Magazins zur Sendung erschien am 13.November 2018. Hier können Sie das Heft portofrei bestellen.
"Die Höhle der Löwen" zum Lesen: Die zweite Ausgabe des Magazins zur Sendung erschien am 13.November 2018. Hier können Sie das Heft portofrei bestellen.

Plankpad in der Höhle der Löwen 

Wie sind sie auf die Idee für das Plankpad gekommen?

Da ich durch meinen Job im interaktiven Bereich unterwegs bin, war recht schnell die Idee geboren, ein Fitness Gerät mit einer App zum Planken zu entwickeln. Zuerst nur mit unterschiedlichen Prototypen für mich selbst, aber als ich gemerkt habe wie viel mehr Spaß ich dadurch an der Übung hatte und wie viel motivierter ich war, war damit die Idee geboren eine weitere Firma nur für diesen Bereich zu gründen.

Mit dem Gang in die Höhle der Löwen soll das Plankpad jetzt durchstarten. Wie haben Sie sich auf den DHDL-Auftritt vorbereitet?

Ich selbst gar nicht! Ich mag es nicht, Texte auswendig zu lernen. Ich mag es spontan und habe meine Präsentation daher auch nicht vorher eingeübt. Ich kenne mein Produkt, ich weiß was es darüber zu berichten gibt und ich glaube nicht, dass mich irgendeine Frage aus dem Konzept bringen könnte. Was ich vorbereitet habe, ist lediglich das Set für die Präsentation. Ich habe ein paar Roll-Up Displays und das Packageing in den Druck gegeben.

Der beste Tipp für andere Gründer?

Machen, machen, machen. Fehler sind dein bester Freund, denn die bringen dich voran. Und niemals aufgeben, am Ende kommt der Erfolg und man freut sich, dass man etwas durchgezogen hat, wo andere längst aufgegeben hätten.

Fitnesstrainer Nikolas Matthies testes ein Balance-Board namens "Plankpad"
Fitnesstrainer Nikolas Matthies testes das "Plankpad" aus der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen".
© Stern
Mit Handy-Spielen zum Sixpack: Wie gut ist das Balance-Board aus "Die Höhle der Löwen"?

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

kg

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos