Seine Anteile an Tesla und SpaceX haben Elon Musk schon etliche Highlights gebracht: Unter anderem wurde er 2021 der zweite Mensch nach Amazon-Gründer Jeff Bezos, der mehr als 200 Milliarden Dollar besaß. Dank dem Run auf seine Unternehmen war damit noch nicht das Ende erreicht, Ende 2021 war er als erster Mensch der Geschichte mehr als 300 Milliarden Dollar reich.
Wenig später setzte dann der Absturz ein: In einem ohnehin turbulenten Börsenjahr 2022 verkündete Musk dann auch noch überraschend den Kauf von Twitter, versuchte sich aus den unterschriebenen Verträgen herauszuwinden und stimmte dem Kauf schließlich doch ohne Gerichtsprozess zu.
Der schwebende Verkaufsprozess und die anschließenden Eskapaden von Musk auf Twitter setzten auch seinen anderen Unternehmen zu: Tesla fiel von einem Hoch von 353,60 Dollar auf 103,12 Dollar, vernichtete auf Jahressicht gut zwei Drittel des Börsenwertes.
Musk nun erster Mensch der Geschichte, der mehr als 200 Milliarden Dollar verloren hat
Das hat nun auch für Musk selbst Folgen: Statt als reichster Mann der Welt startete er nun nur noch auf Platz zwei ins neue Jahr. Schlimmer noch: Laut Bloomberg hat er sich einen fragwürdigen Rekord geschnappt und als erster Mensch überhaupt mehr als 200 Milliarden Dollar an Vermögen verloren.
Zum Vergleich: Laut "Bloomberg Billionaires Index" ist Musk aktuell 137 Milliarden Dollar wert, was für den zweiten Platz auf der Liste der reichsten Menschen der Welt hinter LVMH-Chef (u.a. Louis Vuitton, Moët, Henessy) Bernard Arnault reicht. Auf dem Höhepunkt im November 2021 betrug Musks Nettovermögen jedoch 340 Milliarden Dollar.
Wie lange er sich noch über seinen Negativ-Rekord ärgern muss, ist hingegen unklar: Zwar verlor Tesla im Dezember zwar mehr als ein Drittel des Börsenwertes, in der letzten Dezember-Woche konnte die Aktie allerdings wieder deutlich positiver schließen.