• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Energiesparen: Die zehn größten Irrtümer im Check

Zur Galerie Energiesparen: Die zehn größten Irrtümer im Check
11. Mythos: Licht an- und aus zu schalten spart keinen Strom  Ein Mythos aus den frühen Tagen der Energiesparlampen, der sich mitunter bis heute hält. Die ersten Energiesparlampen hatten eine eher geringe sogenannte Schaltfestigkeit. Häufiges ein- und ausschalten verkürzte die Lebensdauer der Birne erheblich. Zumal die frühen Modelle auch recht lange zum Aufbau der vollen Leuchtkraft benötigten. Moderne Sparlampen, Hologenlampen und LEDs haben dieses Manko nicht. Hier gilt: Licht aus, spart sofort Strom. 
11. Mythos: Licht an- und aus zu schalten spart keinen Strom
Ein Mythos aus den frühen Tagen der Energiesparlampen, der sich mitunter bis heute hält. Die ersten Energiesparlampen hatten eine eher geringe sogenannte Schaltfestigkeit. Häufiges ein- und ausschalten verkürzte die Lebensdauer der Birne erheblich. Zumal die frühen Modelle auch recht lange zum Aufbau der vollen Leuchtkraft benötigten. Moderne Sparlampen, Hologenlampen und LEDs haben dieses Manko nicht. Hier gilt: Licht aus, spart sofort Strom. 
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

1. Mythos: Hauptsache Stromsparen  Tipps zum Stromsparen gibt es viele, dabei ist der Stromanteil im gesamten Energieverbrauch eines Haushalts gar nicht so hoch. Nur sechs Prozent sind es nämlich. Die Raumheizung dagegen macht satte 75 Prozent aus. Also: Wer sparen will, sollte lieber mal einen Pullover über- und die Hausschuhe anziehen und die Heizung runterdrehen, statt den Stecker zu ziehen. Schon ein Grad weniger in der Wohnung spart sechs Prozent Heizkosten.
2. Mythos: Energiesanierungen treiben die Mieten in die Höhe  Dieser Mythos stimmt nur bedingt: Fachgerechte energetische Sanierungen, die Heizkosten aber auch den Wasserverbrauch senken, sind eine erhebliche Investition für den Vermieter. Diesen Aufwand darf er über eine Modernisierungsumlage auf de Mieter umlegen, jedoch nicht mehr als acht Prozent auf die Jahresmiete. Durch eine Sanierung lassen sich die Heizkosten deutlich senken, je höher der Preis für das Heizen, desto größer der Spareffekt. Immerhin macht Heizen rund 75 Prozent der gesamten Nebenkosten aus.  Auf lange Sicht sparen Mieter gut gedämmter Häuser oder Wohnungen. Schlecht gedämmt können die Heizkosten heute schnell zu "zweiten Miete" werden. 
3. Mythos: Wer die Waschmaschine nicht voll belädt, verschwendet Strom und Wasser  Ein klares Jein! Halbwegs moderne Waschmaschinen können mit Sensoren feststellen, wieviel Wäsche sich in der Trommel befindet und regeln danach dann die Wasser und Strommenge. Doch selbst wer eine alte Waschmaschine hat, sollte sie nicht immer randvoll stopfen - seiner Wäsche zuliebe. Je dichter die Wäsche gepackt ist, desto mehr reibt sie während des Waschgangs aneinander, was mittelfristig zur Beschädigungen der Fasern führt. Offene Reißverschlüsse wirken in der Trommel wie Sägeblätter. Eine Füllung von knapp 90 Prozent ist ideal.
4. Mythos: Besser duschen als baden  Für ein Vollbad braucht man gut hundert Liter Wasser. Durch den Duschkopf rauschen durchschnittlich 15 Liter in der Minute. Wer also länger als sieben Minuten duscht, kann auch gleich in die Wanne steigen. Wer Wasser auch während der Fünf-Minuten-Express-Dusche sparen will, kann das am besten durch die Auswahl des Duschkopfes. Während Regenschauer-Duschen wahre Wasserschleudern sind, gibt es mittlerweile besonders sparsame Duschköpfe auf dem Markt.
5. Mythos: Nur heiß macht sauber  Leider ein Mythos, der sich im europäischen Vergleich vor allem in Deutschland hält. Hierzulange gilt immer noch: nicht unter 40 Grad, besser 60. Ein teurer Trugschluss. Praktisch alle modernen Waschmittel namhafter Hersteller können Wäsche auch bei 30 und selbst 20 Grad sauber Waschen. Auch Fettflecke, Öle oder Schmutz bekommen sie weg.  Das Einsparpotenzial bei weniger heißen Waschgängen ist enorm. Wer bei 40 statt 60 Grad wäscht spart die Hälfte der Energie. Von 40 auf 30 Grad beträgt die Ersparnis immerhin noch 40 Prozent. Wie gut Kaltwaschen funktioniert, zeigen die Japaner. Im so auf Ordnung und Sauberkeit bedachtem Land wird traditionell kalt gewaschen.
6. Mythos: Solange der Kühlschrank kühlt, kann er bleiben  Damit nichts schlecht wird, müssen Kühlschränke und Gefriertruhen rund um die Uhr laufen – damit sind die die größten Stromfresser im Haushalt. Es lohnt sich also, ab und zu in ein modernes Gerät zu investieren, auch wenn die alte Kiste noch ihren Dienst tut. Alle zehn Jahre sollte man im Netz schauen, ob es nicht Geräte mit deutlich weniger Stromhunger gibt.  Oft ist es nichteinmal die bessere Technik. Alte Geräte vom Kühlschrank bis zum Ofen verbrauchen mehr Energie, weil sich ihre Dichtungen mit der Zeit nachlassen. 
7. Mythos: Die dünne Eisschicht im Gefrierfach stört nicht  Auch das Tiefkühlfach sollte man nicht vergessen, wenn man Energie sparen will. Schon ein Zentimeter Eis um die Kühlstäbe lässt den Stromverbrauch um 50 Prozent steigen. Die typische Eisschicht entsteht aus der Feuchtigkeit, die die gelagerten Lebensmittel abgeben. Einige Hersteller bauen deshalb sogenannte "No-Frost-Techniken" in den Kühlschrank ein – die brauchen aber an sich schon wieder viel Strom.
8. Mythos: Im Passivhaus niemals die Fenster öffnen  Passivhäuser sind Häuser, die so gut gedämmt sind, dass sie keine klassische Gebäudeheizung brauchen. Ab und zu die Fenster zu öffnen, ist in der Regel aber kein Problem – auch wenn die eingebaute Lüftung oft schon ausreicht. Einen Vorteil bietet sie außerdem für Heuschnupfen-Geplagte und fängt lästige Pollen im Filter ein.
9. Mythos: Wärmedämmung führt zu Schimmel  Schimmel entsteht vor allem, wenn die Luftfeuchtigkeit an kalten Außenwänden kondensiert und keine Lüftung vorhanden ist. In einem gut gedämmten Haus haben die Wände aber innen Zimmertemperatur. Auf der sicheren Seite ist man mit einer Lüftungsanlage. Wer die nicht hat, kann einfach mehrmals am Tag stoßlüften und so die überschüssige Feuchtigkeit loswerden. Keine gute Idee ist es in bestimmten Räumen die Heizung auszuschalten und die Tür ein wenig offen zu lassen, damit ein wenig warme Luft aus dem Haus in den Raum zieht. Mit der Warmen Luft zieht auch die Feuchtigkeit in den kalten Raum, die sich dann in den Wänden einlagert und zur Schimmelbildung führt. 
10. Mythos: Flachbildfernseher sparen Strom  Stolz ersetzt man die alte Röhre mit einem riesigen LDC-TV und hat dabei auch noch das Gefühl, damit Strom zu sparen. Oft ist aber das Gegenteil der Fall: Fernseher werden immer riesiger – und die Größe macht den Unterschied beim Energiesparen. Verdoppelt sich die Bildschirmdiagonale, vervierfacht sich der Stromverbrauch. Leider ist Trend klar: Selbst in kleinen Wohnzimmern stehen immer größere Bildschirme.
11. Mythos: Licht an- und aus zu schalten spart keinen Strom  Ein Mythos aus den frühen Tagen der Energiesparlampen, der sich mitunter bis heute hält. Die ersten Energiesparlampen hatten eine eher geringe sogenannte Schaltfestigkeit. Häufiges ein- und ausschalten verkürzte die Lebensdauer der Birne erheblich. Zumal die frühen Modelle auch recht lange zum Aufbau der vollen Leuchtkraft benötigten. Moderne Sparlampen, Hologenlampen und LEDs haben dieses Manko nicht. Hier gilt: Licht aus, spart sofort Strom. 
12. Mythos: Handwäsche ist sparsamer als Geschirrspüler  Erstaunlicherweise ist das ein Trugschluss. Auch wenn das Eco-Programm eines Geschirrspülers fast vier Stunden benötigt, verbraucht die Maschine weniger Wasser und Strom, als die Handwäsche der gleichen Geschirrmenge. Das hat eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ergeben. Während eine voll gefüllte Maschine im Eco-Betrieb rund 15 Liter Wasser verbraucht, sind es bei der Handwäsche um die 46 Liter. Auch der Stromverbrauch fällt geringer.  Auf einem anderen Blatt steht natürlich die Ökobilanz generell. Ein Geschirrspüler verbraucht bei der Herstellung schließlich sehr viel mehr Ressourcen als eine Spülbürste.
  • Energiesparen
  • Deutschland
  • Strom
  • Irrtum
  • Nebenkostenabrechnung
  • Strompreis
05. September 2025,18:35
Ein Müllmann schiebt eine Abfalltonne vor sich her

Berufsprotokoll: Müllmann "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
05. September 2025,18:02
Viele können sich eine längere Arbeitszeit prinzipiell vorstellen, nicht nur in Bürojobs

Arbeitszeit 77 Prozent würden mehr arbeiten – aber nur unter diesen Bedingungen

Mehr zum Thema

15. Dezember 2023,19:15
2 Min.
Betriebskosten: Achtung, Nachzahlung! Was Mieter bei zu hohen Nebenkostenabrechnungen tun können

Betriebskosten Achtung, Nachzahlung! Was Mieter bei zu hohen Nebenkostenabrechnungen tun können

10. April 2025,16:34
Duschen: Goldener Duschkopf, aus dem Wasser fliesst

Meinung Dekret fürs Duschen? Donald Trumps Feldzug gegen die Realität

geo
17. Februar 2025,12:47
Im Smart Home ist alles vernetzt – und meist kinderleicht steuerbar

Ökobilanz So helfen "Smart Homes" wirklich beim Energiesparen

08. Januar 2025,12:21
Energiesparen im Winter: Ein Mann schraubt eine Birne aus der Lampe.

Tipps und Tricks Energiesparen im Alltag: So schonen Sie Ihren Geldbeutel

09. Januar 2024,14:46
1 Min.
Vorsicht beim Heizkosten sparen: Was Sie über Schimmelbildung wissen sollten

Luftfeuchtigkeit in der Wohnung Vorsicht beim Heizkosten sparen: Was Sie über Schimmelbildung wissen sollten

12 Bilder
Tatort Haushalt, den Stromfressern auf der Spur  "Das kann doch nicht sein!", dürfte so mancher beim Blick auf die Stromrechnung fassungslos ausrufen. Strommessgeräte helfen beim Aufspüren und Stilllegen der größten Stromfresser im Haushalt. Die digitalen Helfer werden zwischen Gerät und Steckdose gesteckt und zeigen den Energieverbrauch in Kilowattstunden an. Wer zum Ablesen der Werte nicht in Ecken oder unter den Tisch kriechen will, kann zu den etwas teureren WLAN-Messgeräten greifen. Ihre Daten lassen sich am Computer oder Smartphone auslesen und von dort aus zum Beispiel in Verbrauchstabellen abspeichern. Zusätzlicher Nebennutzen: Über die WLAN-Strommesser lassen sich die angeschlossenen Geräte per Smartphone von überall ein- und ausschalten. Einfache Strommessgeräte gibt es ab 15 Euro, die mit Funknetzanbindung sind etwa doppelt so teuer.

Dämmen, Strom erzeugen, Wechseln Zwölf Tipps wie Sie als Mieter Ihre Energiekosten senken

25. März 2023,11:49
Zeitumstellung

Faktencheck Strom sparen durch die Sommerzeit? Das ist dran an dem Gerücht

08. Februar 2023,06:26
2 Min.
Energiespar-Tipps: Nicht alle haben ihre Richtigkeit

Eco und Co. Trugschluss: Diese Energiespar-Tipps sind nicht korrekt

05. Januar 2023,12:13
Illustration einer Familie die mit Schal und Tee auf dem Sofa sitzt

Energiesparen Heizen, dämmen, Strom sparen: So kommen Sie günstiger durch den Winter

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 18:56 Uhr

Handelsstreit: China verhängt Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

05. September 2025 | 18:35 Uhr

Müllmann: "Gruselig war, als wir einen Obdachlosen in einer Tonne fanden"

05. September 2025 | 18:02 Uhr

Arbeitszeit: Unter diesen Bedingungen würden viele mehr arbeiten

05. September 2025 | 16:09 Uhr

Beschäftigung: US-Arbeitsmarkt schwächelt - Zinssenkung wahrscheinlicher

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

05. September 2025 | 15:10 Uhr

"Optimiertes Angebot": Schweiz unterbreitet den USA neues Angebot im Zollstreit

05. September 2025 | 15:08 Uhr

Debatte ums Bürgergeld zeigt, wie verkommen Deutschland ist (Meinung)

05. September 2025 | 14:44 Uhr

DIW erwartet deutlichen Wirtschaftsaufschwung ab 2026

05. September 2025 | 12:50 Uhr

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

05. September 2025 | 12:33 Uhr

Autoindustrie: Vor IAA: BMW zeigt erstes Serienmodell der Neuen Klasse

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden