
2. Mythos: Energiesanierungen treiben die Mieten in die Höhe
Dieser Mythos stimmt nur bedingt: Fachgerechte energetische Sanierungen, die Heizkosten aber auch den Wasserverbrauch senken, sind eine erhebliche Investition für den Vermieter. Diesen Aufwand darf er über eine Modernisierungsumlage auf de Mieter umlegen, jedoch nicht mehr als acht Prozent auf die Jahresmiete. Durch eine Sanierung lassen sich die Heizkosten deutlich senken, je höher der Preis für das Heizen, desto größer der Spareffekt. Immerhin macht Heizen rund 75 Prozent der gesamten Nebenkosten aus. Auf lange Sicht sparen Mieter gut gedämmter Häuser oder Wohnungen. Schlecht gedämmt können die Heizkosten heute schnell zu "zweiten Miete" werden.
Dieser Mythos stimmt nur bedingt: Fachgerechte energetische Sanierungen, die Heizkosten aber auch den Wasserverbrauch senken, sind eine erhebliche Investition für den Vermieter. Diesen Aufwand darf er über eine Modernisierungsumlage auf de Mieter umlegen, jedoch nicht mehr als acht Prozent auf die Jahresmiete. Durch eine Sanierung lassen sich die Heizkosten deutlich senken, je höher der Preis für das Heizen, desto größer der Spareffekt. Immerhin macht Heizen rund 75 Prozent der gesamten Nebenkosten aus. Auf lange Sicht sparen Mieter gut gedämmter Häuser oder Wohnungen. Schlecht gedämmt können die Heizkosten heute schnell zu "zweiten Miete" werden.
© Getty Images