Wer einmal Kunde ist, der wird es lange bleiben. Das hoffen zumindest die Banken. Deswegen machen die Kreditinstitute Berufsanfängern und Studenten immer noch günstige Angebote. Während sich ältere Kunden mit steigenden Gebühren oder gar Negativzinsen konfrontiert sehen, werden die jungen weiter mit guten Konditionen fürs Girokonto umworben.
Das Analysehaus Tetralog hat im Auftrag des stern nach 2020 zum zweiten Mal den Markt untersucht. Die Zahl der Angebote, die unter die Lupe genommen wurden, haben wir auf 83 erhöht, auch um Offerten in Uni-Städten stärker zu berücksichtigen. Die Test-Kriterien wurden verschärft und der sich verändernden Nutzung angepasst. Die Tabelle zeigt die Anbieter, die mit mindestens vier Sternen ausgezeichnet werden konnten. 18 Banken bekamen die Höchstnote von fünf Sternen. Hier gibt es die Ergebnisse als PDF-Download.
Goldene Karte inklusive
Es wurden nur Konten berücksichtigt, die mindestens bis zum 25. Geburtstag zur Verfügung stehen. Einige Anbieter erlauben eine Nutzung bis 30 Jahre. Hier lohnt vor allem der Blick auf die Konditionen für die Kreditkarte. Bei gut einem Drittel der Institute ist sie kostenlos, manche verlangen aber auch 40 oder 60 Euro im Jahr. Bei der Berliner Volksbank gibt es sogar eine goldene Kreditkarte mit vielen Zusatzleistungen ohne Berechnung. So ist es etwa möglich, im Ausland ohne Gebühren Bargeld am Automaten abzuheben. Auch deswegen schnitt die Berliner Volksbank im Test insgesamt am besten ab. Das am höchsten bewertete überregionale Angebot unter den Filialinstituten hat die Hypovereinsbank. Bei den Direktbanken liegt die DKB vorn und bei den reinen Mobile-Banken O2. In einzelnen Uni-Städten haben aber auch die örtlichen Sparkassen das beste Paket geschnürt.
„Die Angebote sind zum Teil sehr attraktiv“, sagt Christan Apelt von Tetralog, „viele Banken bieten preislich sehr gute Kontenmodelle an.“ Wer regelmäßig sein Konto überzieht, sollte aber auf die Dispozinsen achten. Die Höhe des Überziehungszinses unterscheidet sich stark – von 4,3 Prozent bei der PSD Bank Karlsruhe Neustadt bis mehr als elf Prozent bei einigen Sparkassen und Volksbanken.
Bis zur vier Euro Gebühr für Einzahlungen
Während die kostenlosen Girokonten für ältere Kunden immer seltener bzw. mit immer strengeren Bedingungen angeboten werden, gibt es für Menschen unter 30 noch jede Menge Möglichkeiten. Nur 41 Prozent der Banken fordern einen Nachweis zur Ausbildung, andere setzen ein Höchstalter. Keine großen Gedanken muss man sich um die Überweisungskosten machen. Bis auf ein Institut verlangt niemand Geld für digitalen Geldtransfer. Mehr Aufmerksamkeit ist gefragt, wenn auf Auslandsreisen oder Online mit der Kreditkarte in Fremdwährung bezahlt werden soll. Meist betragen die Kosten weniger als ein Prozent, einige Institute verlangen mehr als zwei Prozent. Das kann sich während einer längeren Reise oder größeren Bestellungen läppern. Während es Bargeld fast überall kostenlos gibt (wenn auch zum Teil nur dreimal im Monat), so ist das Einzahlen von Scheinen oder Münzen bei vier Anbietern überhaupt nicht möglich. Weitere fünf Institute verlangen mehr als vier Euro pro Einzahlung. Da kann die Einzahlung des Trinkgelds aus dem Nebenjob schnell teuer werden.
Bei Zusatzleistungen und Service-Ideen trumpfen viele Banken auf. Vor allem Sparkassen und Volksbanken ermöglichen es relativ einfach, Rechnungen im Restaurant oder für gemeinsame Geschenke unter Freunden aufzuteilen.
Auch das Depot oft kostenlos dazu
Da das Interesse an der Börse wächst, hat Tetralog in diesem Jahr auch auf die Möglichkeiten zum Wertpapierhandel geschaut. Bei 37 Prozent der Institute ist die Führung eines Depots kostenlos und nur sehr selten an schwer zu erfüllenden Bedingungen geknüpft. Wem das wichtig ist, der sollte ins Kleingedruckte schauen. Dann bei knapp 40 Prozent der Banken werden bei einer Anlage von 5000 Euro schon 20 Euro Depotgebühr fällig. Bei zwei Mobile-Banken (Vivid und Revolut) lässt sich sogar in Krypto-Währungen investieren. Da sie aber bei anderen Konditionen schwächer abschneiden, zählen sie nicht zu den ausgezeichneten Instituten.
Hier gibt es alle Tabellen als PDF-Download
Direktbanken | |||
Bankname | Kontobezeichnung | Gesamtpunkte | Bewertung |
DKB | DKB-Cash für Studierende | 78,1 | +++++ |
Comdirect | Girokonto | 75,6 | +++++ |
ING | Girokonto Student | 75,0 | +++++ |
norisbank | Top-Girokonto | 72,9 | ++++ |
Consorsbank | Girokonto | 69,6 | ++++ |
1822direkt | 1822MOBILE | 66,1 | ++++ |
Filialbanken | |||
Bankname | Kontobezeichnung | Gesamtpunkte | Bewertung |
Hypovereinsbank | HVB Start-Konto | 77,6 | +++++ |
Targobank | Starter-Konto | 73,4 | ++++ |
Deutsche Bank | Das Junge Konto | 72,7 | ++++ |
Santander | Best Giro für Studenten | 71,4 | ++++ |
Commerzbank | Startkonto | 69,9 | ++++ |
BB Bank | Junges Girokonto | 69,1 | ++++ |
Mobile Banken | |||
Bankname | Kontobezeichnung | Gesamtpunkte | Bewertung |
O2-Banking | o2 Banking Konto | 75,6 | +++++ |
C24 Bank | C24 Smart | 66,4 | ++++ |
Regionalbanken | |||
Bankname | Kontobezeichnung | Gesamtpunkte | Bewertung |
Berliner Volksbank | Konto blauorange | 86,0 | +++++ |
BW Bank | BW Giro Worldwide | 82,5 | +++++ |
GLS Bank | GLS Junges Konto | 81,3 | +++++ |
Kreissparkasse Köln | S-Giro Campus Plus | 81,0 | +++++ |
VR-Bank Bonn | VR-MeinKonto | 79,7 | +++++ |
PSD Bank Nürnberg | JugendGiro | 77,8 | +++++ |
Sparkasse Hannover | Giro Best | 77,7 | +++++ |
PSD Bank Rhein-Ruhr | PSD 4u Girokonto | 76,7 | +++++ |
Mainzer Volksbank | EASY-Konto 18+ | 76,4 | +++++ |
VR Bank München Land | VR MeinKonto Start | 76,3 | +++++ |
Berliner Sparkasse | Junges Konto | 76,2 | +++++ |
PSD Bank Berlin-Brandenburg | PSD GiroStart | 75,5 | +++++ |
Sparkasse Karlsruhe | Girobest | 75,3 | +++++ |
Dortmunder Volksbank | meinKonto START | 74,5 | ++++ |
Volksbank Stuttgart | VR-Future | 74,1 | ++++ |
Stadtsparkasse München | Studentenkonto Basic | 73,5 | ++++ |
Volksbank Mittelhessen | Young Banking Konto | 73,1 | ++++ |
Volksbank Darmstadt | VR-Giro 4Life | 73,0 | ++++ |
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig | GiroFlex | 72,9 | ++++ |
Kreissparkasse Düsseldorf | S-Giro easy start | 72,8 | ++++ |
PSD Bank Nord | GiroKonto Start | 72,3 | ++++ |
Frankfurter Sparkasse | PrivatKonto Xoung Plus | 72,3 | ++++ |
PSD Bank Koblenz | PSD 4 YOU | 72,3 | ++++ |
Volksbank Düsseldorf Neuss | Junge Leute | 72,1 | ++++ |
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt | PSD GiroDirekt | 71,9 | ++++ |
Kreissparkasse München Ebersberg Starnberg | S-GiroDirekt | 71,7 | ++++ |
PSD Bank RheinNeckarSaar | PSD Giro Direkt | 70,9 | ++++ |
Ostsächsische Sparkasse Dresden | Jugendkonto saxx life | 70,7 | ++++ |
Sparkasse Bielefeld | Junge Leute | 70,6 | ++++ |
Volksbank Karlsruhe | MeinKonto | 70,5 | ++++ |
Volksbank Dresden-Bautzen | VR-Mein Konto plus | 70,4 | ++++ |
Sparda-Bank Baden-Würrtemberg | SpardaZero | 70,3 | ++++ |
Pax-Bank | PaxJunior | 69,8 | ++++ |
Leipziger Volksbank | MeinKonto | 69,5 | ++++ |
Sparkasse Münsterland Ost | GiroOK | 69,4 | ++++ |
Volksbank Alzey-Worms | young banking | 69,1 | ++++ |
Volksbank Köln Bonn | Voba-MeinKonto - Girokonto für junge Kunden | 69,0 | ++++ |
Sparkasse Gießen | Privatkonto Komfort | 69,0 | ++++ |
Sparkasse KölnBonn | Giro Privat Komfort 100 | 68,7 | ++++ |
PSD Bank Westfalen-Lippe | Girostart | 68,2 | ++++ |
Münchner Bank | Münchner Kindl | 68,0 | ++++ |
VR-Bank Ismaning Hallbergmoos Neufahrn | VR-PrimaGiro | 67,5 | ++++ |
VR-Bank, Region Aachen | VR-Future | 67,1 | ++++ |
PSD Bank West | Giro 4 You | 66,5 | ++++ |
Sparkasse Mainz | Giro Mainz start | 66,3 | ++++ |
Volksbank Bielefeld-Gütersloh | VR MeinKonto | 65,6 | ++++ |
Hannoversche Volksbank | Starterkonto | 65,6 | ++++ |
Frankfurter Volksbank | FVB FutureCash | 65,1 | ++++ |
So hat der stern getestet
Nach den Vorgaben des stern hat das Analysehaus Tetralog im April/Mai 2021 83 kostenlose Konten für Studenten/Berufsanfänger ermittelt und in sechs unterschiedlich gewichteten Bereichen verglichen:
- Konto: 20 Prozent (Voraussetzungen, Kosten für Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften)
- Karten: 20 Prozent (Angebot von Girocard, Debit und/oder Kreditkarten, Kosten und eingeschlossene Leistungen)
- Bargeld: 20 Prozent (Geldautomatennutzung in Deutschland, der EU und im Rest der Welt; Konditionen für Einzahlungen)
- Dispokredit: 10 Prozent (Möglichkeit und Kosten von Überziehungen)
- Serviceangebot: 20 Prozent (Mobile Pay; Umsatzbenachrichtigungen; Haushaltsbuch; Möglichkeit bzw. Konditionen eines Wertpapierdepots )
- App: 10 Prozent (Benutzerfreundlichkeit, Spracheingabemöglichkeit, Möglichkeiten für Zahlungsanweisungen, Geldautomatensuche, Zugriff aufs Postfach, Kontaktmöglichkeiten.)
Maximal waren 100 Punkte zu erreichen. Die Gesamtwertung ergibt sich aus folgender Skala:
- bis 44,9: ein Stern
- 45–54,9 Punkte: zwei Sterne
- 55–64,9 Punkte: drei Sterne
- 65–74,9 Punkte: vier Sterne
- ab 75 Punkte: fünf Sterne
Der stern arbeitet nur mit Testpartnern mit hoher Expertise. Diese bringt mit sich, dass Tetralog auch als Dienstleister der Finanzbranche gefragt ist. Die Neutralität der Datenerhebung und -analyse ist aber immer gewährleistet. Die ausgezeichneten Unternehmen haben die Möglichkeit, ein stern-Siegel zu erwerben. Genauere Informationen zu den Bedingungen dieser Siegel finden Sie hier.