Wer heiratet, hofft auf die Liebe fürs Leben. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Ein Drittel aller Ehen scheitert. Wer Vermögensverhältnisse nach der Scheidung schon beim Jawort vertraglich regelt, kann sich eine Menge Ärger ersparen - nicht nur als Prominenter.
Heute verheiratet, morgen schon geschieden? Das mag in Hollywood nicht ungewöhnlich sein, deutsche Paare können sich allerdings nicht so einfach scheiden lassen. Denn hier müssen vor einer Scheidung einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wir sagen welche.
Keine Scheidung ohne Anwalt - aber welcher ist der Richtige? Im Gespräch mit stern.de erklärt Rechtsanwalt Peter Baumann, warum beide Partner besser getrennt einen Anwalt nehmen, worüber am häufigsten gestritten wird - und worauf Sie bei der Anwaltssuche achten sollte.
Die Gleichstellung einer kirchlichen Hochzeit mit einer nichtehelichen Gemeinschaft schafft neue Probleme: Eine Scheidung wie im Zivilrecht ist für Katholiken nicht vorgesehen. Die Anträge auf Annullierung der Ehe dürften deshalb zunehmen.
Kein Geld mehr für die Ex? Von wegen. Seit einem Jahr gilt das neue Unterhaltsrecht, seitdem herrscht Chaos. Dennoch: Alleinerziehende können hoffen, denn mehr als früher zählt der Einzelfall.
Wer heiratet, hofft auf die Liebe fürs Leben. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Ein Drittel aller Ehen scheitert. Wer Vermögensverhältnisse nach der Scheidung schon beim Jawort vertraglich regelt, kann sich eine Menge Ärger ersparen - nicht nur als Prominenter.
Eheprägendes Vermögen, Zugewinn, Versorgungsausgleich - wenn eine Scheidung bevorsteht, kommen viele neue Begriffe auf Sie zu. stern.de erklärt die wichtigsten.