Wohnen im Alter Von Leibrente bis Nießbrauchrecht: Sechs Modelle, wie die Immobilie die Rente aufbessert

Wohnen im Alter: Von Leibrente bis Nießbrauchrecht: Sechs Modelle, wie die  Immobilie die Rente aufbessert
©  DGLimages / Getty Images
Eine eigene Immobilie ist finanziell eine gute Absicherung fürs Alter  - immerhin lebt man mietfrei. Aber Wohneigentum kann noch mehr zur Rente beisteuern. Eine Übersicht, wie sie in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und  trotzdem Geld bekommen.

Deutschland ist Mieterland. Rund 60 Prozent der Bundesbürger wohnen zur Miete, die Quote der Haushalte, die in den eigenen vier Wänden wohnen, liegt bei rund 51 Prozent. Das ist fast Europarekord, nur in der Schweiz liegt die Wohneigentumsquote noch niedriger als hierzulande. Zum Vergleich: In Rumänien sind es knapp 96 Prozent, in Spanien mehr als 76 Prozent. 

kg