Der Preisdruck in Deutschland hat im August nachgelassen. Die Lebenshaltungskosten gingen wegen niedrigerer Energiepreise und günstigerer Lebensmittel im Vergleich zum Juli um 0,3 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Auf Jahressicht lag die Teuerung mit 3,1 Prozent unter dem 15-Jahreshoch von 3,3 Prozent, das in den beiden Vormonaten erreicht worden war. Gedämpft wurde der Preisauftrieb vom kräftigen Rückgang des Ölpreises. Kraftstoffe waren dadurch im August um mehr als sechs Prozent billiger als im Juli. Bei Heizöl betrug der Rückgang 10,5 Prozent. Auch Lebensmittel wurden unter dem Strich etwas billiger, kosteten aber mit plus 7,4 Prozent immer noch deutlich mehr als vor einem Jahr.
Angesichts weiter nachgebender Ölpreise sehen viele Experten den Gipfel bei der Teuerung überschritten. Im Vergleich zum August 2007 mussten die Verbraucher für Energie aber noch tiefer in die Tasche greifen. Energie kostete 13 Prozent mehr, ohne sie wären die Verbraucherpreise im Jahresvergleich nur um 1,9 Prozent gestiegen.