Grundsteuer

Artikel zu: Grundsteuer

Meinung: Das Grundsteuer-Debakel

Meinung Das Grundsteuer-Debakel

Die Grundsteuerreform ist gründlich misslungen, wie neue Zahlen zeigen. Richter und Politiker sollten noch mal ran.
Wohnhäuser in Dortmund

Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher

Nach der Reform der Grundsteuer zu Beginn dieses Jahres ist das Wohnen für viele Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland teurer geworden. Wie eine Mittwoch veröffentlichte Auswertung des Verbands Haus & Grund zeigt, stieg die Grundsteuer bei 79 Prozent von 1999 untersuchten Bescheiden an oder blieb nahezu gleich. In 21 Prozent der Fälle war die Steuer niedriger als vor der Reform.
Wohnhäuser in Dortmund

Bundesfinanzhof will noch dieses Jahr über neue Grundsteuer entscheiden

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München will noch in diesem Jahr vier Fälle zur neuen Grundsteuer entscheiden. Das teilte das Gericht am Dienstag bei seiner Jahrespressekonferenz in München mit. Demnach wollen die obersten Finanzrichter insgesamt vier Fälle zur mündlichen Verhandlung auf den Sommer legen. Die Ergebnisse werden dann erst mit den schriftlichen Urteilen vorliegen, voraussichtlich im Herbst. 
Wohnhäuser in Dortmund

Grundsteuer-Einnahmen stark gestiegen - auf über 15 Milliarden Euro

Die Einnahmen der Städte und Gemeinden aus der Grundsteuer sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen: Von 2013 bis 2023 waren es 25,2 Prozent. Die gesamte Summe belief sich im Jahr 2023 auf 15,5 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. 2024 dürfte sie eine ähnliche Höhe erreichen: Im ersten Halbjahr nahmen die Kommunen 8,0 Milliarden Euro ein.