
Andere befähigen
Chefs, die alles alleine machen und entscheiden wollen, haben zwei Probleme: Erstens nutzen sie so nicht das Fachwissen der Kollegen. Und zweitens entkoppeln sie sich so vom Team, da sie Entscheidungen allein fällen. Wer es als Vorgesetzter schafft, seine Mitarbeiter nicht nur zu kontrollieren oder ab und an anzutreiben, sondern dazu befähigt, selbst Entscheidungen zu treffen, Projekte in Eigenverantwortung zu übernehmen, genießt nicht nur höheres Ansehen. Sondern bekommt auch bessere Resultate. Denn durch die geteilte Verantwortung im Team investieren Mitarbeiter mehr. Dafür muss der Chef allerdings in der Lage sein, Verantwortung abzugeben (und nicht zum Kontrolletti zu werden).
© fizkes / Getty Images