Nach fünf Jahren wird der Luxuszug "Metropolitan" von der Schiene genommen. Der zwischen Köln und Hamburg fahrende Zug wird eingestellt, weil er sich "auf Dauer nicht wirtschaftlich betreiben lässt", sagte Bahnsprecher Achim Stauß am Donnerstag in Berlin. Die letzten Züge mit besonderen Komfortangeboten zu erhöhten Inklusivpreisen fahren am 12. Dezember. An diesem Tag tritt auch der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft. Als Ersatz für den "Metropolitan" wird die Bahn auf der Strecke von Hamburg nach Köln am Morgen eine so genannte Sprinterverbindung mit dreieinhalbstündiger Fahrzeit einsetzen.
Rückläufige Fahrgastzahlen
Der "Metropolitan" fährt - ohne Stopp in Bremen - drei Mal pro Tag in beide Richtungen. Neben dem künftigen Ersatzangebot am Morgen sollen die anderen Verbindungen von Intercity-Zügen bedient werden, die jedoch eine vierstündige Fahrzeit haben. Der "Metropolitan" sollte zu erhöhten Preisen für Sonderleistungen wie etwa Zeitungen sowie Getränke- und Frühstücksangeboten besonders Geschäftskunden auf die Schiene bringen.
Nach dem Konkurrenzangebot der Billigflieger waren die Fahrgastzahlen nach Angaben von Stauß rückläufig und wurden daher mit speziellen Sonderangeboten beworben. Der "Metropolitan", der auch in Düsseldorf und Essen hält, wird von einer Betreibergesellschaft mit Sitz in Bad Honnef betrieben. "Der Zug kann aber auf Dauer nicht wirtschaftlich betrieben werden", sagte Stauß. Konkrete Zahlen wollte er nicht nennen.