• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Änderungen 2019: Whatsapp, Kindergeld, Rente - Das müssen Verbraucher wissen

Finanzen, Telefonieren, Fahrverbote Whatsapp, Kindergeld und Euro-Scheine: Das ändert sich 2019 für Verbraucher

  • von Daniel Bakir
  • 01. Januar 2019
  • 08:52 Uhr
Telefonieren ins EU-Ausland  Die Roaminggebühren für Telefonate, SMS und Surfen mit dem Handy im EU-Ausland sind zwar abgeschafft. Doch wer aus der Heimat ins Ausland telefoniert, muss das teilweise teuer bezahlen. Das soll sich ändern: Voraussichtlich ab dem 15. Mai 2019 wird es Preisobergrenzen geben. Die Gesprächsminute von Handy oder Festnetz soll dann innerhalb der EU maximal 19 Cent kosten, eine SMS höchstens 6 Cent.
Telefonieren ins EU-Ausland
Die Roaminggebühren für Telefonate, SMS und Surfen mit dem Handy im EU-Ausland sind zwar abgeschafft. Doch wer aus der Heimat ins Ausland telefoniert, muss das teilweise teuer bezahlen. Das soll sich ändern: Voraussichtlich ab dem 15. Mai 2019 wird es Preisobergrenzen geben. Die Gesprächsminute von Handy oder Festnetz soll dann innerhalb der EU maximal 19 Cent kosten, eine SMS höchstens 6 Cent.
© Getty Images
Zurück Weiter
Im neuen Jahr gibt es zahlreiche Änderungen für Verbraucher. Gute Nachrichten kommen von den Krankenkassen, schlechte von den Stromversorgern. Außerdem: Neue Fahrverbote, neue Geldscheine und neue Regeln fürs Telefonieren ins Ausland.

Neues Jahr, neue Regeln für Verbraucher: Das Jahr 2019 bringt zahlreiche Änderungen, von denen sich viele auch im Geldbeutel bemerkbar machen werden. Wir haben die wichtigsten Punkte in der Fotostrecke zusammengetragen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Telefonieren ins EU-Ausland  Die Roaminggebühren für Telefonate, SMS und Surfen mit dem Handy im EU-Ausland sind zwar abgeschafft. Doch wer aus der Heimat ins Ausland telefoniert, muss das teilweise teuer bezahlen. Das soll sich ändern: Voraussichtlich ab dem 15. Mai 2019 wird es Preisobergrenzen geben. Die Gesprächsminute von Handy oder Festnetz soll dann innerhalb der EU maximal 19 Cent kosten, eine SMS höchstens 6 Cent.
Geringere Krankenkassenbeiträge  Arbeitgeber müssen ab Januar 2019 die Hälfte der Zusatzbeiträge übernehmen, bislang tragen Arbeitnehmer diesen komplett selbst. Zudem senken einige Krankenkassen zum Jahreswechsel die Höhe des Zusatzbeitrags. Auch für Selbstständige gibt es Entlastungen: Der Mindestbeitrag für Geringverdiener sinkt deutlich - und wer Krankengeld oder Mutterschaftsgeld bezieht, zahlt in dieser Zeit keine Beiträge mehr.
Neue 100- und 200-Euro-Scheine  Ab dem 28. Mai 2019 gibt die Europäische Zentralbank neue 100- und 200-Euro-Scheine heraus. Die neuen Banknoten enthalten neue Sicherheitsmerkmale, die Geldfälschern das Leben schwerer machen sollen, und komplettieren die überarbeitete Generation von Euro-Banknoten. Praktischer Vorteil für Verbraucher: Die neuen Hunderter und Zweihunderter sind kleiner und passen besser ins Portemonnaie.
Kindergeld steigt  Ab 1. Juli 2019 erhalten Eltern für jedes Kind zehn Euro mehr Kindergeld im Monat. Der Kinderfreibetrag, den Eltern ab einem bestimmten Einkommen anstelle des Kindergeldes erhalten, steigt schon ab Januar von 4788 Euro auf 4980 Euro.
Gesetzlicher Mindestlohn steigt  Zum 1. Januar 2019 steigt der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro auf 9,19 Euro die Stunde. 2020 wird er dann auf 9,35 Euro angehoben. Auch zahlreiche (darüberhinausgehende) branchenspezifische Mindestlöhne steigen 2019, zum Beispiel für Pflegekräfte, Gebäudereiniger und Leiharbeiter.
Neue Diesel-Fahrverbote  2019 treten weitere Diesel-Fahrverbote in Kraft. In Stuttgart (ab 1. Januar), Frankfurt (1. Februar), Bonn (1. April), Köln (1. April, Verschärfung ab 1. September), Essen (1. Juli) und Gelsenkirchen (1. Juli) werden ältere Diesel-Fahrzeuge aus Teilen der Stadt ausgesperrt. Auch in Berlin und Mainz drohen noch 2019 Fahrverbote.
Neue Getränkepfandregeln  Zum 1. Januar tritt ein neues Verpackungsgesetz in Kraft, das höhere Recyclingquoten vorschreibt. An Regalen in Supermärkten und Getränkeläden muss nun gut sichtbar gekennzeichnet werden, ob der Kunde Einweg- oder Mehrwegflaschen vor sich hat. Zudem fällt künftig Pfand auch auf Fruchtschorlen, Milchmischgetränke und einige Energydrinks an. Säfte und Wein bleiben pfandfrei.
Arbeitslosenversicherung: Beitrag sinkt  Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sinkt von drei Prozent auf 2,5 Prozent des Bruttoeinkommens. Wie bisher tragen Arbeitnehmer und Arbeitgeber davon jeweils die Hälfte, also nun je 1,25 Prozent, und zwar bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 6.700 Euro Monatseinkommen im Westen bzw. 6150 Euro im Osten.
Pflegeversicherung: Beitrag steigt  Der Beitrag zur sozialen Pflegeversicherung steigt zum 1. Januar um 0,5 Prozentpunkte auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen diesen Beitrag jeweils zur Hälfte. Für Kinderlose gilt weiterhin ein Zuschlag von 0,25 Prozentpunkten.
Warnsignal für E-Autos  Ab 1. Juli 2019 müssen neue Typen von Elektro- und Hybridautos mit einem akustischen Warnsignal ausgestattet werden, um Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Bereits bestehende geräuschlose E-Autos dürfen aber zunächst weiter verkauft werden. Erst Mitte 2021 wird der Warnton für alle E-Neuwagen Pflicht.
iTan-Listen werden abgeschafft  Wer für Onlineüberweisungen am PC noch eine Tan-Liste aus Papier nutzt, muss sich spätestens ab Herbst umstellen. Am 14. September 2019 endet die Ära der iTan-Liste. Fortan dürfen nur noch als sicherer geltende Verfahren wie SMS-Tan, Photo-Tan oder Chip-Tan (Extragerät als Tan-Generator) verwendet werden. Mehr zur Sicherheit der Tan-Verfahren lesen Sie hier
Mehr Pflegepersonal  Am 1. Januar 2019 tritt das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz in Kraft. Dieses sieht 13.000 neue Stellen in Altenpflegeheimen vor. Wie schnell diese Stellen besetzt werden können, ist allerdings fraglich.
Hartz IV-Sätze steigen leicht  Die Regelsätze für Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe leicht an. So erhält ein Alleinstehender ab 1. Januar 424 Euro im Monat (plus acht Euro), bei Paaren sind es nun 382 Euro (plus sieben Euro). Die Regelsätze werden jedes Jahr auf Grundlage der Entwicklung von Löhnen und Preisen automatisch angepasst.
Strompreise steigen  Viele Versorger erhöhen zum Jahreswechsel die Strompreise. Zwar sinken die Ökostromumlage und andere staatliche Abgaben, doch die Beschaffungspreise für die Stromanbieter haben sich erhöht. Die höheren Preise geben sie an die Stromkunden weiter. Mehr zum Thema hier
Effizienzlabel für Heizungen  Für reine Raumheizungsgeräte steigen die Ansprüche an die Energieeffizienz. Künftig reicht die Skala der Effizienzklassen nicht mehr von A++ bis G, sondern von A+++ bis D. Die Klassen E, F und G entfallen, A+++ wird als neue Top-Klasse eingeführt.
Mehr Rente  Ab 1. Juli steigen die Renten im Westen um 3,18 Prozent und im Osten um 3,91 Prozent. Der statistische Eckrentner erhält dadurch 45 Euro mehr im Monat. Schon zum 1. Januar gelten die neuen Regelungen der "Mütterrente II". Für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, erhalten Mütter und Väter, die das Kind überwiegend erzogen haben, nun 2,5 statt bisher 2 Entgeltpunkte.
Infoblatt bei Versicherungen  Wer eine Haftpflicht-, Hausrat- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, muss ab Januar 2019, vom Versicherer noch vor der Unterschrift ein Infoblatt vorgelegt bekommen. Auf maximal drei Seiten sollen dieses alle relevanten Eckpunkte der Police wie abgedeckte Risiken, Ausschlüsse und Laufzeit aufführen.
  • Nachrichten
  • WhatsApp
  • Kindergeld
  • Fahrverbot
  • Finanzen
  • Stromversorger
  • Regeländerung

Mehr zum Thema

02. Oktober 2025,10:36
Eine Person hält ein Handy in der Hand und hat Whatsapp offen

Alltagstricks Whatsapp: Hat jemand meine Nummer gespeichert? So finden Sie es heraus

29. September 2025,09:51
Eine Frau schläft, während ihr Smartphone neben ihr im Bett liegt

Nicht nur Flugmodus Warum Sie Ihr Smartphone vor dem Schlafen lieber ganz ausschalten sollten

27. September 2025,15:51
Ständig Nachrichten, aber keine Stille: Junge Frau am Computer

Informationsflut Ständig auf Empfang: Ich brauche endlich Stille – aber wie finden?

26. September 2025,11:25
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj

Ukraine Selenskyj bereit, Präsidentenamt aufzugeben – unter einer Bedingung

18. September 2025,07:50
Eine Frau liegt im Bett und schläft.

Gute Nacht! Abendroutine: 10 Tipps zur Entspannung und hilfreiche Rituale

30. August 2025,13:01
Ein Finger tippt auf einem Smartphone-Bildschirm mit Apps von Meta wie Facebook, Instagram oder Whatsapp

Messenger Neue Schreibhilfe bei Whatsapp – darum warnen Experten vor der Nutzung

21. August 2025,13:09
2 Min.
Ein Panzer steht dort, davor kniet ein Soldat

RTL Aktuell Israels Vorstoß, imposanter Kirchen-Umzug und das Wetter – News in 90 Sekunden

20. August 2025,10:38
2 Min.
Scheuer steht im Gerichtssaal, im Anzug gekleidet.

Nachrichtenüberblick Scheuer-Prozess, deutsche Helfer in Spanien und das Wetter – News in 90 Sekunden

19. August 2025,13:05
2 Min.
Die Staatschefs stehen vor den Flaggen nebeneinander und stellen sich der Presse.

Nachrichtenüberblick Ukraine-Gipfel, Kirchenumzug in Schweden und das Wetter – News in 90 Sekunden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. Oktober 2025 | 17:23 Uhr

"Disney Destiny": Meyer Werft liefert neues Kreuzfahrtschiff früher ab

15. Oktober 2025 | 16:23 Uhr

20 Jahre Wärmepumpe: Ein Hausbesitzer zieht Bilanz

15. Oktober 2025 | 16:22 Uhr

Hamas-Geisel wird von Arbeitgeber Nvidia mit einem Scherz begrüßt

15. Oktober 2025 | 15:46 Uhr

E-Flugzeuge: Lilium-Patente an US-Konkurrenz verkauft

15. Oktober 2025 | 15:30 Uhr

Ryanair fliegt weiter nicht nach Dortmund, Dresden, Leipzig

15. Oktober 2025 | 15:09 Uhr

Luftverkehr: Ryanair kürzt Angebot in Deutschland erneut

15. Oktober 2025 | 14:42 Uhr

Volkswagen-Konzern: VW-Chef Blume: Kommen beim Sparen gut voran

15. Oktober 2025 | 14:28 Uhr

René Benko: Richter in Innsbruck verurteilen ihn zu zwei Jahren Haft

15. Oktober 2025 | 13:57 Uhr

Benko-Prozess: Zeuge beziffert sein Insolvenzvermögen auf 900.000 Euro

15. Oktober 2025 | 13:18 Uhr

Geschichte der Lufthansa: Letzte Station Museum: "Tante Ju" bei Lufthansa angekommen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden