Arbeitgeberverband Gesamtmetall

Artikel zu: Arbeitgeberverband Gesamtmetall

Demonstration vor dem VW-Hauptsitz in Wolfsburg

Arbeitgeberverband Gesamtmetall: Streik sollte "wieder letztes Mittel" sein

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat sich für gesetzliche Einschränkungen von Streiks während laufender Tarifverhandlungen ausgesprochen. Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf erklärte in Berlin, es gehe nicht darum, das Streikrecht in Frage zu stellen, sondern um "Leitplanken", damit der Arbeitskampf wieder "das letzte Mittel" werde, um eine Tarifeinigung herbeizuführen. Die Gewerkschaft IG Metall lehnte den Vorstoß als "Angriff auf das Streikrecht" ab.
Protest in Osnabrück

Einigung im Metall-Tarifkonflikt: Über fünf Prozent mehr Lohn bei 25 Monaten Laufzeit

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist eine Einigung gelungen. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber einigten sich nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon darauf, den Lohn in zwei Stufen um 5,1 Prozent zu erhöhen. Dazu kommt eine Anhebung des tariflichen Zusatzgeldes, sodass es insgesamt 5,5 Prozent mehr Geld gibt. Die Laufzeit beträgt 25 Monate - für die Betriebe bedeutet das Planungssicherheit.
stern Logo

Equal Pay Day Und was verdienen Sie so?

Die Lücke ist groß, zumindest auf den ersten Blick. In Deutschland verdienen Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Damit schneidet die Bundesrepublik im europäischen Vergleich schlecht ab.
stern Logo

Urteil zur Tarifeinheit Hundt warnt vor Spaltung der Belegschaften

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts kritisiert, in einer Firma künftig mehrere Tarifverträge zuzulassen und fordert nun eine gesetzliche Regelung. Die Arbeitsrichter verstehen ihr Urteil dagegen als "grundsätzliche Neuausrichtung des deutschen Tarifrechts".