Elektroindustrie

Artikel zu: Elektroindustrie

Warnstreik bei Volkswagen in Wolfsburg im Dezember 2024

Zahl der Streiktage 2024 zurückgegangen

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie, bei Volkswagen oder im Baugewerbe: Im vergangenen Jahr zählte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 286 Arbeitskämpfe in Deutschland. Das waren 26 weniger als im Vorjahr, im langjährigen Vergleich blieb die Zahl aber hoch, wie das WSI am Donnerstag mitteilte. Die Streiks waren zudem deutlich kürzer. 
Symbolbild zum Gender Pay Gap

IG Metall: Tarifverträge verkleinern Lohnlücke zwischen Männern und Frauen

Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen ist in tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie deutlich kleiner als in Firmen ohne Tarifvertrag. Wie die Gewerkschaft IG Metall in Frankfurt am Main am Mittwoch mitteilte, verdienen Frauen mit Tarifbindung zehn Prozent weniger als Männer, ohne sind es 18 Prozent weniger. Von der Politik forderte die Gewerkschaft mehr Einsatz für die Gleichstellung.
Protest in Osnabrück

Einigung im Metall-Tarifkonflikt: Über fünf Prozent mehr Lohn bei 25 Monaten Laufzeit

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist eine Einigung gelungen. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber einigten sich nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon darauf, den Lohn in zwei Stufen um 5,1 Prozent zu erhöhen. Dazu kommt eine Anhebung des tariflichen Zusatzgeldes, sodass es insgesamt 5,5 Prozent mehr Geld gibt. Die Laufzeit beträgt 25 Monate - für die Betriebe bedeutet das Planungssicherheit.
Protest in Osnabrück

Einigung im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie erzielt

Im Tarifstreit für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie ist eine Einigung erzielt worden. Der Pilotabschluss für die Branche sei nach 18 Stunden langen Verhandlungen erzielt worden, teilte die IG Metall am Dienstagmorgen in Hamburg mit. Einzelheiten sollen um 10.30 Uhr auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Arbeitgebern vorgestellt werden.