Konjunkturkrise

Artikel zu: Konjunkturkrise

SAP-Chef Christian Klein im Jahr 2022

Studie: Chefs der Dax-Konzerne steigern Gehälter 2024 deutlich

Die Vorstandschefinnen und -chefs der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr trotz Konjunkturkrise deutlich mehr Gehalt bekommen als im Vorjahr. Nach am Montag veröffentlichten Berechnungen des Handelsblatt Research Institute (HRI) erhielten die Männer und Frauen an den Unternehmensspitzen insgesamt 231,4 Millionen Euro und damit 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das "Handelsblatt" berichtete. Schon 2023 waren die Gehälter gestiegen.
stern Logo

Internet-Trend Mode für Mitglieder

Finanzkrise hin oder her: Einkaufsclubs im Internet boomen. Ob Mode Schmuck oder Accessoires - mit einem Mausklick kann man das Wunschprodukt erwerben. Und das oft viel günstiger als im Handel.
stern Logo

Wirtschaftskrise Bürgern vergeht die Lust aufs Einkaufen

Bisher hatte der Einzelhandel dem Abwärtssog der Konjunkturkrise standgehalten. Doch jetzt scheint die miese Stimmung endgültig auch bei den Bürgern angekommen zu sein: Die Umsätze schwinden. Oder liegt es doch an der Abwrackprämie und dem Wetter?
Gesund vor Angst? Dabei sollten Kunden und Kollegen ja eigentlich nicht angesteckt werden

Gesund vor Angst? So einfach ist die Krankmeldung

Ein fieser Schnupfen? In wirtschaftlich unsicheren Zeiten schleppen sich viele Angestellte trotzdem zur Arbeit - aus Angst um den Job. Dabei muss das nicht sein, denn "richtig" krank gemeldet kann gar nichts passieren. stern.de sagt, was Sie dabei beachten müssen.