Viele Deutsche müssen nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung trotz Steuerentlastungen 2010 mehr Steuern bezahlen als bisher. Die Mehrbelastung beträgt je nach Einkommenshöhe bis zu 9,16 Euro im Monat, meldet die Zeitung unter Berufung auf Berechnungen des Bundes der Steuerzahler.
Betroffen sind demnach vor allem kinderlose Arbeitnehmer mit Steuerklasse III und einem monatlichen Bruttoeinkommen zwischen 1685 und 2700 Euro. Auch Alleinerziehende mit einem Kind (Steuerklasse II) und einem monatlichen Bruttolohn zwischen 1020 und 1200 Euro müssen mit Mehrbelastungen von bis zu 3,25 Euro pro Monat rechnen.
Der Bund der Steuerzahler begründet die höhere Steuerlast mit dem Wegfall der sogenannten Günstigerprüfung in diesen Fällen. Bei dieser Prüfung wird in Fällen, in denen der Steuerzahler ein Wahlrecht hat, vom Finanzamt geprüft, mit welcher Variante der Bürger besser gestellt ist. Diese war dann bislang bei der Festlegung der Steuer zugrunde zu legen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Reiner Holznagel, sagte, dass Hunderttausende Arbeitnehmer von den Mehrbelastungen betroffen seien. Sie könnten nur über eine Steuererklärung im Folgejahr die mehr bezahlten Steuern zurückfordern.