VG-Wort Pixel

"Finanztest" Auslandskrankenversicherungen im Test – wer zahlt bei Covid?

Reisen am besten immer mit Auslandskrankenversicherung
Reisen am besten immer mit Auslandskrankenversicherung
© Constantinis / Getty Images
Ein Extra-Krankenschutz fürs Ausland sollte auf keiner Reise fehlen – und ist auch gar nicht teuer. "Finanztest" hat die besten Tarife ermittelt, die meisten zahlen auch bei Covid-Erkrankungen.

Das Fernweh dürfte bei vielen nach zwei Corona-Jahren groß sein. Urlaub im Ausland ist auch wieder weitgehend möglich, selbst Fernreisen nach Australien oder in die USA sind drin. Was im Reisegepäck auf keinen Fall fehlen sollte, ist eine Auslandskrankenversicherung. "Finanztest" hat aktuelle Tarife verglichen und viele empfehlenswerte Angebote zu günstigen Preisen gefunden.

Von den 97 Tarifen im Test schnitten die allermeisten "sehr gut" oder zumindest "gut" ab, nur einige wenige waren schlechter. Sehr gute Tarife für Singles gibt es dabei schon ab 8 Euro pro Jahr, Policen für die ganze Familie kosten etwas mehr. In der Regel verlängern sich die Verträge Jahr für Jahr, wenn man sie nicht kündigt.

Die Finanztest-Experten empfehlen den Auslandskrankenschutz für jede Reise. Innerhalb der EU kann man zwar auch die Gesundheitskarte der heimischen Krankenkasse beim Arzt oder im Krankenhaus vorzeigen. Mit ihr kann man sich in allen 27 EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz zu den gleichen Bedingungen wie die Einheimischen behandeln lassen. Doch eine kostenlose Behandlung ist dabei nicht garantiert. Oft erfährt man erst nach der Reise, was die Krankenkasse davon erstattet. 

Sehr gute Auslandskrankenversicherungen ab 8 Euro

Außerhalb Europas leistet die Krankenkasse sowieso nichts. Und auch im seltenen, aber besonders teuren Fall, dass ein Krankenrücktransport nötig ist, zahlt die Kasse nicht. Ohne entsprechenden Auslandsschutz kann schon der Rücktransport aus Österreich mit über 1000 Euro zu Buche schlagen – ein Ambulanzflug aus Thailand oder Australien kann eine sechsstellige Summe kosten.

Um diese Risiken auszuschließen, muss man sich nur für eine der zahlreichen sehr guten Angebote entscheiden. Den günstigsten sehr guten Singles-Tarif im Test bietet die Axa für gerade mal 7,92 Euro im Jahr. Ältere müssen teilweise mehr bezahlen, sie fahren laut Test mit dem sehr guten Debeka-Tarif für 8 Euro pro Person am preiswertesten. Den günstigsten sehr guten Tarif für junge Familien bietet der Münchener Verein für 18,60 Euro.

Diese und andere einzeln abgeschlossene Auslandsreisekrankenversicherungen bieten in der Regel auch mehr Leistungen als Policen, die im Zuge der Reisebuchung abgeschlossen werden, oder als Add-on zur Kreditkarte kommen. Für Reisen von mehr als acht Wochen Dauer benötigt man in der Regel einen teureren Langzeit-Tarif. 

Wer zahlt bei Corona?

Was ist nun, wenn mich im Ausland Corona erwischt? Fast alle Anbieter im Vergleich zahlen auch bei einer Covid-Erkrankung ohne Einschränkungen, darunter auch die Testsieger. Einige Tarife leisten aber laut "Finanztest" nicht im Falle einer Pandemie oder wenn für das Urlaubsziel eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht. Ein genauer Blick in die Vertragsbedingungen ist hier hilfreich.

Außerdem zu beachten: Eine Auslandskrankenversicherung zahlt keinen alternativen Rückflug, wenn man unverhofft in Quarantäne muss. Für zusätzliche Aufenthalts- und Rückflugkosten benötigt man eine Reiserücktritts- beziehungsweise Reiseabbruchversicherung mit Quarantäneschutz.

Den kompletten Test gibt's bei Stiftung Warentest

Mehr zum Thema

Newsticker