Nach Stromausfall bei der Wahl: Türken spotten über die "Katzenlobby"
Nach Stromausfall bei der WahlTürken spotten über die "Katzenlobby"
von
Timo Brücken
Nicht die Regierung, sondern eine Katze sei Schuld am Stromausfall bei der Wahl, behauptet der türkische Energieminister. Doch viele Bürger glauben weiter an Wahlbetrug und verspotten ihn auf Twitter.
Es roch nach Wahlbetrug: Pünktlich zur Stimmenauszählung der türkischen Kommunalwahl fiel in der Nacht zum Montag in Ankara und anderen Städten der Strom aus. Etliche Stimmzettel musste bei Kerzenlicht ausgezählt werden - und Premierminister Erdogan erklärte seine Partei AKP zum Sieger. Die Opposition witterte ein falsches Spiel, Berichte über Wahlfälschung machten die Runde. Für viele stand fest: Erdogan hat betrogen. Doch sein Energieminister Taner Yildiz hatte eine ganz andere Erklärung: Eine Katze sei der Übeltäter. Das Tier sei in einen Verteilerkasten eingedrungen und habe so den Stromausfall verursacht, sagte Yildiz der Zeitung "Hürriyet". So etwas passiere immer wieder und habe nun wirklich gar nichts mit den Wahlen zu tun. "Das ist kein Witz, meine Freunde."
Viele fanden die Erklärung des Politikers jedoch sogar ziemlich witzig, um nicht zu sagen: lachhaft. Katzencontent funktioniert im Netz bekanntlich großartig, und so lieferte der Energieminister ohne es zu wollen die Vorlage für jede Menge Twitter-Witze. Unter Hashtags wie #catlobby und #kedilobisi verspotten die Türken ihre Regierung, mit Tweets über eine vermeintliche Verschwörung der Katzen. Und präsentieren allerhand vierbeinige Verdächtige:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Meet the <a href="https://twitter.com/hashtag/catlobby?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#catlobby</a>, which sabotaged power lines on election day <a href="http://t.co/unvPHI52M5">http://t.co/unvPHI52M5</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/thisaintaprilfoolsjoke?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#thisaintaprilfoolsjoke</a> <a href="http://t.co/z1qNwvtCCP">pic.twitter.com/z1qNwvtCCP</a></p>— Hürriyet Daily News (@HDNER) <a href="https://twitter.com/HDNER/status/451012027872317440?ref_src=twsrc%5Etfw">April 1, 2014</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.