• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Diese Schweizer Fabrik kann das Welt-Klima retten

Climeworks Diese Schweizer Fabrik soll das Welt-Klima retten

  • von Gernot Kramper
  • 03. Juni 2017
  • 19:26 Uhr
Diese Ventilatoren saugen normale Umgebungsluft an.
Diese Ventilatoren saugen normale Umgebungsluft an.
© Julia Dunlop/Climeworks
Zurück Weiter
US-Präsident Trump steigt aus dem Klimaschutzabkommen aus. Eine Schweizer Firma zeigt, wie man das Kima retten kann. Ihre Anlage filtert das Treibhausgas CO2 aus der Luft.

Die Erde heizt sich immer mehr auf. Die Ursache: Der Anteil des Treibhausgas CO2 in der Atmosphäre steigt an. Eine der Hauptursachen dafür ist der Verbrauch fossiler Energieträger. Werden Öl und Kohle verbrannt, wird der Kohlenstoff dieser uralten Überreste von Pflanzen zu CO2. 

Erste Anlage dieser Art

Die CO2-Fabrik von Climeworks kehrt diesen Prozess um, sie filtert CO2 direkt aus der Luft und boostet mit dem Gas das Wachstum von Pflanzen in einem angeschlossenen Gewächshaus. Auf dem Dach der Müllverbrennungsanlage in Hinwil (Schweiz) wurde die erste Anlage dieser Art in Betrieb genommen. 

900 Tonnen CO2 im Jahr sollen so aus der Umgebungsluft gefiltert werden. Das Gas wird dann in ein Gewächshaus umgeleitet. Der Gemüseanbau profitiert von dem Gas, aber in dem Gewächshaus ist keine besondere Technologie notwendig. Das eigentliche Geheimnis ist die Technik, mit der das Gas von der sonstigen Luft getrennt wird.

Unterirdische Lagerung von CO2

2009 machten sich die Maschinenbaustudenten Christoph Gebald und Jan Wurzbacher in Zürich selbständig. Ihr Ziel: Ein Material zu entwickeln, dass CO2 aus der Luft absorbiert. Die gebaute Anlage besteht aus 18 Modulen, in jedem Modul befindet sich ein Ventilator zum Ansaugen der Luft. Die wird über den Absorberfilter geleitet, bis das Material gesättigt ist.  Der Filter besteht ursprünglich aus Zellulose. Der genaue Aufbau und die chemische Behandlung des Materials sind das Geheimnis der Firma. In der Anlage funktioniert der Filter wie ein Molkelül-Schwamm. Die CO2-Moleküle lagern sich an die Poren an. Nach etwa drei Stunden ist ein Schwamm gesättigt. Den Ventilator stoppt und die Box mit dem Filter schließt sich. Durch Erhitzung und Vakuum wird das CO2 in reiner Form freigesetzt. "Das kann man immer wieder machen", sagt  Jan Wurzbacher. "Das ist ein Zyklus von Sättigung und Regeneration." Der Prozess ist also relativ aufwendig. Der Standort wurde klug gewählt, die benötigte Wärmeenergie stammt aus der Müllverbrennungsanlage.

Climeworks ist nicht die einzige Firma, die an der Direct-Air-Capture-Technologie arbeitet. Die Vision hinter der Anlage ist weniger die Hilfe für Gewächshäuser, sondern die Vorstellung, die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen. Macht die Technik weitere Fortschritte wäre es zumindest denkbar, einen signifikanten Teil des emittierten CO2 wieder einzufangen und so ein Klimagleichgewicht herzustellen.

Abgasreduktion muss dabei die erste Priorität genießen, aber schon CO2-Fabriken wie die jetzt erstellte Anlage können einen messbaren Beitrag leisten. Davon sind die Gründer überzeugt. "Leicht skalierbare Technologien um Emissionen rückgängig zu machen sind entscheidend, wenn wir unter dem Zwei-Grad-Ziel der internationalen Gemeinschaft bleiben wollen", sagt Christoph Gebald, Mitbegründer und Geschäftsführer von Climeworks. "Unsere Technologie bietet deutliche Vorteile, um dieses Ziel zu erreichen und eignet sich hervorragend, um mit der unterirdischen Lagerung von C02 kombiniert zu werden. Wir arbeiten daran, bis 2025 ein Prozent der weltweiten CO2-Emissionen zu filtern. Um dies zu erreichen, benötigen wir rund 250.000 Anlagen wie die in Hinwil." 

stern Logo
stern Logo
01:45 Min.
Wenn Hamburg im Meer versinkt

Weitere Bilder dieser Galerie

Diese Ventilatoren saugen normale Umgebungsluft an.
Die Anlage ist modular aufgebaut. Neben dem Aufbau für die Ventilatoren stehen die Container, in denen die Technik aufgebaut wird.
In dem Gewächshaus wird aus dem CO2 wieder Biomasse gemacht.
Die Anlage befindet sich auf einer Müllverbrennungsanlage. Günstige Abwärme ist wichtig, um die CO2-Fabrik kostengünstig betreiben zu können.
Verglichen mit der Müllverbrennungsanlage handelt es sich um eine kleine Installation.
Christoph Gebald und Jan Wurzbacher  sind überzeugt, dass Techniken, die CO2 direkt aus der Luft extrahieren, einen wichtigen Beitrag zum Weltklima leisten können.
  • Schweiz
  • Klimaschutzabkommen
  • Pflanzen
  • Treibhausgas
  • Hinwil
  • Christoph Gebald
  • Klima
  • US-Präsident
13. Oktober 2025,17:58
Pilot mit Flugzeug im Hintergrund

Zweiter Weltkrieg Saint-Exupéry – wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
13. Oktober 2025,16:52
Start einer seegestützten Tomahawk Cruise Misssile. 2018 griffen die USA einen Flugplatz in Syrien mit 59 Marschflugkörpern an

Nachrüstung Trump denkt über Lieferung an Ukraine nach: Das kann die Tomahawk-Waffe

Mehr zum Thema

Das Nanoton-Gemisch kann mit dem Gartenschlauch aufgetragen werden.

Desert Control Nanoton: Norwegische Erfindung verwandelt Wüsten in Gärten

24. Juni 2024,17:11
Mit einem Anstieg der Temperaturen könnet man die bisherige Tundra in Ackerland überführen.

Welternährung Gewinner des Klimawandels – nördliche Wildnis verwandelt sich in Ackerland

07. Oktober 2025,18:13
Astra-Bridge: Über eine mobile Autobahnbrücke fahren Autos

Astra-Bridge Diese Brücke zeigt, wie innovativ die Schweiz ist

03. Oktober 2025,16:03
Jeff Tomlinson

Eishockeytrainer in der Schweiz "Da wusste ich: Fuck, ich werde blind!"

02. Oktober 2025,10:26
Auswandern Symbolbild: Fröhliche Familie am Strand

Statistik für 2024 1,3 Millionen wandern aus Deutschland aus – das ist das beliebteste Ziel

01. Oktober 2025,08:46
2 Min.
Blatten heute

Wiederaufbau beginnt So sieht es nach dem Gletschersturz in Blatten inzwischen aus

30. September 2025,05:16
Nemo

Nemo im Interview "Im Traum bin ich eine Frau"

22. September 2025,16:17
10 Bilder
Stein am Rhein

Historische Reiseziele Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

03. September 2025,19:57
Kim Jong-uns Kind Ju Ae ist die sprichwörtliche Vorzeigetochter des nordkoreanischen Diktators 

Serie – Kinder der Macht Nordkoreas Diktatorentochter heißt nur "das geliebte Kind"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

13. Oktober 2025 | 17:58 Uhr

Saint-Exupéry: Wie ein Fan den kleinen Prinzen über dem Meer abschoss

13. Oktober 2025 | 16:52 Uhr

Tomahawk Cruise Missile – Trump denkt über Lieferung an Ukraine nach

13. Oktober 2025 | 16:35 Uhr

Ladekabel unbenutzt in der Steckdose? Das kostet es wirklich an Strom

13. Oktober 2025 | 12:04 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was jedoch gefährlich werden kann

13. Oktober 2025 | 12:02 Uhr

Tablet mit Tastatur: Mobile Alleskönner – von Premium bis Mittelklasse

13. Oktober 2025 | 09:28 Uhr

Smartphone-Kameras: Warum moderne Autos sie zerstören können

13. Oktober 2025 | 07:52 Uhr

Kabel verstecken: Mit diesen Tipps schaffen Sie Ordnung

12. Oktober 2025 | 12:01 Uhr

Handysucht bei Kindern: Eine Klinik versucht eine neue Therapie

12. Oktober 2025 | 10:51 Uhr

Passagierdaten geleakt: Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

11. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach funktionierts!

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden