Besondere Spirituosen sind beliebte Präsente. Doch wie findet man eine besondere Flasche für den Schwiegervater, Opa oder Schwager? Fünf Lieblings-Gins zum Verschenken.
Wer koreanische Küche liebt, kommt um Monica Lee nicht herum. In Los Angeles sind ihre Gerichte inzwischen legendär. Drei Rezepte der US-Kult-Köchin zum Nachkochen.
Auch pur glänzt Gin mit der Wucht aus Wacholder mit vielfältigen Aromen. Und so kreieren Sie den Klassiker mit dem eigenwilligen Geschmack zu Hause selbst.
Kräuter geben dem Essen einen besonderen Pfiff. Aber nicht nur das. Mit nur ein paar Pflanzen hat man bereits eine super Apotheke im Haus. Diese zehn Vielkönner sollten Sie sich anschaffen.
Obwohl der Kurkuma-Drink aus Indien schon seit Jahrhunderten existiert, gilt er hierzulande als Szenegetränk. Doch wie bereitet man Golden Milk richtig zu? Wir verraten es.
Lasagne: Nach 220 Rezepten und ebenso vielen kleinen Geschichten über das Essen verabschiedet sich unsere Kolumnistin mit dem Gericht, das sie am stärksten geprägt hat.
Seit mehr als 100 Jahren spricht Jack Daniel's nicht mehr über das Alter der Whiskeys – bis jetzt. Eine neue Edition glänzt mit zehn Jahren Lagerung – und einem heftigen Preis.
Durch den Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe ist Milchschokolade tabu. Der beliebten Süßigkeit entsagen müssen Sie trotzdem nicht: Der Markt umfasst zahlreiche vegane Alternative.
Zur Adventszeit und Weihnachten gehören sie einfach dazu: Plätzchen. Wir haben für Sie die Klassiker-Rezepte für die besinnliche Zeit zusammengestellt.
Eine gut sortierte Gewürzsammlung ist das A und O jeder Küche. Mit diesen zehn unverzichtbaren Gewürzen gelingen Ihre Gerichte garantiert – und Sie sind für jedes Rezept gewappnet.
Von der Massentierhaltung bis zur Überfischung: Wie nachhaltig sind unsere Lebensmittel wirklich? Ein Experte erklärt die Folgen unserer Ernährungsgewohnheiten.
Sie sind klein, quadratisch und – zumindest früher – von keinem Kindergeburtstag wegzudenken: die Kaubonbons, die jeder kennt, aber niemand zu benennen weiß. Das Rätsel unserer Kindheit.
Laut einer Statistik bevorzugen über 45 Prozent aller Teetrinker verpackte Teebeutel – und produzieren Unmengen an Müll. Deutlich nachhaltiger ist ein wieder verwendbares Teesieb.
Die einen genießen ihren Kaffee schwarz, andere verdünnen ihn mit Milch. Doch warum immer die gleiche Sorte trinken, wenn man 24 Tage lang eine andere Bohne ausprobieren kann?