Bei einer Massendemo gegen die Wehrpflicht ultraorthodoxer Juden kommt es in Jerusalem zu Ausschreitungen: Eine TV-Reporterin wird attackiert, ein 15-jähriger Zuschauer stirbt.
So spannend war eine Wahl in den Niederlanden selten: Rechtspopulisten und Linksliberale lieferten sich ein knappes Rennen. Ein Generationen- und Politikwechsel könnte bevorstehen.
Seit dem 20. Januar 2025 sitzt Donald Trump zum zweiten Mal als Präsident im Oval Office. Regelmäßige Umfragen zeigen, wie viel Zustimmung und Ablehnung er daheim erfährt.
In London verkauft sich Serienmörder Jack the Ripper besser denn je. Das liegt auch an einer Szene, die Historiker trollt, die es wagen, seine Geschichte neu zu erzählen.
Haben Sie mal fünf Minuten? Wir haben ja nicht ewig Zeit. Die beiden Politikchefs des stern, Veit Medick und Jan Rosenkranz, liefern in diesem Podcast jeden Werktag eine schnelle Analyse des Themas des Tages.
Wie rechtsextrem sind deutsche Klassenzimmer wirklich? Unser Reporter war undercover in einer Schule. Hier erzählt er von Nazisymbolen, Kriegswaffen und einem unverhofften Lichtblick.
Die Recherchen von stern und RTL zum Rechtsruck an Schulen beschäftigen auch die Politik. Bildungs- und Extremismussprecher aus den Bundesländern reagieren teils alarmiert.
Es ist nicht lange her, dass Lettland der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen beitrat. Jetzt plant das Land seinen Rückzug. Frauenorganisationen sind entsetzt.
Nicaragua wirft Deutschland "Beihilfe zum Völkermord" in Gaza vor. Interne Dokumente nähren den Verdacht, die Bundesregierung habe ihre Aussage mit Israel abgesprochen.
Die Union ist verärgert über das Auftreten der SPD in der "Stadtbild"-Debatte. Der Fraktionschef beschreibt die Lage der Koalition mit drastischen Worten. "Im Moment verlieren wir zusammen", sagt er.
Die Rentenerhöhung im kommenden könnte ähnlich hoch ausfallen wie in diesem Jahr. Darauf deutet der Rentenversicherungsbericht hin, der aktuell regierungsintern abgestimmt wird.
Kurz vor einem Treffen mit dem chinesischen Staatschef kündigt US-Präsident Donald Trump an, sein Land werde wieder Atomtests durchführen. Ist das ein Grund zur Panik?
Zum 30. Jubiläum der UN-Klimakonferenz trumpft Gastgeber Brasilien mit ambitionierten Plänen auf. Einige Punkte klingen allerdings zu schön, um wahr zu sein.
Recep Tayyip Erdogan und Friedrich Merz haben in Ankara zunächst Einigkeit demonstriert, dann kommt man auf Gaza zu sprechen – und zwei Weltsichten prallen aufeinander.