Japan

Artikel zu: Japan

Das Atomkraftwerk Limerick in Pennsylvania im März 2011

Für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Atomkraftwerke

Die USA wollen mindestens 80 Milliarden Dollar (rund 69 Milliarden Euro) in den Bau neuer Atomkraftwerke investieren. Die US-Regierung vereinbarte dafür am Dienstag eine strategische Partnerschaft mit zwei US-Energieunternehmen und einer Investmentgesellschaft. Die neuen Reaktoren sollen Strom für die energiehungrigen Rechenzentren Künstlicher Intelligenz (KI) liefern. Google setzt zum selben Zweck auf das Wiederhochfahren eines stillgelegten Meilers im Bundesstaat Iowa.
Donald Trump und Sanae Takaichi auf der "USS George Washington"

Japan und die USA stärken Zusammenarbeit und schließen Abkommen zu Seltenen Erden

Demonstrativer Schulterschluss zwischen Japan und den USA: Donald Trump und Japans neue Regierungschefin Sanae Takaichi haben beim Besuch des US-Präsidenten am Dienstag in Tokio eine Vereinbarung zu Seltenen Erden unterzeichnet und den Ausbau ihrer militärischen Zusammenarbeit bekräftigt. Takaichi sagte, sie wolle ein "goldenes Zeitalter" zwischen Tokio und Washington einläuten.
In Habachtstellung

In Habachtstellung

US-Präsident Donald Trump und Japans Ministerpräsidentin Sanae Takaichi besuchen den Flugzeugträger "USS George Washington", der in der US-Marinebasis in Yokosuka in Japan vor Anker liegt.