Syrien Assad floh, aber seine Luxusautos ließ er zurück – so sehen sie aus

Diese Aufnahmen wurden auf Sozialen Medien bereits millionenfach angesehen und geteilt. Zu sehen sein soll die luxuriöse Autosammlung des aus Syrien geflohenen Assad.
Diese Aufnahmen wurden auf Sozialen Medien bereits millionenfach angesehen und geteilt. Zu sehen sein soll die luxuriöse Autosammlung des aus Syrien geflohenen Assad.
Sehen Sie im Video: Lamborghini, Ferrari und Co. – Aufnahme von Assads Luxus-Fuhrpark geht um die Welt.
n-tv.de
Der ehemalige syrische Machthaber Baschar al-Assad ist geflohen. Sein Hab und Gut fiel in die Hände der Rebellen. Darunter auch eine unglaubliche Sammlung seltener Autos.

Auf Satellitenaufnahmen sieht es aus wie das Gelände eines größeren Autohändlers: Unweit der prachtvollen Gärten des verlassenen syrischen Präsidentenpalastes des geflohenen Ex-Diktators Baschar al-Assad sieht man von außen mehrere Gebäude mit hellen Dächern und vielen Fahrzeugen davor. Nach dem Sturz des Regimes gelangten nun erstmals Aufnahmen aus dem Inneren der größten Halle an die Öffentlichkeit – und die lassen tief blicken.

Baschar al-Assad Syrien Autos
In diesen Gebäuden bewahrte Ex-Diktator Baschar al-Assad seine wertvolle Luxus-Auto-Sammlung auf
© Maxar Technologies / Handout via REUTERS

Autosammlung für Millionen

Ein Video auf X bestätigt, was viele wohl vermuteten, aber nie offiziell zu Gesicht bekamen: Assad lebte in Saus und Braus, während drei Viertel der Bevölkerung ein Dasein unterhalb der Armutsgrenze fristeten. Denn in der unscheinbaren Halle stehen einige der teuersten Fahrzeuge der Welt dicht an dicht. Die Aufnahme zeigt, wie jemand durch eine große Halle fährt. Und egal wo man hinschaut, überall sieht man Autos, die es vielleicht nur ein einziges Mal in Syrien gibt.

Da wären zum Beispiel: 

  • Lamborghini Diablo
  • Mercedes-Benz SLS AMG
  • Audi R8
  • Ferrari F50
  • Lamborghini LM002
  • Mercedes-Benz 600
  • Aston Martin Rapide
  • Lamborghini Countach
  • Rolls-Royce Phantom
  • Bentley Continental GT
  • Cadillac Escalade
  • Toyota FJ Cruiser
  • Revcon Trailblazer

Welchen Wert der Ex-Diktator alleine in dieser Halle angehäuft hat, ist schwer zu schätzen. Doch er wird weit im zweistelligen Millionenbereich liegen. Alleine der Ferrari F50 bringt, je nach Zustand, bei Auktionen mehr als fünf Millionen Euro, zuletzt etwa in Monterey. Hinzu kommen neben den genannten "Perlen" auch noch zahllose hochpreisige Limousinen und Geländewagen, die in dieser Sammlung kaum noch auffallen.

Baschar al-Assad parkte seine Autos in der Nähe seines Palastes

Dass der Clip wirklich in der besagten Halle entstanden ist, konnte der "Sky News"-Journalist Sam Doak verifizieren. Aufgrund der Sonneneinstrahlung im Video, der Dachstruktur des Gebäudes und angrenzender Bäume geht er davon aus, dass das Material echt ist und in unmittelbarer Nähe zum Palast gedreht wurde.

Die Autosammlung von Baschar al-Assad erinnert sehr an die Aufnahmen der Kollektion des Sultans von Brunei, Hassanal Bolkiah, die kürzlich ihren Weg an die Öffentlichkeit fanden. Doch Bolkiah stellt Assad nochmal in den Schatten. Während seiner inzwischen über 50 Jahre andauernden Herrschaft konnte er offenbar Tausende äußerst seltene Autos anhäufen. Die Fachzeitschrift "Auto Bild" geht davon aus, dass der Wert seines Fuhrparks in die Milliarden geht. Das liegt auch daran, dass sich der Sultan viele Autos nur für sich bauen ließ, etwa den Ferrari F90, dessen Existenz der Hersteller lange Zeit sogar leugnete.

Von der Assad-Sammlung wird man bald vielleicht mehr Details zu sehen bekommen – bisher gibt es nur die recht schlechten Aufnahmen auf X. Wer sich die Autos des Sultans von Brunei genauer anschauen will, kann dies inzwischen in einem gut sortierten Fotoalbum tun.