• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • E-Mobilität
  • E-Auto, Hybrid, Gas oder Benziner: Welcher Auto-Typ bin ich bloß?

Zum Artikel E-Auto, Hybrid, Gas oder Benziner: Welcher Auto-Typ bin ich bloß?
Zwei Zapfpisoeoln, eine für LPG-Gas die andere für Erdgas CNC
Gas
Alltagstauglichkeit:
Das Netz an Gastankstellen ist in den vergangenen Jahren dichter geworden, dennoch sollten größere Strecken mit entsprechenden Apps oder Web-Services geplant werden. Beim Kauf muss sich der Kunde zwischen dem sogenannten Autogas (LPG) und Erdgas (CNC) entscheiden. Wie bei Benzin und Diesel, sind auch die beiden Gase nicht kompatibel, und da nicht jede Tankstelle beide Sorten anbietet, wirkt sich die Wahl des Antriebstoffes unmittelbar auf die Alltagstauglichkeit aus. Derzeit stehen rund 6000 Autogas- etwa 1000 Erdgas-Tankstellen gegenüber. Fast jeder namhafte Hersteller bietet mittlerweile ein Gas-Variante bestimmter Modelle an, doch selbst das eigene Auto lässt sich häufig nachträglich umrüsten. Ein neuer Motor wir nicht benötigt, statt Benzin verbrennt die Maschine nach der Umrüstung auch Gas, wobei die Umschaltung zwischen beiden Kraftstoffen automatisch erfolgt. Es gibt reine Gasautos, die nur noch einen kleinen Benzintank als Notreserve haben und bivalente Fahrzeuge, in denen Gas- und Benzin zu gleichen Teilen gelagert sind. So oder so: Der zusätzliche Gastank braucht Platz. Ab Werk wird die Fläche durch einen deutlich kleineren Benzintank gewonnen, bei der Nachrüstung findet der Gastank je nach Modell im Kofferraum Platz oder er verdrängt das Ersatzrad.
Wartung und laufende Kosten:
Die Preise von Autogas- du Erdgas lassen sich nur bedingt miteinander vergleichen. Der Autogas-Preis wird in Litern abgerechnet, Erdgas in Kilogramm, wobei Erdgas die größere Energiedichte aufweist. Ein Kilo Erdgas treibt das Auto länger voran als ein Liter Autogas, unter dem Summerstrich ist Erdgas günstiger – billiger als Benzin ohnehin: Für zehn Euro bringt Benzin einen durchschnittlich 123 Kilometer weit, mit Gas sind es 100 Kilometer mehr. Aufgrund der komplexeren Technik ist die Wartung von Gasautos teurer.
Preis und Förderung:
Der Kaufpreis eines Gasautos liegt im Schnitt 3000 Euro über dem gleichen Modell mit konventionellem Antrieb. Eine direkte Förderung durch den Staat wie beim E-Auto gibt es nicht. Die Kfz-Steuern fallen durch den geringen CO2-Ausstoß jedoch geringer aus. Bei einigen Energieversorgern kann eine Erdgas-Förderung beantragt werden, die als einmaliger Zuschuss oder als Tankgutscheine ausgezahlt wird.
Umweltaspekt:
Ob nun LGP oder CNC, wer mit einem Gasauto unterwegs ist, tut auf jeden Fall seiner direkten Umgebung Gutes. Leiser, deutlich geringer CO2-Emission und fast noch wichtiger: so gut wie kein Feinstaub und Stickoxide. Die Größe des CO2-Fußabdrucks hingegen ist abhängig von der Herstellung des Gases. Autogas, also LPG, ist ein Beiprodukt der Ölindustrie und besteht aus Propan und Butan. Erdgas hingegen besteh aus 85 Prozent aus Methan, kommt als natürliche Ressource vor und wird mit einem steigenden Anteil an Bio-Methan angereichert. Die Umweltbilanz von Erdgas (CNC) ist deutliche besser als die vom Autogas.
Geeignet für:
Jeden. Vor allem Vielfahrer können im Vergleich zu Benzin und Diesel Geld sparen und zugleich die Umwelt schonen. Mit einem zusätzlichen Benzintank an Bord, fällt die Suche nach der nächsten Gas-Tankstelle zudem entspannter aus.
© Patrick Seeger/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Schnittzeichnung der Abgasanlage eines Autos
Das Logo des Mild-Hybridantriebs am Auto
Voll-Hybrid (HEV)  Alltagstauglichkeit: Der Vollhybrid funktioniert wie sein kleiner Mildhybrid-Bruder, hat jedoch einen stärkeren E-Motor und Akku. Damit können Vollhybride bis etwa 50 Km/h vollelektrisch fahren und beim Beschleunigen dem Verbrenner wirkungsvoll unterstützen.  Wartung und laufende Kosten:  Die Kombination aus E-Antrieb und Einspritzer ist komplex und zieht in der Regel entsprechend etwas höhere Wartungskosten vor allem durch kürzere Intervalle nach sich. Die Höhe der zusätzlichen Kosten ist indes abhängig vom Modell und der Laufleistung.  Preis und Förderung:  Kein Stecker, kein Fördergeld: Gleichwohl Vollhybride auch länger elektrisch fahren können, werden sie vom Benzinmotor aufgeladen und nicht über die Steckdose.  Umweltaspekt:  Vollhybride sparen wirkungsvoller Sprit als Mild-Hybride, vor allem im Stadtverkehr.   Geeignet für:  Auch wenn sie wirksamer Sprit sparen, ist der Vollhybrid am Ende des Tages ein Verbrenner, wenn auch ein sparsamer.
PlugIn-Hybrid (PHEV)  Alltagstauglichkeit:  Der PHEV kombiniert einen Verbrenner mit einem starken Elektromotor samt Hochleistungsakku. Solche Autos können mit 100 km/h zwischen 30 und 60 Kilometer weit vollelektrisch fahren. Der Akku des PHEV wird an der Steckdose aufgeladen. Ist der Akku unterwegs leer, wird er hybridtypisch durch den Benzinmotor teilgeladen.  Wartung und laufende Kosten:   Die Kombination aus E-Antrieb und Einspritzer ist komplex und zieht in der Regel entsprechend etwas höhere Wartungskosten vor allem durch kürzere Intervalle nach sich. Die Höhe der zusätzlichen Kosten ist indes abhängig vom Modell und der Laufleistung.  Preis und Förderung:  Da der PlugIn-Hybrid an der Steckdose aufgeladen wird, gilt er als E-Auto und wird als einziger Hybrid durch staatliche Fördergelder unterstützt und erhält ein „E“-Kennzeichen. Durch die Förderung von 4000 Euro, sind die PlugIn-Modelle nicht teurer als ein Benziner oder Diesel.  Geeignet für:  Der PlugIn-Hybrid ist das Beste aus zwei Welten. Wer vorrangig in Stadt und Umland unterwegs fährt vollelektrisch und genießt auf der Strecke die Reichweitenvorteile des Verbrenners.
Die Reichweitenanzeige eines E-Autos
Ein E-Auto an einer Ladestation
Wasserstoff  Alltagstauglichkeit:  Bei lediglich100 Wasserstoff-Tankstellen bundesweit kann von einer Alltagstauglichkeit nur dann gesprochen werden, wenn man neben einer wohnt. Wenige Hersteller setzen überhaupt auf diese Technik. Bei einem dichteren Netz von Wasserstoff-Zapfsäulen wäre die Antriebsart indes die perfekte Lösung für  eine emissionslose Mobilität. Brennstoffzellen-Fahrzeuge sind im Grunde E-Autos, die sich wie herkömmliche Autos betanken lassen. Kein langes Aufladen des schweren Akkus, sondern ein Tankstopp von wenigen Minuten. Bereits heute erreichen Wasserstoffautos Reichweiten von 700 Kilometern. Zudem ist die Technik viel weniger kälteempfindlich als die Akkutechnik. Erst ab Minus 30 Grad Celsius wird es für die Brennstoffzelle kritisch.  Wartung und laufende Kosten:  Auf einen so niedrigen Kilometerpreis wie ein E-Auto wird das Wasserstoffauto nicht kommen. Aus rund acht Kilo Wasserstoff kann die Brennstoffzelle Strom für 1000 Kilometer Strecke erzeugen. Heute kostet ein Kilo Wasserstoff 9, 50 Euro, eine Tankfüllung kostet also etwa 76 Euro und ist damit ungefähr auf dem Niveau eines Diesels.   Preis und Förderung:  Umweltaspekt: Die "Schuhgröße" des CO2-Fußabdruck von Wasserstoff wird kontrovers diskutiert. Wasserstoff kommt in der Natur kaum ungebunden vor, er muss industriell hergestellt werden. Die dafür notwendige Elektrolyse benötigt viel Energie, die heute noch vorwiegend aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird.  Käme diese aus erneuerbaren Quellen, wäre Wasserstoff der klimaneutralste Treibstoff überhaupt. Ob das in großem Stil tatsächlich gelingen kann, ist noch fraglich. Zudem müsste der Wasserstoff noch per LKW zu den Tankstellen gefahren werden. Die Diesel-Sattelschlepper würden den CO2-Fußabdruck enorm belasten.  Geeignet für:  Stand heute: Menschen mit viel Geld und ebenso großer Freude daran, Vorreiter einer neuen Technik zu sein.
Zwei Zapfpisoeoln, eine für LPG-Gas die andere für Erdgas CNC

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
26. August 2025,07:49
E-Bike Zubehör schützt vor Diebstahl

Sicherheits-Maßnahmen E-Bike-Zubehör: So schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl und sichern es ab

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

04. Oktober 2024,15:07
Zölle für E-Autos. Hier eine G-Klasse

Fragen und Antworten Warum auch VW, BMW und Co. Strafzölle für chinesische E-Autos zahlen müssten

20. Mai 2025,09:33
stern Logo

Studie der HUK Coburg Mehrheit der Autobesitzer macht um E-Autos großen Bogen

24. November 2025,12:41
Polizist steht an einem Auto und kontrolliert den Fahrer

ADAC Bis zu 10.000 Euro Strafe: Das darf niemals im Auto liegen

24. November 2025,12:31
Aufmacher wechselkennzeichen GDV Auto Nummernschild

Stvo Wofür steht das kleine "W"? Seltenes Autokennzeichen wirft Fragen auf

24. November 2025,11:13
Kofferraum Organizer: Junges Paar packt das Auto

Autopflege Klar Schiff machen: Wie Kofferraum-Organizer das Chaos im Heck beseitigen

14. November 2025,12:22
Führerschein Verkehrskontrolle Polizei

Straßenverkehr Bei diesen Vergehen ist der Lappen weg – und zwar für immer

11. November 2025,09:39
Elektroauto Mazda 6e

Mobilität Mazda 6e im Test: Warum nur eine Motorisierung in Frage kommt

05. November 2025,15:53
Mini auf der Strecke Irohazaka

Irohazaka Unterwegs auf der kurvenreichsten Straße Japans

18. Oktober 2024,14:04
Elon Musk, ein Mann im Profil, vor einer Firma, auf der Tesla steht

stern Investigativ Inside Tesla – hinter den Kulissen der Gigafactory in Grünheide

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

25. November 2025 | 19:26 Uhr

Führerschein endgültig verlieren: Diese Vergehen werden hart bestraft

25. November 2025 | 18:24 Uhr

Führerschein-Quiz: Wissen Sie, wer hier Vorfahrt hat?

25. November 2025 | 09:24 Uhr

Elektroauto Smart #5 im Test: Riesig, aber trotzdem clever

24. November 2025 | 12:41 Uhr

Verboten: Im Auto sollten niemals diese Gegenstände liegen

24. November 2025 | 12:31 Uhr

Nummernschild mit einem kleinen "W": Diese Bedeutung steckt dahinter

24. November 2025 | 11:13 Uhr

Kofferraum Organizer: Schluss mit dem Chaos im Heck

23. November 2025 | 12:56 Uhr

Diese Opel waren Kult: Die sportlichsten Modelle der legendären Marke

22. November 2025 | 09:26 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung geht ganz ohne Zusatz-Prüfung

21. November 2025 | 16:39 Uhr

Der Bikergruß: Was hinter der Geste der Motorradfahrer steckt

21. November 2025 | 08:40 Uhr

Autoscheiben enteisen: Diese Hilfsmittel sind im Herbst ein Muss

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden